Veröffentlicht inFingerfood, Snacks, Unsere Favoriten, Vegetarisch

Mit diesen Kartoffelkrapfen holst du dir Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause

Weihnachts-Feeling im Handumdrehen: Unsere süßen Kartoffelkrapfen sind ein echter Genuss.

45 min
Süße Kartoffelkrapfen auf einem Teller, drum herum weihnachtliche Deko.
© Leckerschmecker

Süße Kartoffelkrapfen: Wie auf dem Weihnachtsmarkt, nur besser

Unsere süßen Kartoffelkrapfen sind etwas, das du so noch nie probiert hast! Fluffig, weich und saftig, versüßen sie dir den Nachmittag.

Endlich haben die ersten Weihnachtsmärkte wieder eröffnet. Das heißt kalte Nasen, warme Finger, die sich um einen Glühwein-Becher schließen. Dazu der Duft von gebrannten Mandeln und Krapfen in der Nase. Wir könnten jeden Tag auf den Weihnachtsmarkt gehen. Da das allerdings ziemlich ins Geld geht, lohnt es sich, beliebte Snacks auch mal zu Hause nachzumachen. Zum Beispiel süße Kartoffelkrapfen. Die sind einfach gemacht und superlecker. Wie? Das verrät die unsere Showköchin Adrianna.

Außen knusprig, innen himmlisch weich: süße Kartoffelkrapfen

Kartoffelkrapfen kennen die meisten vermutlich eher als herzhafte Beilage zu deftigen Gerichten. Doch es gibt auch süße Kartoffelkrapfen und die haben es wirklich in sich: Sie sind fluffig, herrlich süß und trotzdem haben sie dank der Kartoffeln im Teig eine gewisse Substanz. Hier verwendest du übrigens am besten vorwiegend festkochende Sorten. Warum? Ganz einfach: Sie bringt die perfekte Balance zwischen Stärke und Feuchtigkeit mit. So bleibt der Teig geschmeidig und die Krapfen werden innen wunderbar locker, ohne auseinanderzufallen. Mehligkochende wären hier zu trocken, festkochende zu kompakt – die goldene Mitte liefert genau den Teig, der beim Frittieren so richtig schön aufgeht.

Die Zubereitung ist ein kleines Küchenabenteuer mit garantiertem Happy End: Erst musst du die Kartoffeln kochen und pellen. Dann schlägst du Butter und Zucker cremig auf und gibst dann nach und nach Eier hinzu. Dazu gesellen sich Mehl und gemahlene Mandeln sowie die Kartoffeln, die durch eine Presse drückst. Noch etwas Hefemilch rein und schon wird alles zu einer geschmeidigen Masse geknetet, die kurz ruhen darf, während du schon mal das Öl erhitzt. Gleich wird frittiert!

Das machst du am besten portionsweise, immer drei bis vier Bällchen auf einmal wandern, mit einem Löffel abgestochen, ins heiße Fett. Der Duft, der sich dann in der Küche ausbreitet, ist Weihnachtsmarktgenuss pur! Nach ein paar Minuten sind die Krapfen außen goldbraun, innen fluffig und duftend nach gebackenen Mandeln. Nun nur noch abtropfen und mit Puderzucker bestreuen – fertig!

Suchst du nach mehr leckeren Snacks wie auf dem Weihnachtsmarkt? Mache auch gebrannte Vanille-Mandeln, Handbrot oder Champignons mit Knoblauchsoße. Für die weihnachtliche Küchen-Deko sorgen unsere Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks.

Süße Kartoffelkrapfen auf einem Teller, drum herum weihnachtliche Deko.

Süße Kartoffelkrapfen

Adrianna
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 20

Zutaten 

  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln z. B. Sieglinde
  • 25 g frische Hefe
  • 125 ml Vollmilch lauwarm
  • 60 g Zucker
  • 90 g Butter Zimmertemperatur
  • 3 Eier Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 230 g Mehl
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • ca. 2 kg Speisefett zum Frittieren, etwa hier 🛒
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Wasche die Kartoffeln und koche sie gar. Gieße sie ab, lasse sie abkühlen, schäle sie und drücke sie durch eine Kartoffelpresse.
  2. Verrühre die Hefe mit der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker und lasse sie kurz stehen.
  3. Schlage in einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem restlichen Zucker cremig und rühre nach und nach die Eier ein.
  4. Gib dann abwechselnd die Hefe-Milch-Mischung, das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die zerdrückten Kartoffeln und das Salz hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  5. Decke den Teig ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  6. Erhitze das Speisefett in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170 °C.
  7. Stich mit einem Teelöffel walnussgroße Portionen vom Teig ab und gib sie vorsichtig ins heiße Fett. Backe die Krapfen etwa 5 Minuten goldbraun, dabei regelmäßig wenden.
  8. Nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus, lass sie auf Küchenpapier abtropfen und bestäube sie mit Puderzucker.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.