Veröffentlicht inAufstriche, Dips, Frühstück, Schnelle Rezepte

Schmier den Herbst aufs Brot: Kürbis-Feta-Aufstrich

Kürbis und Käse passen 1A zusammen. Warum sie nicht einfach zusammenmixen? Hier gibt’s das Rezept für unseren Kürbis-Feta-Aufstrich.

30 min
Eine Glasschale mit Kürbis-Feta-Aufstrich. Daneben liegt eine Scheibe, die mit dem Aufstrich bestrichen ist. Ringsum liegen frische Kräuter und geröstete Kürbiskerne herum.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Kürbis – so kommst du warm und lecker durch den Herbst

Erweitere deinen Kürbis-Horizont mit diesem Rezept für einen würzig-cremigen Kürbis-Feta-Aufstrich. Das Gemüse macht sich nämlich ganz ausgezeichnet auf Brot. Vor allem, wenn du etwas Kürbis übrig hast oder mal nicht weißt, was du kochen sollst, ist dieser Aufstrich ideal. Gönn dir gleich eine herbstlich-mediterran angehauchte Brotzeit!

Rezept für Kürbis-Feta-Aufstrich: Herbst trifft auf mediterrane Aromen

Kürbis kommt bei mir meistens geröstet oder als Suppe auf den Tisch. Neuerdings habe ich auch Kürbis-Knödel und Kürbis-Lasagne für mich entdeckt. Als Aufstrich habe ich das Gemüse jedoch noch nicht verarbeitet und probiert. Komisch eigentlich. Auch wenn er in pürierter Form oft als Bestandteil für andere Speisen und Rezepte verwendet wird, bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, ihn mit Käse und Gewürzen zu einem Dip zu vermischen.

Zumindest bisher! Denn kurz vor meinem Urlaub mussten die Reste im Kühlschrank verwertet werden. Und wie man es so oft kennt, kann man aus einem wilden Sammelsurium wählen. Für Ofengemüse oder Suppe gab der Kürbis zu wenig her. Und den Block Feta, den ich noch übrig hatte, war auch schon etwas über dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Ansonsten hatte ich noch Brot sowie etwas Gurke und einige Tomaten da.

Kurzerhand beschloss ich: Heute sollte es einen rustikalen Salat aus Gurke und Tomaten geben. Dazu geröstetes Brot mit einem Kürbis-Feta-Aufstrich.

Ich schnitt den Kürbis in kleine Würfel und garte ihn in etwas gesalzenem Wasser, bis er weich war. Anschließend ließ ich ihn einige Minuten abkühlen. Im nächsten Schritt landeten die gekochten Kürbiswürfel mit dem Feta, einem guten Schluck Olivenöl, Zitronensaft und Honig sowie etwas Tahini und Gewürzen im Mixer. Kurz pürieren, fertig!

Wir sind im Kürbis-Fieber! Du auch? Für den Fall der Fälle findest du hier noch weitere Rezepte wie dieses hier für einen Kürbis-Frischkäse-Dip, diesen Kürbiskern-Aufstrich oder unsere Pumpkin-Spice-Marmelade.

Eine Glasschale mit Kürbis-Feta-Aufstrich. Daneben liegt eine Scheibe, die mit dem Aufstrich bestrichen ist. Ringsum liegen frische Kräuter und geröstete Kürbiskerne herum.

Kürbis-Feta-Aufstrich

Olivia
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 8

Zutaten 

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Tahini online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 1 TL Honig
  • 1/2 TL Thymian
  • 1/2 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Wasche, entkerne und schneide den Kürbis in kleine Würfel.
  2. Gieße etwas Wasser in einen Topf, gib die Kürbiswürfel hinein und dämpfe sie, bis sie weich sind (ca. 10 Minuten). Lass den Kürbis leicht abkühlen.
  3. Gib die Kürbiswürfel gemeinsam mit Feta, Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Honig in einen Mixer und püriere alles, bis ein cremiger Aufstrich entsteht.
  4. Schmecke mit Salz, Pfeffer und den Kräutern ab. Rühre alles nochmal gut durch.
  5. Fülle den Aufstrich in ein steriles Glas und stelle ihn kühl oder genieße ihn sofort.

Notizen

Kürbisse kann man nicht nur essen, sie eignen sich auch zum Dekorieren. Schau bei Geniale Tricks für herbstliche DIYs mit Kürbissen vorbei.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.