Veröffentlicht inFrühstück

English Breakfast: Frühstück mit Tradition

Kaum etwas ist Gemütlicher als ein leckeres English Breakfast. Darf’s etwas Tee dazu sein?

40 min
English Breakfast mit Bacon, Würsatchen, Spiegeleiern, Baked Beans, Tomaten, Pilzen und Toast auf einem weißen Teller. Daneben Messer und Gabel.
© Leckerschmecker

5 herzhafte Frühstücksrezepte mit Bacon und Ei

Wie könnte man seinen Tag besser starten als mit einem English Breakfast? Der Klassiker aus England deckt alle Bedürfnisse an einen gemütlichen Morgen ab und lädt dazu ein, so richtig zu genießen. Noch dazu besteht er aus köstlichen Komponenten, die ein vorzügliches Gesamtwerk ergeben. Gönn dir ein richtig dekadentes Frühstück und wärme schon mal ein paar Baked Beans auf!

English Breakfast: Klassiker von den Britischen Inseln

Das English Breakfast gehört zu England wie Tee und die Queen, Verzeihung, der King. Es ist neben Fish ’n‘ Chips vermutlich das bekannteste Essen des Landes. Dabei beschränkt sich seine Popularität nicht nur auf England: Das Frühstück wird in ganz Großbritannien gerne verspeist. Die Tradition, den Tag mit einem großen English Breakfast zu beginnen, lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Mit der Zeit kamen Zutaten hinzu und seit dem 19. Jahrhundert existiert das English Breakfast so, wie wir es heute kennen und lieben.

Die festgelegten Zutaten eines English Breakfast sind nach der English Breakfast Society (ja, die gibt es wirklich) folgende: Bacon, Spiegeleier, grobe Bratwurst, Baked Beans, Tomaten, Pilze und Blutwurst. Serviert wird das ganze mit getoastetem oder sogar frittiertem Brot und einer Tasse schwarzem Tee. Es ist nicht überraschend, dass das English Breakfast heutzutage kein tägliches Frühstück mehr ist. Die Zubereitung der einzelnen Komponenten braucht seine Zeit und die Fülle der einzelnen Zutaten kann doch etwas schläfrig machen. Das macht es jedoch gleichzeitig perfekt für einen gemütlichen langen Morgen oder ein Brunch, am besten nach einer langen Nacht.

Für unsere Version des English Breakfast haben wir uns entschieden, die Blutwurst wegzulassen. Die spezielle Variante, in England als Black Pudding bekannt, ist in deutschen Supermärkten nicht zu finden und nicht alle haben einen englischen Supermarkt vor ihrer Tür. Wenn du darauf bestehst, kannst du natürlich auch deutsche Blutwurst anbraten.

In England ist es üblich, ein English Breakfast mit anderen Menschen an einem Tisch zu genießen. Gespräche sind jedoch eher unüblich. Vielmehr lesen die Teilnehmenden nebenbei Zeitung. Natürlich ist es dir freigestellt, das Frühstück so zu verbringen, wie du möchtest. Hast du aber ungeliebte Verwandte am Tisch, kannst du dich jetzt auf diese Tradition berufen, um Gesprächen aus dem Weg zu gehen.

Begib dich auf eine Reise der Frühstückskulturen. Strammer Max wird in Deutschland gerne nach durchgefeierten Nächten gegessen. Hash Browns aus den USA sind perfekt für Leute, die es gerne deftig mögen. Und Eggs Florentine sind eine vegetarische Version der klassischen Eggs Benedict.

Zu einem Englischen Frühstück darf eine Tasse Tee nicht fehlen. Nur, was macht man mit den ganzen Teebeuteln? Bei Geniale Tricks findest du ein paar Ideen.

English Breakfast mit Bacon, Würsatchen, Spiegeleiern, Baked Beans, Tomaten, Pilzen und Toast auf einem weißen Teller. Daneben Messer und Gabel.

English Breakfast

Oli
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 2 große Kartoffeln geschält
  • 50 g flüssige Butter
  • 1 TL Kartoffelstärke
  • Salz und Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Braten
  • 100 g braune Champignons geviertelt
  • 2 Stängel Thymian gezupft
  • 2 grobe Bratwürste
  • 2 Scheiben Blutwurst ohne Pelle optional Morcilla 🛒
  • 4 Streifen Bacon
  • 3 kleine Tomaten am Strunk eingestochen
  • 1 Ei
  • 120 g Baked Beans
  • Schnittlauch fein geschnitten
  • Weißbrotscheiben geröstet

Zubereitung

  1. Für die Kartoffelrösti die geschälten Kartoffeln mit der groben Reibe in ein Tuch reiben und gut auspressen sodass die Kartoffeln schön trocken sind.
  2. Zu den geriebenen Kartoffeln nun flüssige Butter und Kartoffelstärke geben, alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne in Pflanzenöl von beiden Seiten knusprig braten.
  3. Die Champignons ebenso in Öl braten, salzen, pfeffern und mit etwas frischem Thymian aromatisierten.
  4. Die Bratwürste, Blutwurst, Bacon und Tomaten ebenfalls in der Pfanne braten, sobald diese fertig sind, noch ein Spiegelei in die Pfanne schlagen und wachsweich garen.
  5. Nun alles auf einem Teller anrichten, noch erwärmte Baked Beans darauf geben und das Spiegelei mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Mit Brot servieren.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.