Manchmal schafft man es nach der Arbeit nicht mehr, einkaufen zu gehen. Dann muss man sein Abendessen mit dem kochen, was Kühlschrank und Vorratsschrank hergeben. Dabei entstehen oft ungewöhnliche Kombinationen, die trotzdem lecker sind. Ähnlich erging es unseren beiden Köchen Adrianna und Oli, die zu einer 3-Zutaten-Challenge angetreten sind. Sie bereiteten jeweils ein Gericht mit Kürbis, Kirschen und Misopaste zu. Entstanden sind Kürbisrösti auf einem Kirschbett mit Misosoße sowie Kürbiswaffeln mit Kürbispüree und Balsamico-Kirschen.
3-Zutaten-Challenge: aus Kürbis, Kirschen und Misopaste werden 2 leckere Gerichte
Aus nur drei Zutaten ein leckeres Gericht zu kochen, ist gar nicht so einfach. Aber unsere Köche haben sich dieser Herausforderung natürlich gerne gestellt, denn auch sie kennen es aus ihrem Alltag: Der Kühlschrank gibt nicht viel her, aber der Hunger ist groß.
Für alle, die Miso noch nicht kennen: Dabei handelt es sich um eine japanische Würzpaste aus fermentierten Sojabohnen. Sie bringt eine tiefe Umami-Note mit sich und verleiht Gerichten eine würzige, salzige und reichhaltige Note.
Jetzt, wo der Sommer sich dem Ende neigt, beginnt wieder die Kürbissaison. In dieser Challenge verwenden beide Köche das orange Gemüse als Hauptzutat und verfeinern es mit den Kirschen und der Misopaste. Die Rösti-Variante ehrt die Schweizer Tradition, während die Waffel-Interpretation zeigt, wie wandelbar dieses Gemüse ist. Die Kirschen runden den Geschmack ab und bringen sowohl Frische als auch Säure ins Gericht.
Koche die Gerichte dieser 3-Zutaten-Challenge doch gleich selber einmal nach und entscheide, welcher unserer Köche das deiner Meinung nach beste Gericht abgeliefert hat.
Wir kaufen beim nächsten Mal gleich noch einen Kürbis mehr und bereiten einen Kürbis-Kohl-Auflauf oder eine Kürbis-One-Pot-Pasta zu. Bleibt noch etwas Misopaste übrig, backe dir doch einfach herzhaft-würzige Miso-Scones.

Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis
- 50 ml Wasser
- 1 –2 EL Speisestärke
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- Öl zum Braten
- 200 g TK-Kirschen oder frische Kirschen entsteint
- 50 ml Wasser
- Zucker optional
- Kürbisschalen
- Öl zum Frittieren
Zubereitung
- Schäle den Kürbis und raspele ihn grob. Hebe die Schalen auf.
- Vermenge den geraspelten Kürbis mit den restlichen Zutaten für die Rösti.
- Lass die Masse 5–10 Minuten ziehen, damit sie etwas bindet.
- Erhitze anschließend etwas Öl in einer Pfanne und forme Rösti aus der Masse. Brate diese bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen.
- Erhitze die Kirschen in einem kleinen Topf. Gieße das Wasser dazu. Lass alles kochen, bis die Kirchen weich sind. Zerstampfe sie dann mit einer Gabel etwas und lass sie abkühlen.
- Rühre die Zutaten für die Soße in einer Schüssel glatt. Verdünne sie nach Geschmack noch mit etwas Wasser, bis eine cremige, gut löffelbare Konsistenz entsteht.
- Frittiere die Kürbisschalen in heißem Öl.
- Gib nun 1 Löffel vom Kirschkompott auf einen Teller und streiche es glatt.
- Setze nach Belieben 1-3 Kürbisrösti darauf und garniere sie mit der Misosoße.
- Toppe das Gericht mit den frittierten Kürbisschalen.

Zutaten
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 150 g Mehl
- 1 Ei Größe M
- Salz
- 150 g Milch
- 1 g Backpulver
- 1 g Trockenhefe optional, macht die Waffel fluffiger
- Butterschmalz zum Ausbacken
- ausgedrückter Kürbis
- 100 ml Olivenöl
- 2 Schalotten geschält und in Streifen geschnitten
- 1 Stück Ingwer ca. 30 g, geschält und in Streifen geschnitten
- 1 TL dunkle Misopaste online z.B. hier 🛒
- 24 Kirschen
- 50 ml dunkler Balsamico online z.B. hier 🛒
- frittierter Thymian optional
Zubereitung
- Schneide den Kürbis in kleine Stücke und mixe ihn zusammen mit etwas Salz (nicht zu viel) in einem Multi-Zerkleinerer. Gib die Masse anschließend in ein Passiertuch und presse den Saft aus. Fange 200 ml davon auf.
- Verrühre den Kürbissaft zusammen mit dem Mehl, Ei, der Milch, dem Backpulver und optimal der Hefe zu einem klümpchenfreien Teig.
- Stelle den fertigen Teig abgedeckt für 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Heize das Waffeleisen vor und pinsele es mit etwas Butterschmalz ein.
- Backe den Teig im Waffeleisen zu knusprigen Waffeln aus.
- Verteile den pürierten Kürbis flach auf einem Backblech und backe es im vorgeheiztem Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für circa 20 Minuten.
- Gare die Schalotten und den Ingwer in Olivenöl ohne viel Farbe weich.
- Lasse das Kürbismus sowie die Zwiebeln und den Ingwer abkühlen.
- Gib danach alles zusammen mit dem Olivenöl und der Misopaste in den Mixer und püriere es so lange, bis es eine cremige Konsistenz hat. Streiche das Kürbispüree danach durch ein feines Sieb und fülle es in einen Spritzbeutel.
- Bereite nun die Balsamico-Kirschen zu, indem du sie mit einem Gasbrenner ringsum abbrennst, bis sie schwarz sind. Entferne dann mit einem Tuch oder Papier die verbrannte Schale und löse den Kirschkern heraus.
- Mariniere die Kirschen anschließend für maximal 1-2 Minuten mit dem Balsamico.
- Für die Deko kannst du nun noch Thymian am Stängel in heißem Öl knusprig frittieren. Aber Vorsicht: Es spritzt!
- Fülle die Aushöhlungen der Kürbiswaffeln vor dem Servieren mit dem Kürbispüree und platziere darauf die Balsamico-Kirschen. Streue nach Belieben etwas frittierten Thymian darüber und schneide die Waffeln in längliche Stücke.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

