Du bist zu einer Einschulung eingeladen, weißt aber nicht, was du schenken oder mitbringen kannst? Dann backe doch diesen ABC-Kuchen vom Blech. Er ist schnell mit viel Liebe gemacht und schmeckt allen. Da wird nicht nur das Schulkind große Augen machen!
Einfach, aber gut: ABC-Kuchen vom Blech
Dieser ABC-Kuchen vom Blech ist mal wieder ein gelungenes Beispiel dafür, dass Kuchen backen nicht aufwendig und kompliziert sein muss. Mit wenigen Zutaten stellst du einen schnellen Rührkuchen her, den du mit Zitronen- und Orangensaft verfeinerst. Eine Kombi, die alle mögen und die immer geht, da sie den Teig schön fruchtig und saftig macht.
Den fertigen Teig verteilst du auf einem Backblech und backst ihn rund 25 Minuten, bis er schön goldbraun ist. Anschließend lässt du ihn vollständig abkühlen. Der ABC-Kuchen vom Blech ergibt 24 Stücke. Das sollte ausreichen, um das Schulkind und alle Gäste zumindest mit einem Stück der Leckerei zu verwöhnen. Schneidest du den Kuchen in kleinere Stücke, gewinnst du natürlich noch mehr Stücke.
Wie viele Stücke des ABC-Kuchens vom Blech du am Ende einplanst, solltest du bereits bedenken, wenn du dein Backwerk dekorierst. Verwendest du zur Verzierung Buchstaben, ordne sie so auf dem Kuchen an, dass du ihn anschließend noch gut schneiden kannst. Oder du schneidest ihn erst und dekorierst deine Kuchenstücke im Anschluss. Wenn du mit bunten Streuseln 🛒 statt Buchstaben verzierst, brauchst du dir darüber keine Gedanken machen.
Die meisten Zutaten für den ABC-Kuchen vom Blech hast du wahrscheinlich bereits zu Hause oder kannst sie schnell besorgen. So eignet er sich auch gut für spontane Backaktionen oder wenn du Lust hast, den Kuchen einfach mal so zu backen. Er eignet sich nämlich auch prima für (Kinder-) Geburtstage, das nächste Familientreffen oder als Mitbringsel zum Picknick.
Zu welcher Gelegenheit du den ABC-Kuchen vom Blech auch backst, wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Der Backofen ist sowieso vorgeheizt und du hast Lust, noch mehr Backwerke zur nächsten Einschulung beizusteuern? Dann backe diesen Schultüten-Kuchen, einen wunderhübschen Regenbogen-Käsekuchen oder diese hübschen Buntstiftkekse.

Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 200 g Weizenmehl
- 50 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 5 EL Zitronensaft
- 6 EL Orangensaft
- 300 g Puderzucker
- ABC-Buchstaben als Dekoration, online z.B. hier 🛒
Zubehör
- 1 Backblech (mit praktischer Transporthaube, gibt es online z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Nimm die Butter, die zimmerwarm sein sollte, und verrühre sie zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz cremig.
- Gib nach und nach die Eier dazu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.
- Mische das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver und siebe die Mischung nach und nach unter den Teig.
- Gib 3 EL Zitronensaft und 2 EL Orangensaft dazu und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lass den Kuchen anschließend vollständig abkühlen.
- Sieb den Puderzucker für die Glasur in eine Schüssel und rühre die restlichen 2 EL Zitronensaft und 4 EL Orangensaft ein, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
- Verteile die Glasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und lass sie etwas trocknen. Verziere den Kuchen zum Schluss mit den ABC-Buchstaben.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

