Heute versorge ich dich mit einer Portion ungarischer Kulinarik. Eines der Gerichte, das auch über meinen Budapest-Urlaub hinaus in meinem Gedächtnis bleiben wird, ist die ungarische Fischsuppe Halàszlé. Ich zeige dir, wie du sie zu Hause zubereiten kannst.
Rezept für ungarische Fischsuppe: Halászlé
Eines der Dinge, die ich am Reisen absolut liebe, ist das Essen in anderen Ländern. Nahezu jedes Gericht lässt sich auch daheim nachkochen, wenn man sich für die entsprechende Landesküche begeistert. Dennoch geht doch nichts darüber, die jeweiligen Speisen traditionell und authentisch vor Ort zu genießen.
Letzte Woche war ich für einen Städtetrip mit meiner besten Freundin ein paar Tage in Budapest unterwegs. Neben einigen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die auf unserem Plan standen, hatten wir auch einiges auf unserer kulinarischen To-do-Liste stehen. Angefangen bei Hähnchen-Paprikasch über Gulaschsuppe und Langos bis hinzu süßen Schlemmereien wie der Esterházy- und Dobos-Torte war vieles dabei.
Ein Gericht, dass wir dabei immer wieder auf der Karte vieler Restaurants fanden, war eine ungarische Fischsuppe. Meist mit einer Einlage aus Nudeln, Karpfen-, Wels- oder Hechtfilet. Ich esse sehr gerne Fisch und prompt landete auch die ungarische Fischsuppe auf meiner Essenswunschliste. Bereits am nächsten Abend saßen wir mit knurrendem Magen und gespannt wartend in einem kleinen Fisch-Restaurant auf der Budaer-Seite. Ich wählte die Variante mit Karpfenfilet. Dazu gab es hausgebackenes Sauerteigbrot und ein Gläschen Egri Bikavér (Erlauer Stierblut), einen bekannten ungarischen Rotwein.
Vor allem jetzt, wo die kalte Jahreszeit anbricht, ist diese ungarische Fischsuppe ein echtes Wohlfühlgericht, das einem von innen heraus einheizt. Für Würze sorgt unter anderem Paprika. Eine Zutat, die man in der ungarischen Küche in zahlreichen Gerichten findet.
Je nach Region variieren die Zutaten und die Zubereitung etwas. Für mein Rezept habe ich mich an der Szegediner Art orientiert. Es gib die ungarische Fischsuppe aber auch noch nach Bajaer oder Balatoner Art. Und dann wäre da noch die Donau Halàszlé, sie wird speziell mit Fischen aus der Donau zubereitet.
Fisch in der Suppe ist genau dein Ding? Dann reise einmal kulinarisch um den Globus und probiere Psarosoupa, eine griechische Fischsuppe, den französischen Klassiker, Bouillaibaisse oder den portugiesischen Fischeintopf, Caldeirada de Peixe. Guten Appetit!

Zutaten
- 2 große Zwiebeln
- 2 rote Paprika
- 2 Tomaten
- 2 EL Schweineschmalz
- 3 EL ungarisches Paprikapulver mild oder scharf, je nach Geschmack, online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 1 l Fischfond gekauft oder selbst gekocht
- 2 Lorbeerblätter
- 500 ml Wasser bei Bedarf mehr, je nach gewünschter Konsistenz
- 800 g Süßwasserfischfilets z.B. Karpfen, Wels, Hecht
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 getrocknete Chilischote optional
Zubereitung
- Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Entkerne die Paprika und schneide sie in kleine Stücke. Würfle die Tomaten.
- Erhitze das Schweineschmalz in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln hinzu und dünste sie glasig an.
- Rühre das Paprikapulver ein und brate es kurz mit, aber achte darauf, dass es nicht verbrennt.
- Gib nun die Paprika und Tomaten dazu und brate alles für ein bis zwei Minuten an.
- Lösche das Gemüse mit dem Fischfond ab und füge die Lorbeerblätter hinzu. Gieße bei Bedarf noch ca. 500 ml Wasser hinzu (je nachdem, wie dick oder dünn du die Suppe magst).
- Lass die Suppe für ca. 20 Minuten leicht köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich entfaltet haben.
- Ziehe die Lorbeerblätter aus der Suppe heraus. Püriere die Suppe gründlich mit einem Stabmixer im Topf und siebe sie anschließend durch ein feines Sieb, damit die Basis schön glatt wird. Fang die Flüssigkeit auf und gib sie zurück in den Topf.
- Schmecke die Brühe mit Salz ab und füge nach Wunsch die Chilischote hinzu, falls du die Suppe schärfer möchtest.
- Schneide die Fischfilets in Portionsstücke und lege sie vorsichtig in die heiße Suppe. Lass sie für etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen, bis sie gar sind (nicht kochen, damit der Fisch saftig bleibt).
- Entferne die Chilischote, falls du sie verwendet hast, und serviere die Suppe heiß mit frischem ungarischem Weißbrot oder Baguette.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

