Veröffentlicht inDesserts, Frühstück, Süßigkeiten

Warm, würzig, wunderbar: Spekulatius-Milchreis für kalte Tage

Mit wenigen Zutaten zauberst du ein süßes Highlight: Spekulatiuskekse treffen auf Milchreis. Der Spekulatius-Milchreis ist so köstlich!

45 min
Ein geöffnetes Weckglas gefüllt mit Spekulatius-Milchreis und einer Fruchtschicht. Dekoriert mit Spekulatius-Splittern. Das Glas steht auf einer Untertasse.
© stock.adobe.com/Kossmann/Plutat

Fast jeder macht diese 3 Fehler, wenn er Reis kocht

An manchen Tagen, vor allem, wenn es draußen einfach nicht hell werden will und die Woche endlos erscheint, braucht es zum Frühstück etwas Besonderes. Um deinen Bauch zu füllen und die Laune zu heben. Wie wäre es mit einer großen Schüssel Milchreis? Aber nicht irgend einem Milchreis, sondern würzig-warmen Spekulatius-Milchreis. Schmeckt einfach gut und holt dir einen Hauch Weihnachten an den Frühstückstisch. So geht’s!

Rezept für Spekulatius-Milchreis

Manch einer isst kalte Pizza zum Frühstück, dem anderen genügt ein Becher Kaffee oder eine Tasse Tee. Doch an manchen Tagen darf es einfach etwas mehr sein. Ein leckeres Frühstück gibt dir ordentlich Energie und macht selbst den trübsten Morgen ein kleines Stückchen besser.

So auch unser Spekulatius-Milchreis. Dampfend-warmer Milchreis an sich ist schon eine echte Leckerei, die für viele von uns auch ein Stück Kindheit bedeutet. Noch besser wird er, wenn er wie in diesem Rezept mit Spekulatiusgewürz verfeinert und mit Spekulatiuskeksen getoppt wird.

Die Zubereitung deines süßen Frühstücks ist denkbar einfach: Du kochst deinen Milchreis wie gewohnt und gibst noch ein Stück Butter als gar nicht mal so geheime Geheimzutat dazu. Auch eine Vanilleschote sorgt für feinen Geschmack. Bevor du deinen Milchreis quellen lässt, gibst du noch das Spekulatiusgewürz dazu und freust dich schon auf deinen würzigen Frühstücksgenuss.

Zu dem Spekulatius-Milchreis passt eine klassische rote Grütze, eine saisonale Apfel-Pflaumen-Grütze oder auch ein österreichischer Zwetschgenröster.

Der Spekulatius-Milchreis schmeckt natürlich nicht nur zum Frühstück, sondern auch als süßes Abendessen oder als krönender Abschluss eines Herbst- oder Wintermenüs. Mache ihn unbedingt mal nach!

Ein geöffnetes Weckglas gefüllt mit Spekulatius-Milchreis und einer Fruchtschicht. Dekoriert mit Spekulatius-Splittern. Das Glas steht auf einer Untertasse.

Spekulatius-Milchreis

Vanessa
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 700 ml Milch
  • 30 g Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Milchreis
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Spekulatiusgewürz online z.B. hier 🛒
  • 4 Spekulatiuskekse

Zubereitung

  1. Gieße die Milch in einen Topf, füge die Butter, die Vanilleschote und eine Prise Salz hinzu und lass die Milch aufkochen.
  2. Gib den Reis dazu und koche ihn bei mittlerer Hitze ohne Deckel, bis er cremig ist. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt. Nimm den Topf vom Herd und rühre den Zucker und das Spekulatiusgewürz unter.
  3. Lass den Milchreis zugedeckt 20 Minuten quellen.
  4. Serviere den Milchreis mit grob zerbröselten Spekulatiuskeksen. Dazu schmeckt rote Grütze oder ein Kompott deiner Wahl.

Notizen

Für einen gemütlichen Start in den Tag sorgst du mit diesen 5 tollen Ideen für herbstliche Windlichter, die wir bei unseren Freunden von Geniale Tricks entdeckt haben.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.