Zucchini und Blaubeeren. Zugegeben sind das wohl kaum Zutaten, die ich auf den ersten Blick zusammenwerfen würde. Und ehrlich gesagt auch nicht auf den zweiten und den dritten. Und dann auch noch in einem Kuchen? Tja, was soll ich sagen, manchmal ergeben die augenscheinlich unpassendsten Einzelteile ein herrliches Gesamtpaket. Und das beweist dieser Zucchini-Blaubeer-Kuchen mit Bravour!
Herrlich saftiger Zucchini-Blaubeer-Kuchen ist so leicht nachgemacht
Eine Sache teilen sich Zucchini und Blaubeeren ohne Frage: Sie gehören für mich beide zu absoluten Lieblingen des Sommers. Auch wenn Zucchini eigentlich ganzjährig verfügbar sind, ist es doch immer schön, auf aromatische Exemplare aus dem heimischen Anbau mit kurzen Transportwegen zurückzugreifen.
Und auch Blaubeeren sind in den Sommermonaten ohne Frage am leckersten. Dennoch scheinen die beiden so weit voneinander entfernt zu sein, wie es nur geht. Das eine ist ein mildes, fast neutrales Sommergemüse, das vor allem in deftigen Gerichten glänzt. Das andere ist eine fruchtige, süß-säuerliche Beere, die in Kuchen, Desserts und im Müsli ohne Probleme eine Hauptrolle einnehmen kann. Dabei sind es vermutlich genau diese Gegensätze, die sie zu so einem Dreamteam machen.
Mit der Zucchini kommt nämlich nicht nur ordentlich Feuchtigkeit in den Teig, gleichzeitig sichert sie dir zu, dass das Gebäck auch nach mehreren Stunden noch schön saftig bleibt. Außerdem drängt sie sich durch ihren milden Geschmack nicht in den Vordergrund, sondern nimmt, ganz im Gegenteil, die Aromen von Zitrone und Zimt perfekt auf.
Vom Gemüsecharakter bleibt also kaum etwas übrig, dafür aber eine lockere, saftige Struktur, in der die Blaubeeren perfekt scheinen können. Sie sorgen nicht nur für hübsche, farbige Akzente im goldbraunen Teig, sondern überzeugen mit ihrer säuerlichen Süße, die dem Zitronenhauch ideal in die Karten spielt. Auch wenn es im ersten Moment nicht so scheint, sind die beiden ein herrliches Sommerduo, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Lass es dir schmecken!
Bei Leckerschmecker findest du noch viele weitere kreative und ausgefallene Backrezepte für jeden Geschmack. In diesem süßen Zucchinikuchen wird niemand bemerken, dass der Gartenkürbis sich versteckt. Aber auch Möhren kannst du problemlos für süßes Gebäck verwenden, wie unser Karottenkuchen ohne Mehl beweist. Rote Bete Kuchen wird durch das Gemüse ebenfalls extra saftig.

Zutaten
- 2 Zucchini à je ca. 300 g
- 150 g Blaubeeren frisch oder tiefgekühlt
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 120 ml mildes Olivenöl
- 3 Eier Größe M
- 1 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Zimt
- Puderzucker optional, nach Geschmack, zum Bestäuben
Zubehör
- 1 Kastenform (etwa 23 x 10 x 7 cm, z.B. online hier 🛒 verfügbar
Zubereitung
- Wasche die Zucchini und schneide die Enden ab. Raspele sie mit einer Küchenreibe 🛒 fein und drücke sie anschließend gut in einem sauberen Küchentuch aus.
- Wasche die Blaubeeren und lass sie gut abtropfen. Solltest du gefrorene Beeren verwenden, dann lass sie auftauen und tupfe sie trocken.
- Heize den Backofen auf 180 °C vor. Lege eine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.
- Wasche die Zitrone heiß ab. Reibe etwa 1 TL ihrer Schale ab und presse 60 ml Saft aus.
- Vermenge Zucker, braunen Zucker und Öl in einer großen Schüssel und rühre es cremig. Gib einzeln die Eier und anschließend den Vanilleextrakt dazu.
- Mische Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zitronenschale in einer separaten Schüssel. Hebe sie dann nach und nach unter die Zucker-Ei-Masse.
- Gib nun den Zitronensaft und die Zucchiniraspel zum Teig. Verrühre alles gründlich, aber nicht zu lange, damit der Kuchen locker bleibt.
- Hebe zuletzt die Blaubeeren sanft mit einem Löffel unter den Teig.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt.
- Backe den Kuchen 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mache gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob er fertig ist.
- Lass ihn 10 Minuten abkühlen und stürze ihn erst dann auf ein Kuchengitter. Bestreue ihn, sobald er vollständig ausgekühlt ist, nach Geschmack mit Puderzucker.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

