Gefüllter Kürbis mit Chili con Carne? Das klingt vielleicht zunächst wie eine ungewöhnliche Kombi. Doch wenn Kürbis, normalerweise der Star im süßen Pumpkin Pie oder als Suppe und Chili, als feuriger Klassiker für kalte Tage, zusammen kommen, kann das nur gut werden. Ja, hier treffen zwei kulinarische Welten aufeinander, aber sie passen wunderbar zusammen. Komm, trau dich und fülle deinen Kürbis mit einem würzigen Chili con Carne!
Rezept für gefüllter Kürbis mit Chili con Carne
Butternuss-Kürbisse spielen diesmal die Rolle des edlen Gastgebers. Sie sind ein eleganter Liebling für die Füllung. Ihre süßliche, weiche Textur harmoniert überraschend gut mit den scharf-würzigen Aromen des Chilis. Kidneybohnen, Mais, Tomaten und Hackfleisch schmiegen sich perfekt in die ausgehöhlten Formen des Herbststars.
Doch von vorne: „Schnittfläche nach oben – bitte fleißig würzen!“, flüstern die Butternuss-Kürbisse aus dem Backofen heraus, die dort für 20 Minuten vorgebacken werden, damit sie schon etwas weicher werden.
In der Zwischenzeit kannst du das Chili con Carne zubereiten. Man kennt es: Hackfleisch krümelig anbraten, Zwiebeln und Knoblauch glasig andünsten. Dann kommen Kidneybohnen, Mais und gehackte Tomaten dazu und das Ganze darf eine Runde köcheln. Salz, Pfeffer und Chiliflocken sorgen für die perfekte Würzung.
Die Chili con Carne-Füllung wandert dann in die vorgegarten Kürbisse und darf für weitere 20 Minuten eine Extrarunde im Backofen drehen.
Und dann kommt das Finish! Frische Petersilie, Frühlingszwiebeln und ein Schmand-Dip, gespickt mit feinen Kräutern, setzen dem gefüllten Kürbis mit Chili con Carne ein Häubchen auf und bringen extra leckere Toppings.
Also, warum nicht Chili mal anders genießen? In milden Kürbissen, die nicht nur zum Herbst-Dekor taugen, sondern auch zeigen, wie wandelbar und raffiniert sie sein können. Traue dich, die „Kürbis-Chili-Connection“ deinem Gaumen vorzustellen. Sie werden bestimmt beste Freunde werden.
Wir bei Leckerschmecker können aktuell gar nicht genug davon bekommen, Kürbisse mit leckeren Füllungen zu versehen. Probiere auch mal gefüllter Patisson mit Reis aus oder, als sichere Bank, gefüllter Hokkaido mit Hackfleisch und Feta. Fancy wird es mit einem Kürbis-Käse-Fondue.
Nicht nur in der Küche ist bei uns das Kürbisfieber ausgebrochen, auch DIY-technisch stehen wir aktuell total auf das Herbstgemüse. Wie du Kürbiswindlichter selber machen kannst, erfährst du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Zutaten
- 2 Butternuss-Kürbisse à 600 g
- Salz und Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Prise Zucker
- Chiliflocken online z.B. hier 🛒
- 2 Frühlingszwiebeln
- frische Petersilie
- 200 g Schmand
Zubereitung
- Wasche die Kürbisse und halbiere sie der Länge nach. Entferne die Kerne. Lege die Kürbisse mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech. Würze sie mit Salz und Pfeffer und gare sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten.
- Schäle und würfle in der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch.
- Erhitze Öl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin etwa 10 Minuten krümelig. Gib nach etwa 5 Minuten die Zwiebeln und den Knoblauch dazu.
- Lass die Bohnen in einem Sieb abtropfen und spüle sie mit kaltem Wasser ab. Gieße den Mais ab. Gib die Tomaten, den Mais und die Bohnen zum Hackfleisch, lass alles aufkochen und würze es kräftig mit Salz, Zucker und Chilipulver.
- Nimm die Kürbisse aus dem Ofen und fülle sie mit dem vorbereiteten Chili. Gare die gefüllten Kürbisse weitere 20 Minuten im Ofen.
- Putze die Frühlingszwiebeln, wasche sie und schneide sie in feine Ringe.
- Wasche die Petersilie, schüttle sie trocken, zupfe die Blättchen von den Stielen und schneide sie fein.
- Verrühre den Schmand mit der Petersilie, würze mit Salz und Pfeffer.
- Serviere die fertigen Kürbisse mit dem Schmand-Dip und den Lauchzwiebelringen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

