Veröffentlicht inVegetarisch

Kürbis + Burrata = Herbstglück auf deinem Teller

Unser Rezept für Kürbispasta mit Burrata ist einfach zubereitet und wirklich lecker. Lerne, wie du es zu Hause nachkochen kannst.

45 min
Ein Teller Kürbispasta mit Burrata, drum herum Walnüsse und Kürbis.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Es führt kein Weg mehr dran vorbei – der Herbst hat Einzug gehalten. Die Tage werden immer kürzer, es ist windig, grau und vor allem nass. Um da nicht komplett die gute Laune zu verlieren, müssen gemütliche Rezepte her und zwar schnell! Was immer geht, um die Stimmung zu heben, ist eine große Portion Pasta. Und weil wir Herbst haben, gibt es dazu natürlich Kürbis. Für eine Extraportion Cremigkeit sorgt ein Stück Burrata. Unsere Kürbispasta mit Burrata sorgt so selbst an den dunkelsten Tagen für gemütliche Herbststimmung.

Kürbispasta mit Burrata: fast schon magisch lecker

Kürbis lieben wir alle. Und das ist kein Wunder. Denn das leuchtend orangefarbene Gemüse schmeckt in vielerlei Zubereitungsarten und verleiht Gerichten eine süßlich-nussige Note. Ob Klassiker wie Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis oder seltenere Sorten wie Bischofsmütze oder Eichelkürbis – sie alle eignen sich perfekt für cremige Soßen, die schmecken wie eine Umarmung auf dem Teller.

Ein Tipp: Damit die Soße richtig aromatisch wird, solltest du den Kürbis im Ofen rösten. Das funktioniert am besten mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und, wenn du magst, einer Prise Muskat. Durch das Rösten karamellisieren die natürlichen Zucker im Gemüse, und das Aroma wird gleich intensiver. Danach pürierst du die weichen, gerösteten Kürbisstücke mit etwas Sahne, Knoblauch, Parmesan und einem Schuss Nudelwasser. Das Ergebnis: samtig, cremig und aromatisch.

Doch mit dieser cremigen Soße ist es noch nicht getan, denn nun kommt auch noch Burrata ins Spiel. Kennst du den cremigen Käse schon? Er ist quasi der schicke große Bruder von Mozzarella, der bei Familienfeiern schnell die neidischen Blicke der anderen Familienmitglieder auf sich zieht. Außen hat er eine zarte Mozzarellahülle und innen eine dekadente Füllung aus Käsefäden und Sahne. Kein Wunder, dass der Käse in den letzten Jahren die Welt der Kochkanäle in den sozialen Medien erobert hat. In Kombination mit der Kürbissoße macht der Käse die Kürbispasta mit Burrata zu einem echten Hochgenuss. Nur noch ein paar gehackte Walnüsse drüber und fertig ist ein gemütliches Gericht der Extraklasse.

Ein Teller Kürbispasta mit Burrata, drum herum Walnüsse und Kürbis.

Kürbispasta mit Burrata

Nele
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 800 g Hokkaido
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss nach Geschmack
  • 500 g Spaghetti
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Parmesan gerieben
  • 2 Burrata
  • 4 EL Walnüsse gehackt

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Schneide den Kürbis in Stücke, entferne die Kerne und gib die Würfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Beträufle sie mit Olivenöl, würze mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat und röste sie 25-30 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
    Tipp: Den Kürbis kannst du super einfach mit einem Gemüseschneider 🛒 klein schneiden.
  3. Koche währenddessen die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente. Hebe beim Abgießen etwas von dem Nudelwasser auf.
  4. Schäle den Knoblauch und gib ihn zusammen mit der Sahne, dem Parmesan und den gerösteten Kürbisstücken in ein hohes Gefäß.
  5. Püriere alles zu einer glatten, cremigen Soße. Gib bei Bedarf etwas vom heißen Nudelwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Vermische die frisch gekochte Pasta direkt mit der Kürbissoße, sodass sie gut überzogen ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Verteile die Pasta auf Tellern, lege je einen halben Burrata darauf und bestreue ihn mit den gehackten Walnüssen.

Notizen

Für die passende Herbstdeko kannst du mal bei Geniale Tricks vorbeischauen. Diese Kürbisse aus Papier zum Beispiel sind super einfach herzustellen und machen gute Laune. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.