Veröffentlicht inSchnelle Rezepte

Cacio e Pepe mal anders: So lecker sind weiße Bohnen auf italienisch

Einfache Rezepte sind die besten: Das beweisen diese weiße Bohnen à la Cacio e Pepe. Ein Gericht für minimalistische Genießer. Probieren!

20 min
Eine Schüssel mit weißen Bohnen à la Cacio e Pepe. Ein Löffel ist in der Schüssel. Um die Schüssel herum kann man eine kleine Schale mit gemahlenem Pfeffer, ein Glasgefäß mit Olivenöl sowie eine Scheibe Brot sehen. Im Hintergrund steht eine große Pfanne mit weißen Bohnen à la Cacio e Pepe.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

11 schnelle Rezepte & nützliche Kochtricks, die du jeden Tag gebrauchen kannst

Darf’s mal etwas anderes sein als Pasta? Dann schnapp dir eine Dose weiße Bohnen und bereite damit ein italienisches Gericht zu, das vor Geschmack sprüht! Weiße Bohnen à la Cacio e Pepe setzen auf das ganze Potenzial dieser samtigen Hülsenfrucht: Sie saugt die cremige Käse-Pfeffer-Soße auf wie ein Schwamm und macht dich mit jedem Bissen glücklicher. Perfekt für alle, die große Küche mit wenig Aufwand lieben!

Rezept für weiße Bohnen à la Cacio e Pepe

Wenn man an einfache, aber göttlich schmackhafte italienische Gerichte denkt, kommt einem früher oder später Cacio e Pepe in den Sinn. Die Wurzeln dieses Gerichts reichen viele Jahrhunderte zurück. Es stammt aus der Region Latium, deren Herzstück keine Geringere als die ewige Stadt Rom ist. Ursprünglich war Cacio e Pepe ein einfaches Hirtenessen und stammt aus der „Cucina Povera“, der Küche der einfachen Leute. Hirten, die mit ihren Schafen weite Strecken über die Berge und Felder zogen, brauchten unterwegs ein Gericht, das schnell zuzubereiten war, aus wenigen, haltbaren Zutaten bestand und vor allem sättigend war.

Ursprünglich war Cacio e Pepe die perfekte Mahlzeit nach einem langen harten Arbeitstag. Heutzutage genießt man es überall und zu jeder Tageszeit. Es macht satt und glücklich! Wenn du mich fragst, ein echtes Comfort Food, das nie aus der Mode kommt!

Womöglich liegt es aber auch an seiner leichten Zubereitung und Simplizität. Mit gerade mal einer Hand voll Zutaten schafft es jeder, diesen Leckerbissen zu Hause selbst zu zaubern. Darüber hinaus lässt sich das Gericht mit wenigen Kniffen abwandeln und verfeinern, so dass es doch nie das Gleiche ist.

Viele kombinieren es gerne mit Trüffeln, ein bisschen Zitronenabrieb für mehr Frische oder sogar geröstetem Gemüse. Aubergine oder Zucchini machen sich an dieser Stell bestimmt gut. Aber probier’s einfach selbst aus und mache deine eigene Version von Cacio e Pepe daraus. Guten Appetit!

Es darf die klassische Version sein? Dann probiere dieses Rezept für Pasta Cacio e Pepe. Mit einem toskanischen Bohnensalat holst du dir echtes mediterranes Feeling in die Küche. Oder teste mal einen Weiße-Bohnen-Aufstrich. Viel Spaß beim Nachmachen!

Eine Schüssel mit weißen Bohnen à la Cacio e Pepe. Ein Löffel ist in der Schüssel. Um die Schüssel herum kann man eine kleine Schale mit gemahlenem Pfeffer, ein Glasgefäß mit Olivenöl sowie eine Scheibe Brot sehen. Im Hintergrund steht eine große Pfanne mit weißen Bohnen à la Cacio e Pepe.

Weiße Bohnen à la Cacio e Pepe

Olivia
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 Dose weiße Bohnen 400 g
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack mehr
  • 100 g Pecorino gibt's z.B. hier 🛒
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Gieße die Bohnen in ein Sieb, spüle sie ab und lass sie gut abtropfen.
  2. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze. Gib die Bohnen hinein und erwärme sie langsam, ohne sie zu zerdrücken.
  3. Röste den frisch gemahlenen Pfeffer in einer trockenen Pfanne kurz an, bis er aromatisch duftet. Reibe parallel den Pecorino fein.
  4. Vermische den geriebenen Pecorino mit etwa 100 ml Gemüsebrühe, bis eine dickflüssige, cremige Soße entsteht. Verwende mehr Brühe nach Bedarf, falls die Soße zu dick ist.
  5. Gib die Bohnen vorsichtig in die Pecorino-Soße und mische, bis sie vollständig umhüllt sind. Rühre den gerösteten Pfeffer hinein.
  6. Schmecke mit Salz ab. Träufle das restliche Olivenöl darüber und serviere sofort.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.