Der Duft von frisch gekochtem Kartoffel-Pilz-Eintopf steigt auf und erfüllt die Küche mit einem Gefühl von Gemütlichkeit. Die Kombination aus Kartoffelstücken und aromatischen Champignons, umrahmt von einer cremigen, würzigen Soße, macht ihn zu einem echten Wohlfühlessen. Perfekt für die kühleren Tage, an denen du Lust auf deftige, wärmende Küche hast. Komm, wir zaubern einen Eintopf!
Würzig, deftig, lecker: Kartoffel-Pilz-Eintopf
Kartoffeln, knackig und nahrhaft, bilden die Grundlage für den Eintopf und liefern die nötige Energie für graue Herbsttage. Die Pilze, die jetzt auf den Wochenmärkten mit Vielfalt punkten, bringen mit ihrem erdigen Geschmack eine feine Tiefe ins Gericht. Dazu Kräuter der Provence und frische Petersilie, die dem Eintopf eine mediterrane Note verleihen.
Gekrönt wird der Kartoffel-Pilz-Eintopf von einer herrlichen Cremigkeit und der subtilen Würze des Dijon-Senfs, die ihm das gewisse Etwas verleihen. Die weiße Bohnenbasis sorgt für eine samtige Konsistenz und macht den Eintopf auch noch besonders sättigend und nährstoffreich. Ein Spritzer Sojasoße rundet das Geschmackserlebnis ab und harmoniert mit den Aromen der Pilze.
Der Kartoffel-Pilz-Eintopf ist ein echter Allrounder für den Spätsommer und den Herbst. Er lässt sich einfach zubereiten, wärmt von innen und tut der Seele gut. Wer es noch deftiger mag, gibt Würstchen, Hackbällchen oder Räuchertofu als herzhafte Einlage in den Eintopf. Dazu vielleicht noch ein knuspriges Stück Brot, um die cremige Soße bis zum letzten Tropfen aufzutunken, mehr braucht es nicht zum Glück.
Egal ob als wärmendes Mittagessen oder als herzhaftes Gericht am Abend, dieser Eintopf bringt dich garantiert in Herbststimmung und wird schnell zum Lieblingsessen für die kühlere Jahreszeit, in der uns der Sinn nach wärmenden und glücklich machenden Gerichten steht!
Suppen und Eintöpfe schmecken uns das ganze Jahr über, wenn es wieder etwas kühler wird, aber besonders gut. Sehr empfehlen können wir bei Leckerschmecker dir ein Gumbo, diesen Paprika-Kartoffel-Topf sowie Moqueca, das brasilianische Nationalgericht.

Zutaten
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Champignons
- 700 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 4 EL Olivenöl online z.B. hier 🛒
- 3 TL Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
- 800 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Hafersahne
- 200 g weiße Bohnen
- 2 EL Sojasoße
- 4 TL Dijon-Senf
- 5 EL Petersilie gehackt
Zubereitung
- Schäle und schneide die roten Zwiebeln in feine Streifen und hacke den Knoblauch klein. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Schäle die Kartoffeln und würfle sie in mundgerechte Stücke.
- Erhitze in einem großen Topf Olivenöl und dünste die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Füge die Champignons hinzu und brate sie einige Minuten an, bis sie etwas Farbe bekommen. Gib die Kartoffelwürfel dazu und streue die Kräuter der Provence darüber, würze sie mit Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um und lass es kurz anrösten.
- Gieße nun die Gemüsebrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze, decke den Topf zu und lasse das Ganze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
- Püriere die Hafersahne mit den weißen Bohnen in einem Mixer, bis du eine cremige Konsistenz hast. Gib diese Mischung nach den 20 Minuten in den Eintopf, rühre sie gut unter, und lasse den Eintopf weitere 5 Minuten leicht köcheln.
- Schmecke den Eintopf mit der Sojasoße, dem Dijon-Senf, Salz und Pfeffer ab. Rühre kurz vor dem Servieren noch die Petersilie unter.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

