Wer braucht schon Fast Food, wenn er sich zu Hause eine Gourmet-Version zaubern kann? Genau, niemand! Cheese-Burger sind lecker, aber heute bekommt er ein Upgrade, dass sich sehen lassen kann. Mach dich gefasst für unseren Burger mit Blauschimmelkäse und karamellisierten Äpfeln. Hier geht’s zum Rezept!
Rezept für Burger mit Blauschimmelkäse und karamellisierten Äpfeln
Hast du mal wieder Lust auf einen richtig guten Cheese Burger, aber mit einem Twist? Dann bist du hier genau richtig! Vor allem, wenn du auf besonders kräftigen Käse stehst und die Kombination aus herzhaft und süß gerne magst, kommst du bei diesem Burger mit Blauschimmelkäse und karamellisierten Äpfeln auf deine Kosten. Er wird nicht nur auf deinem Teller eine extrem gute Figur machen, auch in deiner Instagram-Story. Glaub mir, deinen Freunden wird neidisch das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Vor allem die Kontraste machen diesen Burger so besonders lecker. Die saftige Grundlage bildet ein selbstgemachtes Patty aus Rinderhackfleisch, Semmelbröseln, Senf, Zwiebeln, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer. Würzig, fleischig und herrlich aromatisch. Dazu gesellt sich die salzige Würzigkeit des Käses. Hier entscheidest du, was dir am besten schmeckt. Ich empfehle dir Roquefort oder Gorgonzola zu verwenden. Im Gegensatz dazu stehen die süßen karamellisierten Apfelscheiben. Rucola rundet mit seinen leicht scharfen und nussigen Aromen alles ab. Und ein kleiner Klecks Dijon-Senf sorgt für zusätzlich Pepp und das alles nicht zu trocken wird und gut zusammenhält.
Ich würde Burger mit Blauschimmelkäse und karamellisierten Äpfeln ja gern sofort auf der Stelle schnabulieren. Aber als richtiges Menü macht er natürlich noch mehr her. Süßkartoffel-Pommes sind ein Klassiker und gehen immer. Oder wie wäre es zur Abwechslung mit knusprigen Zucchini-Chips als Beilage? Serviere einfach dazu, worauf du in dem Moment Lust hast. Guten Appetit!
Lust auf noch mehr ausgefallene Burger? Gönn dir als Nächstes einen Cevapcici-Burger, diesen herbstlichen Kürbis-Burger oder probiere einen vegetarischen Haferflocken-Burger mit Zwiebelmarmelade. Lass es dir schmecken!

Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Semmelbrösel z.B. diese hier 🛒
- 2 Brioche-Burgerbrötchen
- 2 EL Blauschimmelkäse z.B. Roquefort oder Gorgonzola
- 1 großer Apfel z.B. Golden Delicious oder Boskop
- 2 EL Butter
- 1 EL brauner Zucker
- 2 TL Dijon-Senf z.B. diesen hier 🛒
- Eine Handvoll Rucola
Zubereitung
- Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und hacke beides fein. Gib das Rinderhackfleisch zusammen mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Senf, Salz, Pfeffer und den Semmelbröseln in eine große Schüssel. Verknete alles gut mit den Händen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Forme aus der Masse zwei gleich große Patties und stelle sie kalt, während du die anderen Zutaten vorbereitest.
- Schäle den Apfel und schneide ihn in dünne Scheiben.
- Erhitze die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur und gib die Apfelscheiben hinein. Streue den braunen Zucker darüber und rühre gelegentlich um. Lass die Äpfel etwa 5-7 Minuten brutzeln, bis sie goldbraun und weich sind. Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Erhitze eine weitere Pfanne. Brate darin die Patties von beiden Seiten, bis sie gut gebräunt sind und deine gewünschte Garstufe erreicht haben. Je nach Präferenz kann das zwischen 3-6 Minuten pro Seite dauern. Würze vor dem Herausnehmen nochmal mit etwas extra Salz und Pfeffer.
- Halbiere die Brioche-Brötchen und röste sie entweder im Backofen oder in einer Pfanne, bis sie eine leichte goldbraune Farbe haben.
- Bestreiche die untere Brötchenhälfte mit 1 TL Dijon-Senf. Verteile eine Handvoll Rucola darauf. Setze ein Patty auf den Rucola und brösel den Blauschimmelkäse gleichmäßig darüber. Der Käse wird durch die Wärme leicht schmelzen und cremig. Lege die karamellisierten Apfelscheiben gleichmäßig darauf. Setze die obere Brötchenhälfte oben drauf.
- Serviere den fertigen Burger!
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

