Cremig, herzhaft und 100 Prozent pflanzenbasiert – klingt wie ein Traum? Dann probiere unbedingt diese vegane Béchamelsoße aus! Blumenkohl und weiße Bohnen bilden die perfekte Basis für eine Soße, die mindestens ebenso lecker wie das Original ist. Hier gibt’s das Rezept!
Rezept für vegane Béchamelsoße: pflanzlich, cremig, genial
Traditionell besteht die Béchamelsoße aus nur wenigen Zutaten: Butter, Mehl und Milch. Das Mehl wird in der geschmolzenen Butter angeschwitzt, bis es eine Paste – genannt Roux – ergibt. Danach gießt du nach und nach Milch hinein, bis die Soße schön glatt und sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss wird gewürzt – voilà, fertig ist die Basis! In luxuriöseren Varianten kommt auch mal Sahne rein, und manchmal wird sie mit Käse angereichert, um eine Sauce Mornay zu kreieren.
Unsere Variante kommt ganz ohne Milch und Butter aus. Wir setzen in unserem Rezept auf Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte und Hefeflocken. Du wirst erstaunt sein, wie nahe diese vegane Béchamelsoße geschmacklich an das Original herankommt. Alles, was du brauchst, sind Blumenkohl, weiße Bohnen, Cashewkerne, Hefeflocken, heißes Wasser, etwas Zitronensaft sowie Gewürze.
Zuerst weichst du Cashews einige Stunden in Wasser ein und kochst Blumenkohl weich. Das ist auch schon alles an Vorbereitung. Danach gibst du beides gemeinsam mit heißem Wasser, Zitronensaft, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Hefeflocken und geriebener Muskatnuss in einen Mixer und pürierst alles zu einer Soße. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig!
Genauso wie die klassische Variante ist auch unsere vegane Béchamelsoße ein echter Allrounder. Sie kann in unzähligen Gerichten verwendet werden – besonders dort, wo es um cremige Textur oder Bodenhaftung für Zutaten geht.
Ein Klassiker vorweg: Lasagne. Ohne ein paar Schichten Béchamelsoße ist sie kaum vorstellbar – sie sorgt für cremige Verbindungen zwischen den Schichten. Egal ob Kartoffel-, Gemüse- oder Pasta-Gratin, die Béchamel ist die cremige Basis, die mit Käse überbacken wird. Sogar Pizzen mit weißer Soße statt Tomatensoße nutzen sie als Basis!
Du musst in der veganen Küche keineswegs auf Klassiker verzichten. Wir versorgen dich mit passenden Rezepten für Alternativen. Bei uns findest du zum Beispiel auch dieses Rezept für eine vegane Sauce hollandaise. Ein veganer Käse-Dip sollte auch zu deinem Koch-Repertoire gehören. Und wenn du auf der Suche nach einem Highlight für die nächste Brotzeit bist, bereite dieses vegane Schmalz mit Zwiebeln zu. Guten Appetit!

Zutaten
- 50 g Cashewkerne
- 150 g Blumenkohl
- 100 g weiße Bohnen aus der Dose
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Hefeflocken online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Muskatnuss
- 300 ml heißes Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Weiche die Cashews mindestens 2 Stunden in Wasser ein und gieße sie anschließend in ein Sieb ab.
- Bring in einem Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen. Koche den Blumenkohl darin weich, gieße ihn ab und lass ihn kurz abkühlen.
- Gib den Blumenkohl, die weißen Bohnen und die eingeweichten Cashews zusammen mit dem Zitronensaft, Hefeflocken, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Muskatnuss und dem heißen Wasser in einen Mixer. Mixe alles zu einer glatten, cremigen Soße.
- Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab und erhitze sie nach Bedarf nochmal in einem kleinen Topf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

