Veröffentlicht inSalate & Bowls

Knödel neu gedacht: Der perfekte Salat für Wiesn-Fans

Feierst du das Oktoberfest im kleinen Kreis oder suchst eine leichtere Mahlzeit? Der Knödelsalat mit Backhähnchen sorgt für Wiesn-Stimmung!

60 min
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Spektakulärer Bierkuchen sieht aus wie ein Maßkrug

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eins der jährlichen Highlights: das Oktoberfest! Viele denken dabei sofort an herzhafte Schmankerl wie Schweinshaxe, Weißwürste oder Obatzda, doch nicht jeder mag es mittags so schwer auf dem Teller. Wenn du Lust auf zünftiges Essen hast, aber eine leichtere Alternative suchst, ist dieser Knödelsalat mit Backhähnchen genau das Richtige für dich. Hier gibt’s das Rezept!

Deftig und lecker: Knödelsalat mit Backhähnchen

Dieser Salat vereint das Beste aus der bayerischen Küche: Goldbraune Knödelstücke bringen den klassischen Geschmack, der an ein gemütliches Wirtshaus erinnert, während knusprige Backhähnchenstreifen mit einer Panade aus Laugenbröseln ein herzhaftes Topping liefern. Dazu kombinieren wir frische Zutaten. Fein geschnittener Krautsalat und geraspelte Karotten bringen Leichtigkeit und Frische auf den Teller. So entsteht ein Salat, der gleichzeitig traditionell und modern ist.

Abgerundet wird das Ganze durch eine besondere Vinaigrette, die mit süßem Senf und karamellisierten Zwiebeln Süße und Würze verbindet – typisch bayerisch und doch elegant. Frische Petersilie sorgt für einen optischen und geschmacklichen Akzent.

Für alle, die es gern reichhaltiger mögen, lässt sich eine knusprig gebackene Brezel, vielleicht sogar gefüllt mit Käse, oder eine kleine Schüssel Sauerkraut wunderbar integrieren. Und wenn du deinen Gästen eine besondere Freude machen willst, darf ein scharfer Obazda-Dip auf dem Tisch nicht fehlen. Auch ein hausgemachter Kartoffelsalat passt noch wunderbar mit auf den Teller.

Der Knödelsalat mit Backhähnchen ist nicht nur optisch ein Fest, sondern auch eine genussvolle Alternative, die traditionellen Geschmack mit leichter Raffinesse verbindet. Ideal für die Mittagspause oder als raffinierte Beilage! Dazu passen übrigens herrlich frische Laugenbrezeln – und natürlich ein kühles, spritziges Getränk, das die Oktoberfest-Stimmung perfekt macht. Prost und guten Appetit!

Dein Mittagessen im Wiens-Style ist ja schon einmal gerettet. Wenn du in den nächsten Tagen Lust hast, dein eigenes Oktoberfest zu Hause zu veranstalten, geben wir dir gerne noch ein paar passende Ideen dafür mit.

Mit dem Wiesnhendl zauberst du einen echten Oktoberfestklassiker. Ein süßer Senf darf auf der Festtafel natürlich auch nicht fehlen. Niedliche Hingucker im modernen Gewand backst du mit den herzhaften Brezel-Cupcakes. Dann heißt es bald auch bei dir „O’zapft is!“

Knödelsalat mit Backhähnchen

Vanessa
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 200 ml Buttermilch
  • Salz und Pfeffer
  • 2 l Wasser
  • 400 g Knödel z.B. diese hier 🛒
  • 100 g Laugengebäck Brezel oder Stange
  • 200 g Karotten
  • 800 g Spitzkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 10 EL Öl
  • 1 EL Zucker
  • 100 ml heller Essig
  • 2 EL süßer Senf
  • 1 Ei
  • frische Petersilie

Zubereitung

  1. Tupfe das Fleisch trocken und schneide es in Streifen. Verrühre die Buttermilch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Gib das Fleisch dazu und vermenge alles gut. Lass die Hähnchenbrust ca. 45 Minuten in der Buttermilch ziehen.
  2. Bring in der Zwischenzeit das Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Gib die Knödel dazu, lass sie aufkochen und koche sie bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten sprudelnd. Gieß sie in ein Sieb und lass sie gut abtropfen.
  3. Zerbrösel das Laugengebäck und mahle es in zwei Portionen mit einem Universalzerkleinerer 🛒 fein.
  4. Schäle die Karotten, wasche sie und raspel sie grob. Putz den Kohl, wasche ihn, halbiere ihn, entferne den Strunk und schneide ihn in feine Streifen. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in feine Ringe.
  5. Erhitze 4 EL Öl in einer Pfanne, brate die Knödel in zwei Portionen unter Wenden goldgelb an. Nim­m sie heraus, schneide sie in mundgerechte Stücke und halte sie warm.
  6. Gib nochmals 4 EL Öl in die Pfanne, erhitze es und füg die Zwiebelringe hinzu. Brate sie unter Wenden an. Bestreue sie mit Zucker, lass sie leicht karamellisieren und lösch sie mit Essig ab. Rühr den Senf unter, lass alles kurz aufkochen und schmeck es mit Salz und Pfeffer ab. Fertig ist die Vinaigrette für den Salat.
  7. Gieß das Fleisch in ein Sieb, lass es gut abtropfen und tupf es leicht trocken. Verquirle das Ei mit 1/2 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer in einer flachen Schüssel. Wende die Fleischstreifen zuerst im Ei und anschließend in den Laugenbröseln.
  8. Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne und brate das Fleisch darin in zwei Portionen bei mittlerer Hitze unter Wenden für ca. 5 Minuten. Nim­m es dann heraus.
  9. Wasche die Petersilie, schüttel sie trocken und schneide sie fein.
  10. Gib Weißkohl, Karotten, Knödelstücke und die geschnittene Petersilie in eine große Schüssel. Vermische alles und gib die Vinaigrette darüber. Richte die Hähnchenstreifen und noch etwas frische Petersilie auf dem Salat an und genieße ihn.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.