Veröffentlicht inDips, Soßen, Vermischtes

Zero Waste: So wird aus Gurkenwasser feiner Senf

Gurkenwasser? Bloß nicht wegschütten! In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du Senf aus Gurkenwasser zaubern kannst. Einfach und so lecker!

1 Tage
Ein Glas mit Senf aus Gurkenwasser. Im Hintergrund ist ein Schälchen mit Gewürzgurken und ein Bier zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Senf selber machen? Aber sowas von! Und das Beste: Es ist nicht nur total einfach, sondern auch eine geniale Methode, um das Gurkenwasser deiner Gewürzgurken sinnvoll zu verwerten. Senf aus Gurkenwasser? Oh ja, unbedingt mal ausprobieren!

Einfaches Rezept für Senf aus Gurkenwasser

Alles, was du brauchst, sind Senfsaat, die gibt’s günstig im Gewürzregal, und herrlich würziges Gurkenwasser, das schon jetzt danach schreit, in etwas Großartiges verwandelt zu werden. Die Zubereitung? Kinderleicht! Einfach die Senfsaat ins Gurkenwasser kippen, umrühren und… Geduld haben. Nach etwa 24 Stunden haben die kleinen Senfkörner genug Gurken-Power aufgesogen, um weiterverarbeitet zu werden.

Zeit für Schritt zwei: der Mixer. Ab mit den eingeweichten Körnern inklusive Flüssigkeit, damit wir nichts verschwenden, in einen Mixer, Pürierstab oder, wenn du’s rustikal magst, einen Mörser. Je länger du pürierst, desto cremiger wird’s. Oder du lässt ein paar Körner ganz und kannst mit deinem selbstgemachten „Delikatess-Senf mit Körnung“ punkten.

Jetzt die große Frage: „Und, wie schmeckt’s?“ Frisch gemixter Senf ist anfangs ein echter Draufgänger – scharf und dominant. Aber keine Panik! Lass ihn einfach ein paar Tage stehen und die Schärfe wird milder, der Geschmack harmonischer. Dann kannst du ihn auf deinem Wurstbrot, zu Bratwürstchen oder im Salatdressing feiern.

Das Beste daran? Du hast nicht nur Senf für Wochen, sondern auch Lebensmittel gerettet. High five dafür! Und beim nächsten Abendbrot mit Freunden kannst du ganz lässig sagen: „Der Senf? Den hab ich selbst gemacht“. Glaub mir, du wirst der Star des Abends sein.

Na, bist du jetzt auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr Senf selber machen? Kein Problem. Wir bei Leckerschmecker hätten da noch ein paar Ideen für dich. Passend zur Oktoberfest-Saison könntest du zum Beispiel süßen Senf selber machen. Oder du stellst einen Senfkaviar als leckeres Topping her. Auch ein Feigensenf ist schnell selber gemacht und schmeckt super zu einer Käseplatt.

Übrigens: An einem hübsch gedeckten und dekorierten Esstisch schmaust es sich doch noch viel besser. Herbstliche Tischdeko zauberst du mit einer einfachen Anleitung unserer Kollegen von Geniale Tricks. Probier’s mal aus.

Ein Glas mit Senf aus Gurkenwasser. Im Hintergrund ist ein Schälchen mit Gewürzgurken und ein Bier zu sehen.

Senf aus Gurkenwasser

Vanessa
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ziehzeit 1 day
Gesamtzeit 1 day 10 Minuten
Portionen: 1 Glas (à 150 ml)

Zutaten 

  • 30 g Senfsaat online z.B. hier 🛒
  • 100 ml Gurkenwasser

Zubereitung

  1. Gib die Senfsaat in ein passendes Gefäß, das kann zum Beispiel ein Marmeladenglas sein. Fülle das Glas mit Gurkenwasser auf, sodass die Senfkörner gut bedeckt sind.
  2. Lass die Mischung für 24 Stunden ziehen und püriere den Senf bis zur gewünschten Konstistenz.
  3. Der Senf kann direkt verzehrt werden, ist aber sehr scharf. Je länger du ihn stehen lässt, umso milder wird er. Du kannst ihn also 1-2 Wochen stehen lassen.
  4. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Senf unbegrenzt haltbar.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.