Veröffentlicht inBurger & Hotdogs, Unsere Favoriten

Kein Oktoberfest ohne Sauerkraut-Burger

Keine Zeit, zum Oktoberfest zu fahren? Dann feiere es mit einem Sauerkraut-Burger zu Hause!

3 Std.
Ein Sauerkraut-Burger vor einem Serviettenspender, dazu Gewürzgurken.
© Leckerschmecker

Sauerkraut-Burger: Oktoberfest zu Hause feiern

Mit unserem Rezept für einen saftigen Sauerkraut-Burger ist es, als würde bei dir zu Hause das Oktoberfest stattfinden. Nachmachen.

Es ist wieder so weit: Bald beginnt endlich das diesjährige Oktoberfest. Millionen von Menschen zieht es dabei jährlich auf die Wiesn, um zu feiern, zu trinken – und natürlich auch, um zu essen! Leider steigen die Preise für Speis und Trank immer weiter. Ist das Oktoberfest-Essen seinen Hype überhaupt noch wert? Nicht, wenn du Rezepte wie diesen Sauerkraut-Burger zur Hand hast! Damit kannst du dir nämlich dein eigenes Wiesn-Essen zubereiten. Und das, ohne langes Anstehen oder tiefes In-Die-Tasche-Greifen. Hier ist unser Rezept.  

Dieser Sauerkraut-Burger schmeckt nicht nur in München

Jedes Jahr aufs Neue steht das Oktoberfest an und viele freuen sich den Rest des Jahres darauf, endlich wieder auf das größte Volksfest der Welt gehen zu dürfen. Es ist über die deutschen Landesgrenzen hinaus beliebt und steht für viele gleichbedeutend mit der gesamten Kultur dieses Landes. Dem würden viele Nicht-Bayern zwar nicht zustimmen, aber Lederhosen und Maßkrüge sind zum Symbol für Deutschland im Ausland geworden.

Wusstest du, dass das Fest dieses Jahr bereits zum 190. Mal wiederholt wird? Das erste Oktoberfest fand 1810 statt. Damals heiratete der Kronprinz Ludwig von Bayern die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Um diese Trauung angemessen zu feiern, lud man die Münchner auf die Theresienwiese ein, wo ein Pferderennen mit anschließendem Umtrunk stattfand. Dieses Fest war ein Erfolg – so ein Erfolg, dass es seither jährlich wiederholt wird.

Das Oktoberfest ist jährlich ein Ort des Überflusses – sei es beim Trinken, Essen oder bei zwischenmenschlichen Kontakten. Manchen ist das zu viel und das ist vollkommen okay. Wenn du den Spirit des Oktoberfestes feiern möchtest, aber keine Lust auf teures Bier und stickige Zelte hast, dann kannst du mit unseren Oktoberfest-Rezepten ganz problemlos zu Hause feiern. Leckeres Essen wie dieser Sauerkraut-Burger kommt da wie gerufen. Probier ihn doch direkt mal aus!

Zum Oktoberfest darf es, was das Essen angeht, gern zünftig werden. Bereite daher doch auch tolle Snacks als Oktoberfest-Fingerfood zu, mache einen saftigen Krustenbraten oder gönn dir ein Weißwurstfrühstück.

Für dein privates Oktoberfest brauchst du noch die passende Deko? Dann schau mal bei Geniale Tricks vorbei. Da findest du tolle DIY-Ideen, zum Beispiel diese Brezeln aus Pappmaché.

Ein Sauerkraut-Burger vor einem Serviettenspender, dazu Gewürzgurken.

Sauerkraut-Burger

Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Portionen: 2

Zutaten 

Für die Vollkorn-Burger-Buns:
  • 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 100 ml warme Milch 38 Grad sind hier optimal
  • 100 ml lauwarmes Wasser 38 Grad sind hier optimal
  • 400 g Weizenvollkornmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 30 g Butter weich
  • 1 Ei raumtemperiert
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 1 EL heller Sesam
Für die Burgersoße:
  • 3 EL Mayonnaise
  • 3 EL Ketchup
  • 2 Cornichons fein gerieben
Außerdem:
  • 500 g Rindfleisch gut gekühlt und gewürfelt, alternativ Rinderhackfleisch
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Käse raumtemperiert
  • 200 g Sauerkraut leicht erwärmt
  • 100 g Pastrami in dünne Scheiben geschnitten

Zubehör

Zubereitung

Für die Brötchen:
  1. Verknete Hefe, Zucker, lauwarme Milch, lauwarmes Wasser, Mehl, Salz, Butter und Ei zu einem geschmeidigen Teig. Knete von Hand ca. 15 Minuten. Forme den Teig zu einer Kugel und lass ihn gut abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Teile den Teig in 5 gleichgroße Stücke, forme daraus kleine Kugeln und drücke sie zu flachen Patties. Lass die Teiglinge abgedeckt auf einem mit Backpapier belegten Backblech weitere 30 Minuten gehen.
  3. Bestreiche die Teiglinge mit Eistreiche, die du aus Eigelb und Milch angerührt hast, streue etwas Sesam darüber und backe sie 18-20 Minuten im auf 200 °C vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze).
  4. Lass die Brötchen anschließend auf einem Abkühlgitter auskühlen.
Für die Burgersoße:
  1. Verrühre alle Zutaten miteinander.
Für die Burger:
  1. Drehe das Rindfleisch durch einen Fleischwolf und portioniere es in ca. 120 g schwere Stücke.
  2. Gib die Portionen mit etwas Öl in eine heiße Pfanne, lege Backpapier darauf und drücke sie platt. Würze mit Salz und Pfeffer, wende das Fleisch und belege es mit Käse. Setze einen Pfannendeckel oder Ähnliches darauf, damit der Käse schön schmelzen kann.
  3. Bestreiche das aufgeschnittene Brötchen mit Soße, belege es mit dem gebratenen Fleisch, Sauerkraut und Pastrami und serviere sofort.

Notizen

Tipp: Toaste die aufgeschnittenen Buns vor dem Belegen in einer Pfanne oder auf dem Grill leicht an.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.