Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe, Vegetarisch

Dein Weg nach Äthiopien: mit gelben Erbsen und Berbere

Authentisch und aromatisch: Dieses Rezept für Kik Alicha, einen äthiopischen Eintopf aus gelben Erbsen ist für alle, die es würzig mögen.

60 min
Eine Schale mit Kik Alicha, einem äthiopischen Eintopf aus gelben Erbsen. Die Schale steht auf einem Holzbrett. Im Hintergrund kann man Fladenbrot sowie weitere Schalen mit Gewürzen und einen Bund frische Kräuter erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Wenn du ein Gericht suchst, das dich von innen wärmt und gleichzeitig auf eine kulinarische Reise nach Äthiopien schickt, bist du hier genau richtig! Kik Alicha ist ein mild-würziger Eintopf aus gelben Erbsen, aber vergiss alles, was du über Eintöpfe weißt – dieser hier ist etwas Besonderes. Mit Berbere für die richtige Portion Pepp, Ghee für die samtige Fülle und Kurkuma für die sonnige Farbe zauberst du aus einfachen Zutaten ein Festmahl.

Rezept für Kik Alicha: So kochst du den äthiopischen Eintopf aus gelben Erbsen

Wenn man an äthiopische Küche denkt, kommt einem sofort diese bunte Mischung aus Gewürzen, Dampf und Liebe in den Sinn – und natürlich Injera, das berühmte Fladenbrot. Aber Kik Alicha? Das ist auf so vielen Ebenen mehr als nur ein Eintopf. Es ist das kulinarische Pendant zu einer warmen Umarmung. Kik Alicha kommt direkt aus den Herzen und Töpfen Äthiopiens, genauer gesagt aus der traditionellen Hausmannskost, die oft von Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Der Name selbst sagt schon einiges aus: „Kik“ bedeutet so viel wie Erbsen oder Hülsenfrüchte, während „Alicha“ eine milde, weniger scharfe Würzung beschreibt – perfekt für alle, die nicht gleich Feuer speien wollen, aber trotzdem nicht auf Geschmack verzichten möchten.

Kik Alicha ist ein Meisterwerk der Einfachheit. Es zeigt, wie mit wenigen Zutaten – gelbe Erbsen, Kurkuma, Ingwer, Ghee und Co. – ein Gericht entsteht, das Herz und Bauch gleichermaßen glücklich macht. Diese cremige Textur, die leuchtend goldene Farbe von Kurkuma und der milde, butterige Geschmack des Ghee machen es so einzigartig. Und keine Angst vor den Gewürzen! Kik Alicha ist das unaufgeregte Familienmitglied der äthiopischen Küche.

Kik Alicha wird mit Geduld zubereitet: Die gelben Erbsen werden gewaschen, eingeweicht und dann langsam gekocht, bis sie fast schmelzen. Währenddessen wird in einer separaten Pfanne die Magie gemacht: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden langsam in Ghee angebraten, bis sie duften, und dann kommen die Gewürze ins Spiel – vor allem Kurkuma und manchmal auch Berbere für den extra Kick.

Traditionell wird Kik Alicha auf einem großen, runden Teller voller Injera serviert. Das Injera saugt den Eintopf auf wie ein Schwamm und sorgt dafür, dass kein Krümel und kein Tropfen verschwendet wird. Und ja, Besteck wird überbewertet – iss es mit den Händen (oder besser gesagt: mit dem Brot)!

Bei Leckerschmecker findest du Rezepte aus vielen verschiedenen Landesküchen und unter anderem viele weitere afrikanische Spezialitäten. Lass dir als Nächstes auch Atakilt Walt, ein äthiopisches Weißkohlgericht schmecken. Lust auf Fisch? Dann probiere Asa Woth, einen äthiopischen Fischeintopf. Wir gönnen uns derweil ein große Portion Fufu mit Spinateintopf. Guten Appetit!

Eine Schale mit Kik Alicha, einem äthiopischen Eintopf aus gelben Erbsen. Die Schale steht auf einem Holzbrett. Im Hintergrund kann man Fladenbrot sowie weitere Schalen mit Gewürzen und einen Bund frische Kräuter erkennen.

Kik Alicha: äthiopischer Eintopf aus gelben Erbsen

Olivia
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

  • 300 g gelbe gespaltene Erbsen online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
  • 50 g Ghee online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Berbere-Gewürz optional für mehr Schärfe und Würze, online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Wasche die gelben Erbsen unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist.
  2. Koche die Erbsen in 1 Liter Wasser auf mittlerer Hitze, bis sie weich sind (ca. 30–40 Minuten). Entferne dabei den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet.
  3. Schäle und würfle die Zwiebel klein. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein. Schäle und reibe den Ingwer.
  4. Erhitze das Ghee in einer Pfanne und brate die Zwiebeln darin an, bis sie goldbraun und weich sind.
  5. Gib Knoblauch, Ingwer, Kurkuma und optional Berbere dazu. Rühre alles gut um und lass die Gewürze kurz anrösten, damit sie ihr Aroma entfalten.
  6. Vermische die Zwiebel-Gewürzmischung mit den gekochten Erbsen im Topf. Rühre gut um und lasse das Kik Alicha noch ca. 10 Minuten köcheln, bis es schön cremig wird. Schmecke mit Salz ab.
  7. Serviere das Gericht heiß, am besten mit Injera, einem äthiopischen Fladenbrot.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.