„O’zapft is!“, heißt es seit dem vergangenen Wochenende wieder. Das größte Volksfest der Welt, die Wiesn, ist in vollem Gange, aber München ist viel zu weit weg für dich? Kein Problem. Wir bei Leckerschmecker versorgen dich mit deftigen und süßen Schmankerln, die zumindest für ein bisschen Oktoberfest-Feeling und Stimmung in deiner Küche sorgen. Heute auf der Festzelt-Karte? Eine köstliche Brezel-Pizza mit Weißwurst und süßem Senf!
So machst du eine Brezel-Pizza mit Weißwurst
Normalerweise startet ein Pizza-Rezept ja damit, dass man den Teig zubereitet. Bei dieser Pizza ist alles ein bisschen anders. Du holst dafür erst einmal sechs Laugenbrezeln aus deinem Tiefkühler und lässt sie für rund eine Stunde auftauen. Wenn du die Brezel-Pizza mit Weißwurst als deftiges Mittagessen genießen möchtest, kannst du das Laugengebäck einfach direkt morgens nach dem Frühstück aus dem Froster holen und entfrosten lassen; für das Abendessen entsprechend dann beim Mittagessen.
Wann du deine Brezeln aus dem Froster holst, bleibt dir überlassen. In jedem Fall benötigen wir noch einen köstlichen Belag. Der ist zwar einfach gehalten, aber nicht weniger köstlich. Du schneidest eine rote Zwiebel in Ringe und eine Weißwurst in Scheiben. Wie fein oder dick du die Zwiebel und die Wurst schneidest, kommt ganz auf deinen Geschmack an, der eine mag es dicker, die andere etwas feiner.
Dann brauchst du natürlich noch eine cremige Basis für die Pizza, damit sie nicht zu trocken wird. Dazu verrührst du Crème-Fraîche mit Pfeffer und etwas süßen Senf. Der Senf passt ideal zur Weißwurst, kann aber natürlich auch durch mittelscharfen Senf oder eine andere Kreation ersetzt werden. Mit diesem Rezept kannst du den süßen Senf sogar ganz einfach selber machen.
Nachdem die Basis und der Belag vorbereitet sind, geht es an den Pizzateig. Dafür stapelst du die aufgetauten Laugenbrezeln zwischen zwei Lagen Backpapier übereinander und drückst sie mit einem großen Topf oder einer Pfanne zu einem stabilen Boden platt. Du solltest die TK-Ware nicht vermischen, da die Laugenbrezeln ja mit fertiger Lauge umhüllt sind, die sich nicht gut zu einem Teig verkneten lässt.
Deine überschüssige Energie konntest du ja am Pizzateig loswerden, jetzt wird die Brezel-Pizza mit Weißwurst schnell noch belegt. Crème-Fraîche-Senf-Mischung auf den Boden, Zwiebelringe und Wurstscheiben verteilt und schon wandert deine Köstlichkeit für 15 Minuten in den Ofen. Im Anschluss kannst du sie noch mit frischer Petersilie garnieren und dann servieren. An Guat’n!
Für noch mehr Oktoberfest-Feeling zu Hause sorgen auch dieser Sauerkraut-Burger oder ein bayerischer Wurstsalat. Ein täuschend echter süßer Abschluss für dein Wiesn-Menü ist dieser Bier-Wackelpudding.
Zünftige Stimmung für dein Zuause zauberst du dir außerdem mit diesen hübschen Brezeln aus Pappmaché. Bei Geniale Tricks findest du viele schöne Deko- und Bastelideen für jede Jahreszeit!

Zutaten
- 6 TK-Laugenbrezeln
- 100 g Crème Fraîche
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL süßer Senf z.B. dieser hier 🛒
- 1 rote Zwiebel
- 1 Weißwurst
- 100 g geriebener Bergkäse
- Wasser
- frische Petersilie nach Geschmack
Zubereitung
- Lass die TK-Laugenbrezeln für 60 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen, bis sie schön weich sind.
- Währenddessen machst du den Belag für die Brezel-Pizza fertig. Dafür schälst du die rote Zwiebel und schneidest sie in feine Ringe. Dann pellst du die Weißwurst und schneidest sie in Scheiben.
- Misch Crème Fraîche mit etwas Pfeffer und Senf und heize den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Leg die aufgetauten Brezeln auf ein Stück Backpapier, stapel sie übereinander und deck sie mit einem weiteren Stück Backpapier ab. Dann nimmst du eine Pfanne und drückst die Brezeln gleichmäßig platt, sodass ein runder Pizzaboden entsteht. Wichtig: Knete den Teig nicht, damit der typische Brezelteig erhalten bleibt.
- Bestreiche den Brezelboden nun mit der Crème-Fraîche-Mischung, bestreue ihn mit 80 g des geriebenen Bergkäses und beleg ihn mit den Weißwurstscheiben und den Zwiebelringen. Zum Schluss streust du den restlichen Bergkäse drüber.
- Feuchte den Pizzarand mit etwas Wasser an und bestreu ihn mit dem groben Salz von den Laugenbrezeln.
- Back die Brezel-Pizza auf der mittleren Schiene im Ofen 15 Minuten lang.
- Vor dem Servieren kannst du die Pizza noch mit frischer Petersilie garnieren.
Notizen
- Wie im Rezept beschrieben, solltest du die TK-Laugenbrezeln nicht zu einem Teig verkneten, sondern nur schichten und platt drücken. Das Gebäck an sich ist ja schon mit Lauge behandelt.
- Am besten funktioniert das platt drücken mit einem schweren Topf oder einer Pfanne zwischen zwei Backpapieren. So entsteht ein gleichmäßiger Pizzaboden ohne Risse und ohne Geklebe.
- Wenn der Brezelboden beim Pressen klebt oder reißt, sind die Brezeln vermutlich noch zu kalt. Warte lieber 10 Minuten länger, ein weicher Teig lässt sich sauberer verarbeiten.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

