Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Dieses herbstliche Blitzrezept macht dich satt und happy

Dieses Kürbis-Omelett ist ideal, wenn es morgens schnell gehen muss und du dennoch ein warmes Frühstück genießen möchtest.

15 min
Ein Kürbis-Omelett, dass auf einem Teller liegt. Ringsum sind Kürbisse am Bildrand zu erahnen, es steht ein Schale mit Pfefferkörnern herum und man kann frische Kräuter sowie Zwiebeln herum liegen sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Kürbis – so kommst du warm und lecker durch den Herbst

Es gibt wohl kaum ein Gemüse, das den Herbst so schön repräsentiert wie der Kürbis. Deshalb ist dieses Kürbis-Omelett mit Zwiebeln und Muskat ein absolutes Muss in der goldenen Jahreszeit. Mit nur wenigen Zutaten und einem Minimum an Zeit kreierst du ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch verzaubert.

Rezept für Kürbis-Omelett: goldgelber Frühstücksgenuss

Ganz ehrlich: Ei und Kürbis sind wie die besten Freunde, die sich perfekt ergänzen. Das Ei sorgt für die nötige Portion Protein und diese fluffig-cremige Basis, während der Kürbis mit seiner leicht süßlichen, nussigen Note und einer ordentlichen Ladung an Ballaststoffen und Vitaminen richtig Schwung ins Gericht bringt. Zusammen sind sie unschlagbar – eine Geschmackskombination, die nicht nur lecker ist, sondern auch unglaublich leicht und gesund. Perfekt für einen herbstlichen Start in den Tag!

Die Zubereitung ist auch ganz einfach und geht richtig schnell. Du musst also nicht erst bis zum Wochenende warten, bis du es genießen kannst. Wenn du dir etwa zehn bis 15 Minuten am Morgen Zeit nimmst, landet dieses Kürbis-Omelett in all seiner Pracht auf deinem Teller. Lecker!

Du brauchst dafür nur eine Zwiebel fein zu würfeln und etwas Kürbis in feine Scheiben zu schneiden. Die Zwiebeln dünstest du in Butter gemeinsam mit den Kürbisscheiben glasig an. So wird der Kürbis schon etwas weich, bevor du das verquirlte Ei mit in die Pfanne gibst. Das Ei lässt du dann bei geringer bis mittlerer Hitze stocken. Gewürzt wird mit ein bisschen Salz, Pfeffer, Muskatnuss und getrocknetem Thymian.

Serviere dein Omelett mit einer dicken Scheibe Vollkornbrot, frisch getoastet, und streiche ein wenig Kräuterquark darauf. Auch eine Scheibe frisches Sauerteigbrot mit gesalzener Butter passt perfekt dazu!

Für noch mehr Genuss: Kombiniere das Omelett mit frischem Rucola oder Spinat, ein paar gerösteten Nüssen und etwas Ziegenkäse – fühlt sich an wie ein Frühstück im Sternerestaurant.

Kürbis zum Frühstück schmeckt ganz sensationell und es gibt so viele unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten. Probiere als Nächstes mal Kürbis-Scones, Kürbis-Shakshuka oder einen Kürbis-Tofu-Aufstrich. Viel Spaß beim Nachmachen!

Ein Kürbis-Omelett, dass auf einem Teller liegt. Ringsum sind Kürbisse am Bildrand zu erahnen, es steht ein Schale mit Pfefferkörnern herum und man kann frische Kräuter sowie Zwiebeln herum liegen sehen.

Kürbis-Omelett

Olivia
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 1

Zutaten 

  • 100 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Thymian
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schneide den Kürbis in dünne Scheiben.
  2. Schäle und hacke die Zwiebel fein.
    Tipp: Das geht ganz schnell und unkompliziert mit einem Zwiebelschneider 🛒.
  3. Erhitze die Butter in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln glasig.
  4. Gib die Kürbisscheiben dazu und brate sie circa 5 Minuten an, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  5. Schlage die Eier in einer Schüssel auf, füge Thymian, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Verquirle alles gut.
  6. Gieße die Eiermischung über die Kürbis-Zwiebel-Mischung in der Pfanne und lass alles auf mittlerer Hitze stocken.
  7. Klapp das Omelett vorsichtig zusammen, nimm es aus der Pfanne und serviere es warm.

Notizen

Noch herbstlicher wird es auf dem Frühstückstisch mit der passenden Deko. Bei Geniale Tricks findest du eine Anleitung für einen schönen Blumen-Kürbis.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.