Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Wenn Harissa und Hühnchen sich verlieben

Dieses Rezept für tunesischen Linsen-Hühner-Eintopf ist einfach zubereitet und macht an grauen Tagen gute Laune. Gleich nachkochen!

50 min
Tunesischer Linsen-Hühner-Eintopf in einer Tonschale.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Stich eine ganze Packung Zahnstocher ins Huhn – 6 Rezepte zum Angeben

Essen macht glücklich, so viel ist klar. Doch manche Gerichte mehr als andere. So wie dieser tunesische Linsen-Hühner-Eintopf. Der schmeckt im Grunde wie eine warme Decke in Suppenform – durch leichte Schärfe heizt er dir ordentlich ein und schmeckt wie ein Aroma-Feuerwerk in deinem Mund. Wie du ihn zubereitest und was sein Geheimnis ist, verraten wir dir hier.

Tunesischer Linsen-Hühner-Eintopf mit Harissa

Dieser Eintopf ist die kulinarische Antwort auf graue Tage, hungrige Abende und das Bedürfnis nach etwas, das richtig nach was schmeckt. Wenn du nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause kommst, gibt es manchmal nichts, was so sehr gegen den Feierabend-Blues hilft wie ein tunesischer Linsen-Hühner-Eintopf. Hier schmecken selbst simple Linsen nach etwas Besonderem.

Aber fangen wir von vorne an: Für den tunesischen Linsen-Hühner-Eintopf brauchst du gebratenes Hähnchen. Idealerweise stammt das noch vom Vortag, aber auch frisch ist es ein Genuss. Das Huhn brätst du in Öl knusprig und legst es beiseite. Dann schwitzt du es in einem großen Topf an und gibst aromatische Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt hinzu. Dazu kommen grüne oder braune Linsen. Und nun kommen wir zum Geheimnis, der Zutat, die deinen Eintopf so richtig besonders macht: ein ordentlicher Klecks Harissa. Dabei handelt es sich um eine scharfe Chilipaste aus Nordafrika. Es gibt Eintöpfe – und es gibt Eintöpfe mit Charakter. Dieser hier gehört ganz klar zur zweiten Kategorie.

Während die Linsen langsam weich werden und das Hähnchen die Aromen nach und nach in sich aufnimmt, zieht ein herrlicher Duft durch die Küche: warm, leicht rauchig und vor allem spannend. Dann kannst du den tunesischen Linsen-Hühner-Eintopf auch schon auf Schüsseln aufteilen und mit Joghurt und Reis servieren. Wer mag, isst noch ein Stück Fladenbrot dazu – perfekt, um die letzten Tropfen der köstlichen Soße aufzutunken. So köstlich kann ein Linseneintopf sein!

Psst: Du kannst Harissa auch selbst machen. Daraus kannst du dann weitere leckere Gerichte zubereiten, beispielsweise Lablabi, tunesischen Kichererbseneintopf. Lecker dazu ist Slata Mechoua, tunesischer Grillsalat.

Tunesischer Linsen-Hühner-Eintopf in einer Tonschale.

Tunesischer Hühner-Linsen-Eintopf

Nele
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 2 Hähnchenschenkel ca. 500 g
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 TL Harissa gibt es online 🛒
  • 200 g Linsen grün oder braun
  • 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
  • 700 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. Hacke Zwiebel und Knoblauch fein.
  2. Erhitze 1 EL Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf und brate das Fleisch darin rundherum an, bis es goldbraun ist. Nimm es heraus und stelle es beiseite.
  3. Gib das restliche Öl in den Topf und dünste Zwiebeln und Knoblauch glasig.
  4. Rühre Kreuzkümmel, Koriander, Zimt und Harissa ein und brate die Gewürze kurz mit, bis sie duften. Gib die Linsen, die gehackten Tomaten und die Brühe hinzu.
  5. Lege das Hähnchen zurück in den Topf und lass alles bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Linsen weich und das Hähnchen zart ist. Rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzu.
  6. Schmecke den Eintopf mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas zusätzlichem Harissa ab. Serviere ihn heiß mit einem Klecks Joghurt und gehacktem Koriander oder Petersilie.

Notizen

In einer stimmungsvollen Atmosphäre schmeckt es doppelt gut. Und wie bekommt man eine schöne Atmosphäre hin? Mit tollem Licht natürlich! Hier sind 12 Ideen für DIY-Windlichter bei Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.