Veröffentlicht inDesserts, Schnelle Rezepte, Unsere Favoriten

Das große Finale jedes Winter-Dinners sind diese Birnen aus dem Ofen

Diese holländischen Birnen sind unser Geheimtipp, wenn es um Nachspeisen geht. Edel, lecker und gar nicht kompliziert. Probier’s aus!

30 min
Ein Teller mit einer angerichteten holländischen Birne. Im Hintergrund kann man auf einem Tischuntersetzer Birnen und eine Schale mit Gewürz erkennen. Im Vordergrund ragen auch Birnen ins Bild.
© Leckerschmecker

Holländische Birnen: der neue Start am Dessert-Himmel

Diese holländischen Birnen bringen Eleganz auf den Teller. Jeder, der sie kostet, wird überrascht sein.

Manchmal braucht es nur eine Handvoll Zutaten, um ein echtes Sterne-Dessert zu zaubern – und die holländischen Birnen sind der Beweis dafür. Karamellisiert und mit einem Hauch Sternanis verfeinert, ist dieses Rezept die perfekte Mischung aus Eleganz und Einfachheit. Trau dich – und hol dir den Geschmack von Holland direkt in deine Küche!

Rezept für holländische Birnen: Köstlichkeit aus dem Ofen

Stell dir vor, du beißt in eine warme, weiche Birne. Sie ist nicht einfach nur weich, sie hat diese perfekte Konsistenz, dass sie auf der Zunge fast von allein schmilzt. Das Ganze kommt in Verbindung mit goldenem Karamell daher, das sich wie eine süße Wolke um die Ofenbirne legt. Klingt verdammt lecker, nicht?

Doch das war noch nicht alles: Vorhang auf für Sternanis! Das ein bisschen wie Lakritz riechende Gewürz gibt dem Dessert eine dezent geheimnisvolle Note und warme Würze. Nur ein kleines Bisschen davon gibt der Birne damit einen eleganten Twist und setzt sie in Szene. Fein gemahlen und unter halbsteif geschlagene Sahne gemischt, entfaltet der Sternanis seine Wirkung. Fürs Auge gibt es dann noch ein paar essbare Rosenknospen. Ein Dessert, dass vorzüglich schmeckt und auch so aussieht.

Okay, also jetzt mal Butter bei die Fische (oder eher Karamell bei die Birnen): Das hier ist kein Dessert für jeden. Wenn du dich aber auf ein kleines geschmackliches Abenteuer einlässt, wirst du positiv überrascht werden. Also trau dich und probiere diese holländischen Birnen aus.

Unser Rezept für gebackene Birne mit Walnüssen ist ebenso köstlich! Diese gefüllte Birne im Blätterteigmantel musst du auch probieren. Oder lass dir einen Zimtknödel mit gebackener Birne schmecken. Guten Appetit!

Das Dessert für dein herbstliches beziehungsweise winterliches Menü steht schon. Wie sieht’s mit der Tisch-Deko aus. Für DIY-Ideen schau am besten mal bei Geniale Tricks vorbei.

Ein Teller mit einer angerichteten holländischen Birne. Im Hintergrund kann man auf einem Tischuntersetzer Birnen und eine Schale mit Gewürz erkennen. Im Vordergrund ragen auch Birnen ins Bild.

Holländische Birne

Adrianna
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 4 feste Birnen
  • 100 g Zucker
  • etwas Birnensaft zum Ablöschen
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 Sternanis
  • 200 ml Schlagsahne
  • getrocknete Rosenknospen zum Dekorieren, online erhältlich, z.B. hier 🛒

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf höchster Stufe vor.
  2. Wasche die Birnen und wickle jede einzeln fest in Alufolie ein. Gare die für ca. 20 Minuten im heißen Ofen, bis sie weich sind.
  3. Lass derweil Zucker in einer Pfanne, ohne zu rühren, langsam schmelzen, bis er goldbraun ist. Lösche ihn mit 3-4 EL Birnensaft ab (Vorsicht – das spritzt!). Schwenke die Pfanne leicht, aber rühre nicht um, damit das Karamell nicht kristallisiert.
  4. Gib die Butter und eine Prise Salz hinzu, sobald der typische Karamellduft aufsteigt, und lass sie durch Schwenken schmelzen.
  5. Mahle den Sternanis fein.
    Tipp: Das geht am besten mit einem Mörser 🛒.
  6. Schlage die Sahne halbsteif. Rühre den gemahlenen Sternanis unter.
  7. Nimm die Birnen aus der Folie und richte sie auf Tellern an. Träufle etwas Karamellsoße darüber, gib einen Klecks Sternanis-Schlagrahm dazu und bestreue alles mit zerbröselten Rosenknospen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.