Wenn es ein Gericht gibt, an dem man sich wahrscheinlich nie überisst, dann ist es wohl Pizza. Kein Wunder, schließlich gibt es den italienischen Klassiker auch in so vielen verschiedenen Varianten, dass man sich jeden Tag eine andere Sorte gönnen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer weißen Pizza mit Ricotta und Mozzarella als Belag?
So backst du eine weiße Pizza mit Ricotta und Mozzarella
Herzhaft, knusprig, belegt mit den Lieblingszutaten und dann auch noch mit Käse überbacken – was so lecker klingt, kann eigentlich nur eine Pizza sein. Der kulinarische Exportschlager der italienischen Küche steht auch bei uns auf der Beliebtheitsskala weit oben. Angeblich isst jeder vierte mindestens einmal die Woche eine Pizza.
Am beliebtesten ist dabei die Salami-Pizza. Um die soll es hier aber nicht gehen. Wir lassen die klassische Version mit Tomatensoße nämlich mal links liegen und bereiten stattdessen eine weiße Pizza zu. Das Besondere: Sie verzichtet auf die typische Tomatensoße. Stattdessen bildet eine milde Ricottacreme den Belag.
Bevor es aber ans Wegknuspern geht, steht erst die Zubereitung des Teigs an. Den backen wir frisch, denn so schmeckt er einfach um Längen besser als eine Fertigversion aus dem Supermarkt. Und ehrlich, die Zubereitung eines Pizzateigs ist alles andere als kompliziert.
Löse zuerst frische Hefe in lauwarmem Wasser mit etwas Mehl auf und gieße die Mischung in eine Schüssel mit Mehl, Salz und Olivenöl. Knete daraus einen glatten, geschmeidigen Teig. Decke in ab und lass ihn an einem warmen Ort gehen.
Nach der Gehzeit rollst du ihn dünn aus und bestreichst ihn mit dem Ricotta. Streue Pfeffer drüber und belege alles mit in Stücke gezupftem Mozzarella. Dann geht es zum Backen auch schon in den Ofen.
Wenn du auch mindestens eine Pizza pro Woche verputzt, dann brauchst du garantiert noch ein paar Ideen für leckere Pizzakreationen, oder? Backe auch mal eine Zucchini-Ricotta-Pizza, eine Pfifferling-Pizza oder eine Blumenkohl-Pizza.

Zutaten
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 250 g Weizenmehl Type 550, plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 150 g Ricotta
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
- 125 g Büffelmozzarella
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Vermische Hefe, Wasser und etwas Mehl in einer Schüssel und lass die Mischung etwa 10 Minuten ruhen.
- Gib danach das restliche Mehl, Salz und Olivenöl dazu. Verknete alle Zutaten mindestens 8 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig.
- Decke den Teig ab und lass ihn 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte 🛒 aus.
- Rolle den Teig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn auf das Blech.
- Verstreiche den Ricotta gleichmäßig auf dem Teig. Würze ihn leicht mit Pfeffer.
- Zupfe den Mozzarella in Stücke und verteile ihn auf der Pizza.
- Backe die Pizza im vorgeheizten Ofen für 12 bis 15 Minuten, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
- Belege die fertige Pizza mit den frischen Basilikumblättern und beträufle sie nach Wunsch noch mit etwas Olivenöl.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

