Veröffentlicht inSalate & Bowls, Vegan

Resteküche für Genussmenschen: Fattoush-Salat

Du hast Fladenbrot übrig und Lust auf etwas Frisches? Dann ist dieser Fattoush-Salat genau das Richtige für dich. Gleich nachmachen!

20 min
Eine Schale Fattoush-Salat.
© stock.adobe.com/nastyakamysheva

30 Tricks zum Schneiden und Schälen von Lebensmitteln

Die libanesische Küche ist eine Länderküche, die leider oftmals übersehen wird. Dabei bietet sie so einige Schätze, die einfach nur köstlich schmecken. Ganz vorne dabei: Fattoush-Salat. Dabei handelt es sich um einen einfachen Salat, der durch eine ganz besondere Zutat unvergesslich wird. Welche das ist und warum die einfachste Küche oft die leckerste ist, erfährst du hier.

So machst du einen Fattoush-Salat

Die einfache Küche ist oftmals die beste. Ja, das meine ich wirklich so. Warum sollte ein Gericht zahllose ausgefallene Zutaten haben, wenn es mit einfachen auch schmeckt? Und zwar nicht nur ganz okay, sondern hervorragend? Fattoush-Salat ist ein Beweis dafür, dass einfachste Zutaten oftmals am besten schmecken. Denn er besteht aus Salat, Gurken, roten Zwiebeln, Radieschen und Tomaten. Für ein besonderes Aroma sorgen Petersilie und Minze. Übrigens: Bei den Gurken solltest du nach Möglichkeit die kleinere Variante nehmen, die es im Supermarkt gibt. Du findest sie dort als „Snack-Gurken“ oder auch „persische Gurken“. Diese sind nicht so wässrig wie Salatgurken und schmecken richtig intensiv.

Und dann kommt der Clou: frittiertes Fladenbrot. Das ist eine echte Geheimzutat und bringt den ganzen Salat auf ein neues Level. Fattoush-Salat ist eines dieser Resteküche-Rezepte, die das Beste aus übrig gebliebenem Essen herausholen. Du hast Fladenbrote übrig, die trocken und schal geworden sind? In diesem Salat erwachen sie zu neuem Leben und zaubern allen, die ihn probieren, ein Lächeln auf die Lippen.

Die Zubereitung ist einfach: Schneide im Grunde alles klein und vermische die Zutaten in einer Schüssel. Dann brätst du klein geschnittenes Fladenbrot in Olivenöl an, bis es extra knusprig ist. Während es auf etwas Küchenpapier abtropft, kannst du dich dem Dressing widmen. Dieses besteht aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Knoblauch, Sumach (einem säuerlichen Gewürz) und Granatapfelsirup. Vermische das Ganze, streue das Fladenbrot darüber und garniere es zu guter Letzt mit noch mehr Granatapfelsirup. Das war’s auch schon. Schmeckt das nicht hervorragend? Das darf es gern häufiger geben!

Hast du Lust, mehr leckere Gerichte aus der Levante auszuprobieren? Dann haben wir etwas für dich: Probiere Manakish, gewürzte Fladenbrote, entdecke die Tomatensalsa Matbucha oder Kibbeh mit Hackfleisch.

Möchtest du passend zu einem leckeren Essen außerdem deinen Tisch nett dekorieren, schaue mal bei Geniale Tricks vorbei. Dort findest du tolle Deko-Ideen wie diesen Mini-Kranz aus Lavendel.

Eine Schale Fattoush-Salat.

Fattoush-Salat

Nele
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Salat:
  • 1 Romana-Salat
  • 4 Snack-Gurken persische Gurken
  • 200 g Cherrytomaten
  • 8 Radieschen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Minze
  • 2 Fladenbrote altbacken
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Zatar gibt es etwa hier online 🛒
Für das Dressing:
  • 4 EL Zitronensaft
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL Sumach gibt es etwa hier online 🛒
  • 1 EL Granatapfelsirup plus etwas extra zum Garnieren
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Wasche den Salat und schneide ihn in mundgerechte Stücke. Schneide Gurken, Tomaten, Radieschen und die rote Zwiebel in feine Scheiben oder Würfel. Schneide Petersilie und Minze sehr fein und gib alles in eine große Schüssel.
  2. Schneide das Fladenbrot in kleine Stücke. Erhitze 3 EL Olivenöl in einer Pfanne und brate das Brot darin knusprig an. Lass es anschließend auf etwas Küchenpapier abtropfen.
  3. Vermische für das Dressing Zitronensaft, Olivenöl, Sumach, Granatapfelsirup, Knoblauch und Salz zu einer glatten Soße. Gieße das Dressing über den Salat und mische alles gut durch.
  4. Streue zuletzt das knusprige Fladenbrot darüber und träufle nach Belieben noch etwas Granatapfelsirup über den fertigen Salat.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.