Veröffentlicht inBeilagen, Unsere Favoriten, Vegetarisch

Entdecke Kartoffelpüree in dieser herrlich würzigen Variante

Kartoffelfans aufgepasst: Champ könnte eure neue Lieblingszubereitung für Kartoffelpüree sein!

40 min
Ein Teller mit Champ auf einem grauen Tisch. Er steht halb auf einem beigen Tuch und ist mit Frühlingszwiebeln sowie geschmolzener Butter garniert. Rechts daneben liegt eine Frühlingszwiebel. Dahinter steht ein kleines Kännchen und eine Schale mit Milch.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Originelle Kartoffelrezepte: Probiere diese 3 kreativen Ideen

Kartoffelfans aufgepasst: Hier kommt vielleicht euer neues Lieblingsrezept für Kartoffelpüree. Champ stammt aus Irland und ist dort ein würziger Klassiker, von dem du nicht genug bekommen wirst. Es unterscheidet sich in der Zubereitung gar nicht allzu sehr von den Stampfkartoffeln, wie sie hier verbreitet sind, bekommt durch ein kluges Topping aber einen herrlichen Twist.

Champ: würzig irisches Kartoffelpüree

Die traditionelle irische Küche zeichnet sich seit jeher dadurch aus, einfach und deftig zu sein, ähnlich, wie die bei uns beliebte Hausmannskost. Durch die Witterungsbedingungen, ist es nur in geringem Umfang möglich, Getreide anzubauen. Dementsprechend gehörten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln des Landes Lamm- und Rindfleisch, Geflügel, Eier, Butter und im Gemüseanbau ganz besonders Kartoffeln und Kohl.

Das wichtigste Getreide der Insel war für lange Zeit Hafer. Dieser wurde zum Brotbacken, aber natürlich auch als Grundlage für Porridge verwendet. Weizen war, ebenso wie Fleisch, lange Zeit der Oberschicht vorbehalten. Die Kartoffel kam gegen Ende des 16. Jahrhunderts nach Irland, was einerseits dafür sorgte, dass die ärmere Bevölkerung bei steigenden Getreidepreisen vornehmend auf Kartoffeln zurückgreifen konnte. Andererseits kam es im Laufe der Geschichte aber auch immer wieder zu Missernten, was zu großen Hungersnöten führte.

Nichtsdestotrotz ist die Kartoffel bis heute nicht mehr aus der irischen Küche wegzudenken. Völlig egal, ob sie die Hauptrolle einnimmt, oder als Beilage gereicht wird. Genau das kann übrigens auch Champ sein.

Du kannst das Kartoffelpüree als würzige Beilage für andere typisch irische Gerichte zubereiten, wie zum Beispiel einem Dublin Coddle. Möchtest du lieber Champ als Hauptmahlzeit genießen, dann ist ein irisches Sodabrot eine köstliche, traditionelle Beilage.

Bei Leckerschmecker lieben wir es, die Küchen anderer Länder zu entdecken. Wenn es dir ähnlich geht und du noch weitere Rezepte aus Irland probieren möchtest, bist du bei uns an der richtigen Adresse. Freunde von Eintöpfen müssen ein Irish Stew auf jeden Fall probieren. Eine weitere köstliche Variante eines irischen Kartoffelpürees ist Colcannon. Und zum Abschluss des Tages ist ein Irish Coffee perfekt.

Ein wärmendes Kartoffelpüree schmeckt noch besser, wenn die Deko gemütlich ist. Bei Geniale Tricks kannst du dir zum Beispiel anschauen, wie du einen hübschen Deko-Farn basteln kannst.

Ein Teller mit Champ auf einem grauen Tisch. Er steht halb auf einem beigen Tuch und ist mit Frühlingszwiebeln sowie geschmolzener Butter garniert. Rechts daneben liegt eine Frühlingszwiebel. Dahinter steht ein kleines Kännchen und eine Schale mit Milch.

Champ: irisches Kartoffelpüree

Dominique
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend mehligkochend
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 200 ml Milch
  • 60 g Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie grob klein. Gib sie in einen Topf mit Salzwasser, bringe das Wasser zum Kochen und gare die Kartoffeln 20-25 Minuten, bis sie weich sind.
  2. Putze, während die Kartoffeln kochen, die Frühlingszwiebeln und schneide sie in Ringe. Gib sie zusammen mit der Milch in einen kleinen Topf und erwärme alles für 5 Minuten bei niedriger Hitze, ohne es zum Aufkochen zu bringen.
  3. Gieße die Kartoffeln ab, gib sie zurück in den Topf und lass sie noch kurz ausdampfen.
  4. Zerdrücke die Kartoffeln, bis keine Stücke mehr übrig sind. Gieße die Milch-Zwiebel-Mischung nach und nach dazu und verrühre alles, bis ein cremiges, aber nicht zu flüssiges Püree entsteht. Schmecke das Püree mit Salz und Pfeffer ab.
    Tipp: Nutze dafür am besten einen Kartoffelstampfer 🛒.
  5. Schmilz die Butter in einem kleinen Topf. Serviere das Püree auf Tellern, forme mit einem Löffel eine kleine Mulde in der Mitte und gieße etwas von der Butter hinein. Bestreue alles mit Salz und Pfeffer.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.