So ziemlich jeder kennt den Spruch „Cola küsst Orange“ und weiß, dass dadurch etwas Köstliches entsteht. Aber wie wäre es mit „Sommer küsst Winter“? Denn genau das bringt dir dieser herrliche Zimt-Kirschkuchen. Er vereint zwei aromatische Klassiker der Jahreszeiten und bringt dir pure Glückseligkeit direkt aus dem Ofen! Probiere ihn gleich aus, er ist wirklich kinderleicht gebacken.
Rezept für köstlichen Zimt-Kirschkuchen
Dieser Kuchen bringt alles auf den Teller, was ich liebe: saftige, leicht saure Kirschen, ein herrliches Zimtaroma und knusprige Streusel. Sowohl geschmacklich als auch mit Blick auf die Konsistenz ist der Zimt-Kirschkuchen ein Fest für die Sinne. Ganz zu schweigen von dem wunderbaren Duft, der sich in der Wohnung ausbreitet, wenn er im Ofen fertig gebacken wird.
Gleichzeitig ist er der Beweis dafür, dass manche Aromen einfach zeitlos sind. Klar hat die Kirsche ihre Zeit im Sommer und natürlich verbinden die meisten Menschen Zimt mit Winter und der Weihnachtszeit. Allerdings wird dieser Kuchen dich schnell davon überzeugen, dass du diese beiden Geschmäcker das ganze Jahr über genießen kannst!
Die Schichten in diesem Kuchen sind einfach zum Verlieben. Der Boden ist schön weich und buttrig, darauf kommt die fruchtige Kirschschicht für Frische und Saftigkeit und abgerundet wird es von den braun-gebackenen Zimtstreuseln, die ihm einen lecker schmeckenden Crunch verpassen.
Der Kuchen ist ein Klassiker, wie er im Buche steht: simple Zutaten, nichts, was du nicht im normalen Supermarkt bekommst und eine Zubereitung, die einfacher nicht sein könnte. Trotzdem lässt er dir Raum für Individualisierung. Wenn du es etwas süßer möchtest, dann nimm statt Sauerkirschen Schattenmorellen. Für mehr Crunch und noch einen Hauch Aroma, kannst du auch gehackte Nüsse unter die Streusel heben. Ganz egal, ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach dem Essen oder süße Überraschung im Büro: Dieser Kirschkuchen sorgt immer für ein zufriedenes Lächeln.
Sollte dich jetzt die Back-Lust gepackt haben, dann bist du bei Leckerschmecker an der richtigen Adresse. Unser Pudding-Kirschkuchen passt ebenfalls perfekt in den Sommer. Falls dir der Sinn eher nach Nüssen steht, probiere einen Walnuss-Zimt-Kuchen. Und dieser Kirsch-Schoko-Kuchen kommt ganz ohne Backen aus!

Zutaten
- 200 g weiche Butter etwas mehr für das Blech
- 160 g Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier Größe M
- 360 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Milch
- 2 Gläser Sauerkirschen à 350 g Abtropfgewicht
- 260 g Weizenmehl
- 120 g brauner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 1/2 EL Zimt
- 180 g weiche Butter
Zubehör
- 1 Backblech (etwa 30 x 40 cm, z.B. online hier 🛒 verfügbar)
Zubereitung
- Schlage für den Teig Butter, Rohrzucker und Salz in einer Rührschüssel cremig auf. Rühre dann nach und nach die Eier unter.
- Mische Mehl mit Backpulver und gib es abwechselnd mit der Milch zum Teig und rühre alles glatt.
- Heize den Backofen auf 180 °C vor. Fette ein Backblech ein oder belege es mit Backpapier.
- Lass die Kirschen gut in einem Sieb abtropfen und verteile sie dann gleichmäßig auf dem Teig.
- Vermenge für die Streusel Mehl, braunen Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer Schüssel. Gib die weiche Butter stückchenweise hinzu und verarbeite sie mit deinen Händen zu Streuseln. Verteile sie anschließend gleichmäßig über den Kirschen.
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Streusel goldbraun sind.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

