Vergiss fettige Fastfood-Burger, hier kommt der Kürbis-Burger, der alles verändert! Hier treffen der nussig-süße Geschmack von Kürbis, kräftiger Bergkäse, Rucola und ein Hauch Preiselbeer-Süße aufeinander. Also, schnapp dir die Zutaten und kreiere einen Burger, der nicht nur deinen Hunger, sondern auch deine Seele füttert.
Rezept für Kürbis-Burger: edler Genuss
Kürbis wird einfach nie langweilig. Das ganze Jahr über fiebere ich auf diese Saison hin. Gerade, weil es das Gemüse nicht immer gibt, macht es es noch viel besonderer. Früher landete Kürbis bei mir meistens im Kochtopf und wurde zu Suppe verarbeitet oder teilte sich mit anderem Ofengemüse einen Platz auf dem Backblech. Seit ich bei Leckerschmecker arbeite, hat sich mir eine völlig neue Welt eröffnet. Eine Welt endlos vieler köstlicher Kürbisrezepte!
Gefühlt jedes normale Gericht lässt sich, sobald die goldene Jahreszeit begonnen hat, mit einem herbstlichen Twist abwandeln. Kartoffelgratin mit Kürbis, Kürbis-Carbonara, Apfel-Kürbis-Taschen und Co. – you name it, we cook it!
Auch Burger lassen sich aus Kürbis zubereiten. Besser gesagt, die Burger-Patties. Statt Fleisch wird heute also vegetarisch aufgetischt. Ich verspreche dir, dieser Kürbis-Burger haut dich ganz sicher vom Hocker. Danach willst du nie wieder einen normalen Cheeseburger.
Am liebsten esse ich ganz klassisch Pommes frites dazu, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Rosmarin. Noch ein Schälchen Weißkrautsalat mit Apfelessig und Kümmel dazu, perfekt ist das Menü! Mein Geheimtipp: gegrillte oder gekochte Maiskolben mit Butter bestrichen. Das macht das Ganze noch besser. Lass es dir schmecken!
Alle in der Leckerschmecker-Redaktion sind aktuell im Kürbisfieber. Darum gibt es bei uns als nächstes unter anderem Kürbis-Käsespätzle, Nudeln mit Kürbis-Sahnesoße und Kürbis-Quiche mit Tofu. Kling lecker? Dann ran an den Herd!
Dieses Rezept eignet sich auch super für ein gemütliches Dinner. Und mit einem Kerzenständer aus Kupferrohr sorgst du für das passende Ambiente. Die Anleitung dafür findest du bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Haferflocken
- 2 EL Paniermehl
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack
- Etwas Butter oder Öl
- 2 Scheiben Bergkäse
- 2 Vollkorn-(Burger-)Brötchen
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Handvoll Rucola
- 2 EL Preiselbeermarmelade z.B. diese hier 🛒
Zubereitung
- Wasche den Kürbis, entkerne ihn und schneide ihn in kleine Würfel. Koche sie in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (ca. 10 Minuten). Gieße das Wasser ab und püriere die Kürbiswürfel zu einem glatten Püree.
- Schäle und hacke die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe fein.
- Vermische Zwiebeln und Knoblauch mit dem Kürbismus. Gib die Haferflocken, das Paniermehl und das Ei dazu und würze die Masse großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Rühre alles gut durch, bis eine formbare Masse entsteht. Lass die Mischung 10 Minuten quellen.
- Teile die Masse in zwei gleich große Portionen und forme daraus zwei Patties.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Kürbis-Patties bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je etwa 4–5 Minuten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Gib kurz vor Ende der Bratzeit je eine Scheibe Bergkäse auf die Patties, damit der Käse leicht schmilzt.
- Halbiere die Burgerbrötchen und röste sie mit der Schnittseite nach unten in einer Pfanne oder im Toaster, bis sie knusprig sind.
- Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe. Wasche und trockne den Rucola.
- Bestreiche die untere Hälfte des Burgerbrötchens mit einem großzügigen Esslöffel Preiselbeermarmelade. Lege darauf eine Handvoll frischen Rucola, dann das Käse-Kürbis-Patty. Verteile darauf die roten Zwiebelringe und setze den Brötchendeckel oben drauf.
- Serviere die Burger mit frisch gebackenen Süßkartoffel-Pommes, Salat oder einfach so. Guten Appetit!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

