Veröffentlicht inBeilagen, Salate & Bowls, Vegan, Vorspeisen

So frisch und fruchtig hast du Kohl noch nie genossen

In diesem Wirsing-Möhren-Salat präsentiert sich der Kohl in fruchtig-frischem und neuen Gewand.

20 min
Ein grauer Teller mit Wirsing-Möhren-Salat auf einem weißen Tisch. Neben dem Teller liegen einige Kürbiskerne. Im Hintergrund steht ein Schälchen mit Dressing.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Wirsing: ein Klassiker unter den Kohlsorten und eine gerne gesehene Zutat in deutschen Küchen. Doch heute verpassen wir ihm mit einem frischen Wirsing-Möhren-Salat einen neuen Anstrich. Ich kenne ihn nämlich vor allem aus deftig-würzigen Gerichten, wie Wirsingrouladen, Wirsing-Hackpfannen oder Wirsing-Eintöpfen. Doch er lässt sich auch in ganz anderen Kombinationen genießen.

Rezept für Wirsing-Möhren-Salat

Dieser Salat ist perfekt, wenn du etwas Neues mit dem Kohl probieren möchtest oder aus einer anderen Zubereitung noch etwas von ihm übrig hast. Immerhin brauchst du keinen kompletten Wirsingkopf, es sei denn, er fällt etwas kleiner aus. Und dann benötigst du gerade einmal 20 Minuten, um diesen frischen Salat voller überraschender Aromen zu zaubern.

Zum Wirsing gesellen sich nämlich kleingeschnittene Möhren und zusätzlich noch ein paar frische Äpfel. Ummantelt wird alles von einem herrlichen und ebenfalls ganz schnell angerührten Dressing. Für kleine Highlights wird der Salat am Ende noch mit gerösteten Kürbiskernen und Granatapfelkernen garniert. Dieser Wirsing-Möhren-Salat wird deine Liebe zu dem Kohl-Klassiker neu entfachen.

Ich finde es persönlich ja immer sehr spannend, welche unterschiedlichen Namen diverse Gerichte und Zutaten in unterschiedlichen Regionen so besitzen. Wobei ich hier die Diskussion, was ein Pfannkuchen und was ein Berliner bzw. ein Krapfen ist, einmal ausklammern möchte.

Denn auch der Wirsing hat eine spannende Bandbreite an Namen. In Deutschland ist er als Wirsing bekannt, in der Schweiz als Wirz und in Österreich schlichtweg als Kohl. Dabei ist Kohl an und für sich gar keine eigene Pflanze, sondern gleich eine ganze Gattung von Pflanzen. Wirsing ist eine Form des Gemüsekohls, der wiederum eine Pflanzenart der Gattung des Kohls ist. Raucht dir schon der Kopf? Etwas einfacher wird die Erklärung, wie der Wirsing zum
„Wirsing“ gekommen ist. Der Name hat sich über das lombardische verza ausgehende vom lateinischen viridia entwickelt, was letztendlich nichts anderes heißt als grüne Gewächse.

Wenn du noch mehr Rezepte mit dem grünen Gewächs probieren möchtest, dann bist du bei Leckerschmecker an genau der richtigen Adresse. Wenn du Aufläufe magst, dann wirst du dich garantiert in unseren Maultaschen-Wirsing-Auflauf verlieben. Genau richtig für die kalte Jahreszeit ist ein wärmendes Kürbis-Wirsing-Curry. Und wenn du einen weiteren Salat zubereiten möchtest, dann solltest du dir diesen Wirsing-Lachs-Salat ansehen.

Ein grauer Teller mit Wirsing-Möhren-Salat auf einem weißen Tisch. Neben dem Teller liegen einige Kürbiskerne. Im Hintergrund steht ein Schälchen mit Dressing.

Wirsing-Möhren-Salat

Dominique
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1/2 Kopf Wirsing ca. 500 g
  • 1/2 TL Salz
  • 4 Möhren
  • 2 Äpfel z.B. Elstar oder Boskop
  • 15 g Petersilie glatt
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL scharfer Senf
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Rapsöl
  • 2 EL Wasser
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 4 EL Granatapfelkerne

Zubereitung

  1. Wasche den Wirsing, entferne den Strunk und schneide die Blätter des Kohls in etwa 1 cm breite Streifen. Gib sie in eine große Schüssel.
  2. Streue 1/2 TL Salz darüber und knete den Wirsing 2 Minuten kräftig durch, bis er etwas weicher wird.
  3. Schäle die Möhren, halbiere sie längs und schneide sie in feine Streifen.
    Tipp: Besonders schnell und einfach geht das mit einer Mandoline 🛒.
  4. Wasche die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in dünne Spalten oder kleine Stücke.
  5. Wasche die Petersilie, schüttle sie trocken und schneide die Blätter grob.
  6. Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett für 2-3 Minuten an, bis sie leicht duften.
  7. Verrühre in einer kleinen Schüssel Ahornsirup, Senf, Apfelessig, Rapsöl, Wasser und Pfeffer zu einem Dressing.
  8. Gieße das Dressing über den Wirsing. Hebe die Möhren und Äpfel unter und vermische alles gründlich.
  9. Schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab. Streue Petersilie, Kürbiskerne und Granatapfelkerne darüber.

Notizen

Tipp: Mit hübscher Deko schmeckt es doch gleich noch viel besser. Alles darüber und noch viel mehr erfährst du bei Geniale Tricks, zum Beispiel, wie du deinen Tisch stilvoll dekorierst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.