Na, ist dein Mittagessen irgendwie schon zu lange her und du könntest schon wieder einen kleinen Snack vertragen? Wie wäre es mit Kürbis-Bolani? Das sind knusprige Teigtaschen mit einer herzhaften Füllung aus Afghanistan. Klingt lecker? Komm, wir vertreiben den Snack-Hunger mit dieser Köstlichkeit.
Einfaches Rezept für Kürbis-Bolani
Keine Sorge, auch ich kenne Bolani noch nicht so lange. Aber ich muss gestehen, damit haben wir echt was verpasst. Die knusprig angebratenen oder gebackenen Fladenbrote mit herzhafter Füllung sind in Afghanistan ein beliebtes Streetfood und werden gerne bei Festen oder Familienessen serviert. Sie gehören definitiv zu den Gerichten, die du probieren musst!
Traditionell werden die Teigtaschen mit den verschiedensten Füllungen zubereitet: mit Kartoffeln, Spinat oder Linsen beispielsweise. Unsere Variante mit Kürbis bringt eine besondere Note ins Spiel und macht Kürbis-Bolani zu einer herbstlichen Köstlichkeit. Saisonale Zutaten wie der Kürbis verleihen dem Snack eine wunderbar wärmende und gemütliche Komponente. Das dürfte nicht nur Kürbis-Fans begeistern!
Die Grundlage für die Kürbis-Bolani bildet ein Teig aus Mehl, Wasser und Salz, der hauchdünn ausgerollt wird. Danach wird eine Hälfte des Teigs großzügig mit der ausgewählten Füllung belegt und anschließend zu einem Dreieck oder Halbmond zusammengeklappt.
Und dann wird es spannend: Die gefüllten Teigtaschen werden entweder in der Pfanne goldbraun und knusprig angebraten oder im Ofen gebacken. So oder so werden sie außen schön kross und innen bleibt die Füllung herrlich saftig und aromatisch.
Kein Wunder, dass Bolani in der afghanischen Küche eine echte Institution sind. Sie vereinen einfache Zutaten mit vielfältigem Geschmack und lassen sich sowohl als Snack für zwischendurch als auch als Beilage perfekt servieren.
Also, worauf wartest du? Hol den Kürbis raus, schnapp dir Mehl, und schon bist du nur ein paar Handgriffe davon entfernt, dieses herbstliche Highlight zu genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ist dein Snack-Hunger immer noch nicht gestillt? Kein Problem, bei Leckerschmecker findest du noch mehr köstliche Teigtaschen-Rezepte. Ebenfalls mit Kürbis zubereitet werden die Kürbis-Pop-Tarts, ein Klassiker aus den USA. Nach Indien reist du mit Samosas mit Kartoffelfüllung. International verbreitet sind diese Teigtaschen mit Pilz-Linsen-Füllung. Teigtaschen erobern die Welt!
Mit den handlichen Snacks hast du bestimmt noch eine Hand frei für ein DIY. Wie du ein süßes Schneemann-Windlicht basteln kannst, erfährst du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Zutaten
- 360 g Mehl plus mehr zum Ausrollen
- 230 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 280 g Kürbis gerieben
- 1 große Zwiebel gerieben
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 EL Olivenöl plus etwas mehr zum Bestreichen
Zubereitung
- Knete das Mehl mit Wasser und 1 TL Salz zu einem Teig (Knetzeit ca. 8-10 Minuten). Lass ihn dann gut abgedeckt 30 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 200 ℃ (Ober-/Unterhitze) vor.
- Mische für die Füllung den Kürbis mit Zwiebel, Zucker, Salz, Koriander, Chiliflocken, Pfeffer und Olivenöl.
- Teile den Teig in 6 Stücke und rolle jedes Stück so dünn wie möglich rund aus. Verteile mittig etwas von der Kürbisfüllung und klappe die Ränder vom Teig so ein, dass ein Dreieck entsteht.
- Lege die fertigen Bolanis auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie für ca. 20 Minuten im Ofen.Tipp: Statt Backpapier kannst du auch eine langlebigere Dauerbackmatte 🛒 benutzen.
- Bestreiche die Ränder nach dem Backen mit Olivenöl. Serviere die fertigen Kürbis-Bolanis.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.


