15 Uhr, Zeit für Kaffee und Kuchen! Na, gehörst du auch zu den Menschen, die schon Vormittags auf den Nachmittag hinfiebern und für die Kaffee und Kuchen, vor allem am Wochenende, fester Bestandteil der Tagesplanung ist? Dann verzaubern wir dich heute mal mit einer kreativ-winterlichen Köstlichkeit: dem Spekulatius-Maulwurfkuchen. So einfach geht’s!
Rezept für Spekulatius-Maulwurfkuchen
Mit unserem Spekulatius-Maulwurfkuchen backst du eine kreative und festliche Variante des klassischen Maulwurfkuchens, die perfekt in die Winterzeit passt. Die Kombination aus würzigem Spekulatius, fruchtigen Mandarinen und einer cremigen Quarkfüllung macht ihn zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Die Zubereitung beginnt mit einem feinen Spekulatiusboden, der durch zerbröselte Kekse den typischen Geschmack erhält. Dieser wird in einer Springform gebacken und anschließend abgekühlt, bevor der charakteristische Schritt eines Maulwurfkuchens folgt: das Aushöhlen. Mit einem Esslöffel wird der Boden vorsichtig so bearbeitet, dass ein Rand von etwa einem bis zwei Zentimetern stehen bleibt. Die herausgelösten Kuchenbrösel werden in einer Schüssel gesammelt und später für die Dekoration verwendet.
Die Füllung besteht aus einer luftigen Creme, die durch Quark, geschlagene Sahne und Spekulatiusgewürz ein besonders aromatisches Profil bekommt. Abgetropfte Mandarinen liefern eine fruchtige Note und sorgen für eine angenehme Frische. Die Creme wird kuppelförmig auf den ausgehöhlten Boden gestrichen, wodurch die typische Form des Maulwurfkuchens entsteht.
Mit den gesammelten Bröseln wird die Kuppel anschließend bestreut, sodass das Dessert nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. Wer mag, stellt noch Mini-Spekulatiuskekse außen herum oder bildet eine Mandarinen-Kette als hübsche Deko.
Nach etwa einer Stunde Kühlzeit ist der Kuchen bereit zum Servieren und begeistert mit seiner Kombination aus würzigen, cremigen und fruchtigen Aromen. Der Spekulatius-Maulwurfkuchen ist eine tolle Wahl für besondere Anlässe in der kalten Jahreszeit oder einfach für gemütliche Stunden mit der Familie oder dem Freundeskreis.
Ein hübsch anzusehender Maulwurfkuchen ist immer eine gute Idee. Backe weitere kreative Varianten davon und zaubere einen hellen Maulwurfkuchen mit Himbeeren oder die vegane Variante. Für viele hungrige Süßmäuler kannst du gleich einen ganzen Maulwurfkuchen vom Blech backen.
Für stimmungsvolle Deko für dein Zuhause sorgst du mit diesem Stern aus Zimtstangen. Wie du diese einfach selber basteln kannst, erfährst du bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 100 g Mini-Spekulatius
- 100 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 4 TL Spekulatiusgewürz online z.B. hier 🛒
- 125 g weiche Butter
- 4 Eier
- 300 g Mandarinen Abtropfgewicht
- 400 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 EL Zucker
- 250 g Speisequark
Zubehör
- 1 Springform (26 cm Durchmesser, z.B. diese hier 🛒)
Zubereitung
- Zerbrösele die Spekulatiuskekse. Gib sie dazu zum Beispiel in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn und zerdrücke die Kekse mit einem Nudelholz.
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Mische das Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel. Füge Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 TL Spekulatiusgewürz, weiche Butter und Eier hinzu und verarbeite alles mit einem Mixer zuerst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe für etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig.
- Fülle den Teig in eine gefettete Springform und streiche ihn glatt.
- Backe den Boden im unteren Drittel des Backofens für 30 Minuten. Lass den Kuchen danach etwa 10 Minuten in der Form stehen. Löse ihn dann heraus und lass ihn komplett auf einem Kuchenrost abkühlen.
- Lege den Spekulatius-Boden auf eine Tortenplatte und höhle ihn mit einem Esslöffel etwa 1 cm tief aus. Lass dabei einen Rand von etwa 1-2 cm stehen. Schneide die Oberfläche am Rand vorher mit einem Messer ein, damit es leichter wird. Zerbrösele die herausgelösten Gebäckreste in einer Schüssel.
- Lass die Mandarinen in einem Sieb abtropfen.
- Schlage Sahne mit Sahnesteif, Zucker und 1 Pck. Vanillezucker steif.
- Verrühre den Quark mit 2 TL Spekulatiusgewürz und hebe die Sahne vorsichtig unter.
- Mische die abgetropften Mandarinen ebenfalls unter und streiche die fertige Creme kuppelartig auf den ausgehöhlten Boden. Streiche auch den Rand des Bodens dünn mit der Creme ein.
- Bestreue die Kuppel mit Gebäckbröseln. Drücke die Brösel bei Bedarf leicht an.
- Stelle den Kuchen etwa 60 Minuten kalt, bevor du ihn servierst.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

