Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten, können sich, gerade in Deutschland, seit Jahren über eine immer größere und vielfältigere Auswahl an Ersatzprodukten erfreuen. Von Aufschnitten und Aufstrichen über Bratwürste und Steaks bis hin zu kompletten Fertiggerichten ist die Bandbreite schier endlos. Doch hättest du gedacht, dass du dir ein vollständig veganes Jägerschnitzel komplett selbst zubereiten kannst? Hier erfährst du, wie einfach das ist!
Veganes Jägerschnitzel: kaum komplizierter als das Original
Nicht nur die Ersatzprodukte, sondern auch ihre Zutaten werden konstant erweitert. Bestand vieles früher in der Basis vor allem aus Gluten oder Soja, finden sich heute pflanzliche Produkte aus Kichererbsen, Erbsen, Hafer, Ackerbohnen, Lupinen, Jackfrucht oder Pilzen.
Für unser veganes Jägerschnitzel greifen wir auf Kichererbsen zurück und machen uns dabei die Eigenschaft von Gluten zu Nutze, durch welches es auch als „Weizenkleber“ bezeichnet wird. Es sorgt am Ende dafür, dass alles gut zusammenhält und uns nicht auseinanderbröselt.
Als Kind gehörte ein Jägerschnitzel zu meinen absoluten Favoriten, wenn ich mit meinen Eltern in eines unserer Stamm-Restaurants gegangen bin. Dann und wann habe ich auch mal ein Paprikaschnitzel verspeist, allerdings war die cremig-würzige Soße mit den kleingeschnittenen Pilzen viel zu oft ein Argument, dem ich nicht widersprechen konnte.
Und auch heute bin ich genau deshalb immer noch ein Fan dieses bekannten Klassikers. Schon oft habe ich mir ein fertiges veganes Schnitzel gekauft und dann eine passende Soße zusammengerührt. Doch niemals hätte ich es mir erträumen können, wie kinderleicht es ist, sich auch das Schnitzel einfach selbst zuzubereiten. Neugierig geworden? Dann probiere es gleich aus und freue dich über einen schmackhaften Klassiker, ganz ohne tierische Produkte!
Bei Leckerschmecker bekommst du jeden Tag eine Auswahl herrlich köstlicher Rezepte und auch unser veganes Angebot wächst stetig. Probiere als Nächstes doch gleich noch ein knuspriges Auberginenschnitzel. Falls du mehr Lust auf Fingerfood haben solltest, dann sind unsere veganen Chicken-Nuggets das Richtige für dich. Wusstest du, dass du aus Kichererbsen außerdem ganz einfach einen veganen Thunfischsalat zaubern kannst?

Zutaten
- 190 g Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose
- 1 TL Salz
- 125 ml Wasser
- 130 g Weizengluten z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 75 g Kichererbsenmehl alternativ Weizen- oder Hafermehl
- 1 Zwiebel
- 200 g Champignons
- etwas neutrales Pflanzenöl zum Braten
- 1 EL Mehl
- 350 ml pflanzliche Sahne
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50 g Mehl
- Abtropfwasser der Kichererbsen optional 100 ml Pflanzenmilch
- 100 g Semmelbrösel
Zubereitung
- Gieße die Kichererbsen ab und fange das Wasser aus der Dose in einer kleinen Schüssel auf.
- Püriere für die Schnitzelmasse Kichererbsen, Salz und Wasser in einem Zerkleinerer 🛒 bis eine glatte Masse entsteht.
- Gib die Masse in eine Schüssel und vermenge sie mit dem Weizengluten und dem Kichererbsenmehl. Knete alles etwa 3-5 Minuten gut durch, bis es ein elastischer Teig ist.
- Teile dein Teig, wie im Video zu sehen, in 4 gleich große Portionen auf und drücke sie flach, um sie in eine schnitzelartige Form zu bringen.
- Bringe Wasser in einem großen Topf zum Sieden (nicht kochen!). Gib die rohen Schnitzel hinein und lass sie bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten simmern. Hole sie anschließend heraus und lass sie etwas abkühlen.
- Bereite währenddessen die Soße zu. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Würfel. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln darin glasig an.
- Füge die Champignons hinzu und brate sie mit, bis sie leicht gebräunt sind. Gib das Mehl hinzu und röste es kurz mit an.
- Gieße die Sahne in die Pfanne, würze sie mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer und rühre alles gut um. Lass die Soße einige Minuten einköcheln, bis sie schön cremig ist.
- Paniere die Schnitzel zuerst im Mehl, dann im Abtropfwasser der Kichererbsen und schließlich in den Semmelbröseln. Brate sie in einer Pfanne von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten goldbraun.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

