„Bitte nicht das x-te Rezept für Kürbissuppe!“ Hast du dir das beim Lesen des Rezepttitels gedacht? Und dann beim Wort „Räuchertofu“ doch innegehalten? Alles richtig gemacht. Vergiss langweilige Kürbissuppen, hier gibt’s ordentlich Bumms! In Form von Räuchertofu, Hefeflocken und Chiliöl, in Kombi mit herbstlichem Kürbis. Das Ergebnis ist so herrlich aromatisch und rauchig, da willst du gar nicht aufhören zu löffeln. Überzeug dich selbst!
Würzig, rauchig, gut: Kürbissuppe mit Räuchertofu
Das Geniale an der Kürbissuppe mit Räuchertofu ist, dass der Tofu nicht wie üblich in Würfeln auf der Suppe herumschwimmt, sondern direkt mit püriert wird. Das macht die Konsistenz ultrasamtig und gibt dem Ganzen eine würzig-rauchige Note, die garantiert nicht langweilig ist.
Dazu kommen frischer Rosmarin, gerösteter Knoblauch und Süßkartoffeln, die im Ofen eine goldbraune Note bekommen – einfach himmlisch. Nach dem Ofen wandert das Gemüse in den Mixer, zusammen mit Brühe, Tofu und Hefeflocken – zack, pürieren, fertig.
Und dann wird es knusprig: Als Topping gibt’s Kichererbsen, die durch Zwiebel- und Paprikapulver sowie die Magie des Airfryers zum Leben erweckt werden. Crunchy, würzig und einfach so gut, dass du sie vielleicht schon vor dem Servieren naschen willst. Den krönenden Abschluss bildet Chiliöl, das mit seinem Aroma die Suppe nochmal extraspicy macht.
Zu dieser köstlichen rauchigen Kürbissuppe passt alles, was das Herz an herbstlichem Comfort Food begehrt: ein knuspriges Sauerteigbrot oder ein würziges Kürbiskernbrot, um die cremige Suppe aufzutunken. Wer es besonders fancy mag, kann selbstgemachte Croûtons mit Kräutern und Chiliöl ins Spiel bringen.
Ein frischer Salat mit einer Vinaigrette, wie Rucola mit gerösteten Nüssen, sorgt für einen spannenden Kontrast, falls dir der Sinn nach etwas Erfrischendem steht. Und für das ultimative Finish darf ein Glas trockener Weißwein oder ein fruchtiger Apfel-Cider nicht fehlen. Mit diesem Ensemble wird die Kürbissuppe zum Highlight jedes Herbstabends – großer Genus aus der Suppenschüssel.
Okay, vielleicht habe ich die Kürbissuppe eingangs zu unrecht als „langweilig“ betitelt. Mittlerweile gibt es nämlich eine Menge spannender Kreationen, die der einfachen Suppe ein köstliches Update verleihen. Bei Leckerschmecker findest du zum Beispiel eine Kürbis-Curry-Suppe oder eine Kokos-Kürbissupe mit Orangensaft. Auch den marokkanischen Kürbiseintopf mit Kartoffeln können wir sehr empfehlen!
Die Panzerbeere eignet sich nicht nur als leckere Zutat für Suppen und Eintöpfe, du kannst mit ihr auch wunderhübsche Herbstdeko zaubern, wie unsere Freunde von Geniale Tricks zeigen.

Zutaten
- 250 g Kichererbsen
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Chiliöl
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege Kürbis, Süßkartoffel, Rosmarinzweige und den halbierten Knoblauch auf ein Backblech.
- Beträufle alles mit Olivenöl, würze mit Salz und Pfeffer und röste das Gemüse ca. 30 Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
- Drücke die Knoblauchzehen aus der Schale. Gib das geröstete Gemüse zusammen mit Brühe, Räuchertofu und Hefeflocken in einen Mixer und püriere alles cremig. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Tupfe die Kichererbsen gründlich trocken. Vermische sie mit Olivenöl, Zwiebelpulver, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
- Backe sie im Airfryer für 15 Minuten bei 180 °C knusprig. Wende sie dabei 2–3 Mal.
- Serviere die Suppe warm, garniert mit knusprigen Kichererbsen und etwas Chiliöl.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

