Wenn du aus dem Fenster schaust, wirst du schnell feststellen, dass der Herbst sich von seiner besten Seite präsentiert. Wunderschöne, goldene Herbsttage wechseln sich mit eher grauen, wolkenverhangenen und manchmal regnerischen Tagen ab, an denen man die Wohnung am liebsten nicht verlassen möchte. Genau dann ist ein deftiges, wärmendes Gericht, wie diese gestovten Kartoffeln genau das richtige für dich.
Gestovte Kartoffeln: zaubern norddeutsche Gemütlichkeit
Auch an den eher sonnigen Tagen macht einem die Jahreszeit mit Temperaturen im einstelligen Bereich klar, dass die letzten Sommertage für dieses Jahr vorbei sind. Die norddeutsche Küche bietet da die perfekten Gegenmittel: ehrliche, simple, sättigende Gerichte, die einfach glücklich machen.
Vielleicht hast du den Begriff „gestovt“ schon einmal gehört, aber selbst wenn nicht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass du dieses Gericht so oder zumindest in etwas anderer Art bereits gegessen hast. „Stoven“ stammt aus dem Norddeutschen und bedeutet nichts anderes als dünsten oder schmoren.
Es stammt vermutlich vom altfranzösischen „estuver“, das übersetzt bedeutet „etwas in heißes Wasser stecken“. Im heutigen Sinne bezeichnen gestovte Gerichte meist, dass es sich um Gemüse oder Fleisch handelt, das in einer hellen Soße zubereitet wird.
Gestovte Kartoffeln sind ein Klassiker, der bei keinem typisch-norddeutschen Mittagessen fehlen darf. Ob einfach pur genossen oder als sättigende Beilage, handelt es sich bei ihnen um ein simples Gericht, das rundum glücklich macht. Probiere sie gleich aus und überzeuge dich selbst von ihrer herrlich sättigenden Cremigkeit.
Bei Leckerschmecker haben wir ein großes Herz für norddeutsche Gerichte. Wie wäre es als nächstes zum Beispiel mit gestovten Bohnen? Ein weiteres absolutes Wohlfühlgericht bereitest du mit einer Dithmarscher Kohlpfanne zu. Und falls du auf der Suche nach einem klassischen Fischgericht bist, solltest du dir unseren Hamburger Pannfisch ansehen.

Zutaten
- 1,2 kg Kartoffeln festkochend
- 1 Stange Lauch
- 1 große Zwiebel
- 60 g Butter
- 40 g Mehl Type 405
- 400 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 1 TL Senf
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 2 EL gehackter Schnittlauch
Zubereitung
- Wasche die Kartoffeln gründlich ab und gib sie in einen großen Topf mit ausreichend Wasser. Koche sie etwa 20 Minuten, bis sie gar sind. Gieße sie dann ab und lass sie etwas abkühlen.
- Wasche den Lauch gründlich ab und schneide ihn in feine Ringe. Schäle die Zwiebel und würfle sie.Tipp: Besonders schnell lassen sich Zwiebeln mit einem Gemüseschneider 🛒 würfeln.
- Schäle die abgekühlten Kartoffeln und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Schmilze die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf.
- Schwitze Zwiebelwürfel und Lauch im Topf für 4-5 Minuten glasig an. Streue anschließend das Mehl darüber und verrühre alles gründlich miteinander, bis die Mehlschwitze goldgelb ist.
- Gieße Milch und Sahne unter ständigem Rühren vorsichtig hinein, sodass keine Klumpen entstehen. Lass die Soße langsam aufkochen, bis sie sämig wird.
- Rühre den Senf unter und schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Hebe die Kartoffeln unter und lass sie für 5 Minuten auf niedriger Hitze ziehen.
- Putze den Schnittlauch, schneide ihn in Ringe und streue ihn zuletzt darüber.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

