Was? Die Kürbiszeit hat schon begonnen? Na, dann wird es höchste Zeit, endlich wieder leckere Rezepte mit dem orangefarbenen Gemüse für sich zu entdecken. Einer meiner Favoriten ist dieses Kürbis-Salbei-Risotto. Das ist zwar super einfach gemacht, schmeckt aber wie aus einem schicken Restaurant. Hier ist das Rezept!
So kochst du Kürbis-Salbei-Risotto
Kürbis und Salbei sind eine Kombination, die einfach funktioniert. Wie in einem Liebesroman, wenn sich die beiden Protagonisten zum ersten Mal erblicken und wissen – das wird einfach funktionieren. Gut, ein etwas langweiliger Liebesroman. Denn in dieser Beziehung gibt es keine Spannungen, keinen früheren Lover, der sich für eine letzte Chance im zweiten Akt vorbeischleicht, keine überraschende Trennung kurz vor Schluss, „es ist für uns beide besser so.“ Nein, dieses Paar kennt nur Harmonie, Zusammenarbeit und besitzt zudem die Fähigkeit, alle in ihrem Umfeld glücklich zu machen.
Daher lade sie doch mal zu dir nach Hause ein, die beiden glücklich Verliebten. Sie werden eine gemütliche Stimmung mit sich bringen, für gute Gespräche am Abendbrottisch sorgen und ganz nebenbei für ein wohliges Gefühl in deiner Magengegend sorgen. Moment, bist du das dritte Rad am Wagen, das diese Beziehung kompliziert machen wird? Keine Sorge, trotz alldem ist Kürbis-Salbei-Risotto immer noch genau das: ein Gericht, das, so lecker es auch sein mag, am Ende des Abends in deinem Magen verschwunden ist.
Noch mehr herbstliche Risotto-Ideen gefälllig? Mache auch ein Zwiebel-Lavendel-Risotto oder ein Pilzrisotto.
Kennst du schon den Begriff für die perfekte Risotto-Konsistenz? In Kochkreisen nennt man diese – und das ist kein Witz – „schlotzig“. Das bezeichnet den Punkt zwischen flüssig und trocken, wenn das Risotto besonders sämig ist. Diese erreichst du, indem du nicht die komplette Flüssigkeit des Risottos verkochen lässt, bevor du Butter und Käse einrührst. Trockenes Risotto liegt wie ein Stein im Magen und macht nicht glücklich. Und noch ein Tipp: Spare niemals an Butter!
Dein Risotto ist fast fertig, aber dir fehlt noch die richtige Tischdeko für ein herbstliches Abendessen? Dann schau doch mal bei Geniale Tricks vorbei! Dort findest du tolle Deko-Ideen, wie zum Beispiel diese selbstbedruckte Tischdecke mit Blattmuster.

Zutaten
- 500 g Kürbis etwa Hokkaido oder Muskat
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Risottoreis
- 200 ml Weißwein trocken
- 500-750 ml Brühe
- 50 g Butter kalt
- 50 g Parmesan gerieben
- 1 Handvoll Salbeiblätter
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Schäle ggf. den Kürbis und schneide das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel. Vermische diese in einer Schale mit 1 EL Öl und etwas Salz und Pfeffer und verteile sie auf einem Backblech.
- Backe den Kürbis etwa 20 Minuten, bis er geröstet ist. Nimm ihn dann aus dem Ofen.
- In der Zwischenzeit kannst du mit dem Risotto anfangen. Schäle und schneide dafür zunächst Zwiebel und Knoblauch. Tipp: Knoblauch hacken kannst du besonders stilvoll mit diesem süßen Küchengerät 🛒.
- Erhitze 1 EL Olivenöl in einer tiefen Pfanne und schwitze Zwiebel und Knoblauch farblos an. Rühre dann den Risottoreis ein und brate ihn mit, bis er einen perligen Glanz, aber keine Farbe bekommt.
- Lösch mit dem Weißwein ab und lass ihn verkochen.
- Gieße mit etwa 500 ml Brühe auf und köchele das Risotto nun etwa 25-30 Minuten, bis der Reis al dente ist. Gieße bei Bedarf Brühe nach. Rühre dabei ab und zu um, aber nicht zu viel, sonst zerfällt der Reis.
- Wenn der Reis fertig ist, rühre kalte Butter und geriebenen Parmesan ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Erhitze das restliche Olivenöl in einem Topf und frittiere die Salbeiblätter, bis sie knusprig sind. Tropfe sie auf einem Küchenpapier ab.
- Verteile das Risotto auf Teller und gib den Kürbis und die Salbeiblätter darauf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

