Veröffentlicht inOfengerichte, Schnelle Rezepte

Zwiebeln lieben Füllung: Unser bestes Rezept für griechische Kelemia

Entdecke einen Klassiker der griechischen Küche, Kelemia. Wir zeigen dir, wie du die mit Hackfleisch und Reis gefüllten Zwiebeln kochst.

55 min
Eine kleine runde Auflaufform mit Kelemia, griechischen gefüllten Zwiebeln. Die Form steht auf einem Holzbrett. Dahinter ist ein angeschnittenes Weißbrot, ein Glas und eine Flasche Wein zu sehen. Außerdem liegt eine Gemüsezwiebel im Bild.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Gefüllte Zwiebeln vom Grill - 3x unterschiedlich!

Weiße Zwiebeln, gefüllt mit einer würzigen Komposition aus Reis, Hackfleisch, Zimt, Kreuzkümmel und Minze, alles überbacken mit herrlich geschmolzenem Kefalotyri-Käse. Klingt wie ein Gericht aus einer griechischen Taverne? Genau das ist Kelemia. Wir zeigen dir, wie du die griechischen gefüllten Zwiebeln zubereitest.

Kelemia: griechische gefüllte Zwiebeln mit Hackfleisch und Reis

Ah, die Zwiebel. Geliebt von den einen, verflucht von den anderen (besonders von denen, die in der Küche weinen, wenn sie sie schneiden). Aber wenn wir ehrlich sind, ist die Zwiebel ein wahres Multitalent. Als Basis für fast jedes Gericht bringt sie Geschmack, Süße und eine gewisse Tiefe mit, die keine andere Zutat so einfach ersetzen kann. Doch wie oft lassen wir sie wirklich die Hauptrolle übernehmen? Viel zu selten, oder?

Im Ofen entfaltet die Zwiebel ihre wahre Magie. Wenn sie schmort, wird sie sanft und süß, verliert ihre Schärfe und entwickelt beinahe karamellige Noten. Stell sie dir wie eine gut gekleidete Diva vor, die sich unter all den Gewürzen und der Füllung in Szene setzt – und ganz nebenbei noch dafür sorgt, dass das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich aromatisch wird. Sie ist das unsichtbare Bindeglied zwischen all den anderen Zutaten: Käse, Hackfleisch und Reis – alle kommen besser zur Geltung, wenn sie von der Zwiebel umarmt werden. In unserem Rezept für Kelemia, griechische gefüllte Zwiebeln, darf das Gemüse endlich mal im Mittelpunkt stehen.

Kelemia hat seinen Ursprung in der traditionellen griechischen Küche, die bekanntlich zwei Dinge besonders gut kann: Einfachheit und Geschmack perfekt miteinander zu verbinden. Das Gericht entstand wohl aus einem Bedürfnis heraus, das zu verwenden, was man ohnehin gerade zur Hand hatte – und das war (ihr ahnt es) die bescheidene Zwiebel. Früher ein Grundnahrungsmittel, wurde sie mit all den Aromen des Mittelmeers gefüllt: Hackfleisch, Reis, frischen Kräutern wie Minze, Dill oder Petersilie und einer Prise orientalischer Gewürze, zum Beispiel Zimt und Kreuzkümmel.

Die gefüllten Zwiebeln wurden dann in einem aromatischen Sud aus Brühe (oder später auch Weißwein) geschmort, bis sie butterweich und unwiderstehlich würzig waren. Das Ergebnis? Ein Gericht, das einfach, sättigend, und gleichzeitig raffiniert genug für den Familientisch und Feiertage ist. Je nach Region Griechenlands findest du außerdem viele Variationen von Kelemia.

Bei Leckerschmecker findest du noch viele weitere leckere griechische Spezialitäten. Probiere als nächstes mal Fasolakia, einen Bohneneintopf. Auch lecker: Bifteki, eine Kombi aus Hack und Schafskäse. Oder bereite dir einmal Moussaka zu. Guten Appetit!

Eine kleine runde Auflaufform mit Kelemia, griechischen gefüllten Zwiebeln. Die Form steht auf einem Holzbrett. Dahinter ist ein angeschnittenes Weißbrot, ein Glas und eine Flasche Wein zu sehen. Außerdem liegt eine Gemüsezwiebel im Bild.

Kelemia: griechische gefüllte Zwiebeln

Olivia
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 8 große Gemüsezwiebeln
  • 120 g Reis
  • 1 Bund frische Minze
  • 4 EL Olivenöl
  • 400 g Hackfleisch gemischt
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Dose stückige Tomaten 400 g
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • 80 g Kefalotyri-Käse z.B. hier erhältlich 🛒

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebeln und schneide ihre Enden ab. Blanchiere sie für etwa 5 Minuten in leicht gesalzenem kochenden Wasser. Lass sie danach abkühlen und höhle vorsichtig das Innere aus.
  2. Koche den Reis nach Packungsanleitung. Gieße ihn ab und stelle ihn beiseite.
  3. Hacke das Innere der Zwiebeln fein. Wasche, trockne und schneide die Minze fein.
  4. Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln kurz glasig an. Gib das Hackfleisch hinzu und brate es für einige Minuten mit an. Mische den gekochten Reis und die Minze unter. Würze mit Zimt, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.
  5. Befülle die Zwiebeln mit der Füllung und platziere sie nebeneinander in einer Auflaufform.
  6. Verrühre in einer Schüssel die Tomaten mit der Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, einer Prise Zucker sowie etwas Pfeffer und Salz.
  7. Begieße die gefüllten Zwiebeln mit der Tomatenbrühe.
  8. Gare das Ganze für 30 Minuten bei ca. 180 °C (Ober-/Unterhitze).
  9. Reibe in der Zwischenzeit den Käse.
  10. Bestreue das Ganze 10 Minuten vor Schluss mit dem Käse und lass das Ganze weiterbacken, bis die gefüllten Zwiebeln fertig sein.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.