Veröffentlicht inFingerfood, Unsere Favoriten

Diese Snacks dürfen zum Oktoberfest nicht fehlen

Hol dir die Wiesn nach Hause! Mit diesem Oktoberfest-Fingerfood feierst du das Volksfest, ohne dafür nach München fahren zu müssen.

30 min
Oktoberfest-Fingerfood auf verschiedenen Brettern und inKörben auf einer dunklen Arbeitsfläche.
© Leckerschmecker

Oktoberfest-Fingerfood: Wiesn für zu Hause

Mit diesem Oktoberfest-Fingerfood kannst du das Volksfest feiern, ohne dafür dein Haus verlassen zu müssen. Gleich nachmachen!

Nur noch ein paar Mal schlafen und dann beginnt endlich das Oktoberfest! Die Wiesn zieht jedes Jahr mehrere Millionen Menschen an. Du schaffst es nicht nach München, möchtest aber trotzdem das Feeling nicht missen? We got you! Unser Oktoberfest-Fingerfood verschönert dir jede private Party und sorgt für Wiesn-Feeling in den eigenen vier Wänden.

Oktoberfest-Fingerfood für zu Hause

Das Oktoberfest ist eine deutsche Institution. Das Volksfest ist über die Landesgrenzen hinaus beliebt und steht für viele gleichbedeutend mit der gesamten deutschen Kultur. Doch wusstest du, wo das Fest seinen Ursprung hat? Wenn nicht, dann gibt es jetzt eine kurze Geschichtsstunde: 1810 heiratete der Kronprinz Ludwig von Bayern die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Um diese Trauung angemessen zu feiern, lud man die Münchner auf die Theresienwiese ein, wo zur Feier der beiden ein Pferderennen stattfand. Dieses Fest war ein Erfolg – so ein Erfolg, dass es seither jährlich wiederholt wird.

Das 190. Oktoberfest beginnt in wenigen Tagen. Zwar hat es nichts mehr mit Kaisern und Königen zu tun, gefeiert wird trotzdem gern und üppig, mit Bier und Schmaus. München gleicht zu dieser Zeit einem riesigen Rummelplatz. Du kannst oder möchtest nicht extra nach München fahren, um das Volksfest zu feiern? Dann hole es dir nach Hause! Das geht besonders gut mit diesem leckeren Oktoberfest-Fingerfood.

Für eine leckere Snackplatte aus Oktoberfest-Fingerfood hat sich unsere Köchin Adrianna richtig ins Zeug gelegt: Sie serviert einen Leberkäse-Burger mit Zwiebel-Relish, Weißwurst-Hot Dogs mit Laugengebäck und ein Leberkäse-Laugenbrötchen mit Krautsalat. Deftig, zünftig und richtig lecker schmecken diese Snacks. Mit den untenstehenden Rezepten kannst du sie ganz einfach nachmachen und deinen Freundinnen und Freunden eine Freude machen. Wiesn-Feeling für zu Hause, ganz ohne Zugfahrten oder Schlange stehen!  

Noch mehr Rezepte für deine OKtoberfest-Party gefällig? Dann probier auch mal diesen Bayerischen Wurstsalat, Knödelsalat mit Backhähnchen oder einen Weißwurstsalat mit Bierdressing.

Oktoberfest-Fingerfood auf verschiedenen Brettern und inKörben auf einer dunklen Arbeitsfläche.

Leberkäse-Burger mit Zwiebel-Relish

Adrianna
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Stück

Zutaten 

  • 3 rote Zwiebeln
  • Butterschmalz zum Anbraten
  • 2  TL Senf
  • 2  TL Honig
  • Salz & Pfeffer
  • 4 Scheiben Leberkäse ca. 1,5-2 cm dick
  • 4 Laugenbrötchen
  • Krautsalat Menge nach Geschmack
  • Bergkäse optional
  • Radieschen optional

Zubehör

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebeln für das Relish und schneide sie in feine Halbringe. Schmore sie in etwas Butterschmalz in einer Gusspfanne langsam weich.
  2. Gib die geschmorten Zwiebeln in eine Schüssel, mische Senf und Honig unter und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  3. Schneide den Leberkäse in ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben. Brate ihn in einer Grillpfanne, bis er schöne Grillstreifen bekommt und warm ist.
  4. Halbiere die Laugenbrötchen.
  5. Bedecke die untere Brötchenhälfte mit Zwiebel-Relish, lege den Leberkäse darauf und gib etwas Krautsalat dazu. Lege optional Bergkäse und Radieschen darauf. Setze die obere Brötchenhälfte auf.

Notizen

Tipp: Für extra Geschmack kannst du die Brötchenhälften leicht mit Senf oder BBQ-Sauce bestreichen, bevor du sie belegst.
Oktoberfest-Fingerfood auf verschiedenen Brettern und inKörben auf einer dunklen Arbeitsfläche.

Weißwurst-Hot Dogs mit Laugengebäck

Adrianna
Zubereitungszeit 30 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

  • Laugengebäck tiefgefroren (4 Stück)
  • Hagelsalz
  • 1 Pck. Original Münchner Weißwürste 4 Stück, etwa hier 🛒
  • Ketchup
  • Senf
  • 400  g Krautsalat
  • 1/2 Bund f rische Radieschen
  • 4  EL geröstete Zwiebeln

Zubereitung

  1. Nimm das Laugengebäck aus der Verpackung, lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass es ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur antauen.
  2. Heize den Backofen auf 200 °C vor.
  3. Schneide die Teiglinge ein, bestreue sie mit Hagelsalz und backe sie ca. 15 Minuten goldbraun.
  4. Brate die Würste an.
  5. Belege die Brötchen mit Ketchup und Senf und verteile Krautsalat darauf.
  6. Wasche die Radieschen, tupfe sie trocken und schneide sie in dünne Scheiben.
  7. Verteile Weißwürste, Radieschen und geröstete Zwiebeln auf dem Laugengebäck.

Notizen

Tipp: Wer es extra knusprig mag, kann die Laugenbrötchen nach dem Bestreichen mit Senf noch kurz unter den Grill legen.
Oktoberfest-Fingerfood auf verschiedenen Brettern und inKörben auf einer dunklen Arbeitsfläche.

Leberkäse-Laugenbrötchen mit Krautsalat

Adrianna
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 2 fertige Laugenbrezeln aufgetaut und platt gedrückt
  • 2 EL Crème fraîche
  • 120  g Gouda gerieben
  • 1/2 rote Zwiebel in dünne Ringe geschnitten
  • 100 g Leberkäse gerieben
  • 1 EL grobes Meersalz
  • fertiger Krautsalat
  • süßer Senf z.B. dieser hier 🛒

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 °C vor.
  2. Drücke die aufgetauten Laugenbrezeln platt und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreiche die Mitte jeweils mit 1 EL Crème fraîche, streue Gouda, Zwiebel und geriebenen Leberkäse darüber und verteile grobes Meersalz auf den Rändern. Backe alles ca. 15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  3. Nimm die fertigen Laugen-Käse-Pizzen aus dem Ofen. Belege sie mit Krautsalat und Senf.
  4. Genieße sie direkt, am besten warm serviert.

Notizen

Tipp: Du kannst die Brötchen noch kurz unter den Grill legen, um sie extra knusprig zu machen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.