Dass die griechische Küche sehr viel mehr zu bieten hat als Gyros und Souvlaki, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Trotzdem lassen sich immer wieder kleine kulinarische Perlen dieser mediterranen Küche entdecken, bei denen man sich nach dem Kosten fragt, wieso man sie nicht schon viel früher kannte. Tomatokeftedes sind solch eine Perle. Was sich dahinter verbirgt und viel wichtiger: Wie du sie zubereitest, erfährst du hier.
Schnelles Sommergericht: So machst du Tomatokeftedes
Weiß getünchte Häuser mit blauen Dächern, hügelige Vulkanlandschafen und Sonnenuntergänge, die so atemberaubend sind, dass das Wort atemberaubend ehrlich gesagt gar nicht ausreicht, um sie zu beschreiben. Dafür ist die griechische Insel Santorini berühmt. Weniger bekannt ist, dass sie auch kulinarisch so einiges zu bieten hat, wie die Tomatenpuffer Tomatokeftedes.
Basis der kleinen Küchlein, die in der Pfanne gebacken werden, ist die Tomate. Aber nicht irgendeine, sondern die kleine Santorini-Tomate, die oft auch unter dem Namen „Locke“ zu finden ist. Diese besondere Tomate wächst nur auf der von Vulkanstein geprägten Insel und soll intensiv und würzig zugleich schmecken. Zudem hat sie die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Ihr Geschmack ist es, der den Tomatenpuffern schließlich auch ihr einzigartiges Aroma verleiht.
Hierzulande ist es allerdings nicht so leicht an die Santorini-Tomate zu kommen. Aber deshalb auf Tomatokeftedes verzichten? Kommt nicht infrage und deshalb verwenden wir für unsere Variante einfach Sorten, die man hier gut bekommt und die ebenfalls aromatisch sind wie etwa die San Marzano oder eine Ochsenherztomate.
Mit ihrem leckeren Tomatenaroma und der Zugabe von mediterranen Kräutern sind die Tomatokeftedes wie gemacht als leichte Mahlzeit für den Sommer. Zubereitet werden die griechischen Tomatenpuffer in einer Pfanne. Backe sie in reichlich Öl, bis sie goldbraun und knusprig sind und lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen. Probiere sie unbedingt noch warm und lass dir dazu einen traditionellen Dip wie Tzatziki schmecken.
Noch mehr Appetit auf griechische Spezialitäten? Dann lass dir auch den griechischen Schafskäsedip Tirokafteri schmecken oder probiere mal den Zucchini-Pie Kolokithopita sowie einen griechischen Feta-Auflauf.

Zutaten
- 500 g reife Tomaten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL frische Minze gehackt
- 2 EL frische Petersilie gehackt
- 2 EL frischer Oregano gehackt
- 1 EL Basilikum gehackt
- 60 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 100 ml Olivenöl
Zubereitung
- Wasche die Tomaten und schneide sie in grobe Würfel.
- Wasche die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Schneide 🛒 die Minze, die Petersilie, den Oregano und den Basilikum fein.
- Gib Tomaten, Frühlingszwiebeln, Minze, Petersilie, Oregano und Basilikum in eine große Schüssel.
- Streue Mehl, Salz und Pfeffer darüber und verknete alles mit den Händen gründlich zu einem zähen Teig.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe. Forme aus der Masse kleine Puffer und setze sie vorsichtig ins heiße Öl. Brate die Tomatokeftedes von jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun und knusprig.
- Nimm sie aus der Pfanne und leg sie auf Küchenpapier, damit das lass das überschüssige Fett abtropfen kann. Serviere sie dann noch warm mit einem Dip wie zum Beispiel Tzatziki.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

