Veröffentlicht inUnsere Favoriten

So schmecken Moules Frites besonders gut

Wer Moules Frites essen möchte, muss nicht bis ans Meer fahren. Hier ist unser Rezept, wie du den Klassiker zu Hause nachkochen kannst.

40 min
Eine Portion Moules frites, serviert mit Miesmuscheln und Pommes.
© stock-adobe.com/Brent Hofacker

Originell und trotzdem einfach! 5 frische Fisch-Rezepte

Manche Gerichte lösen beim ersten Bissen sofort Urlaubsbilder im Kopf aus. Moules Frites gehören definitiv dazu. Das belgisch-französische Duo aus Miesmuscheln und knusprigen Pommes ist lange schon kein Geheimtipp mehr und das nicht nur in Seebädern, sondern auch im Inland. Kein Wunder, denn die Kombination aus zarten Muscheln, köstlicher Brühe und natürlich frittierten Kartoffeln ist eine Klasse für sich. Wir verraten dir, wie du dir auch weit entfernt vom Meer ein kulinarisches Highlight zaubern kannst und worauf du achten musst.

Moules Frites: Rezept aus Belgien und Frankreich

Jetzt, wo der September beginnt, ist es auch endlich wieder Zeit für Miesmuscheln. Die alte Faustregel besagt schließlich, dass Muscheln in Monaten, die auf -r enden, gegessen werden sollten. Das liegt an der Algenbelastung, die im Sommer generell höher ist. So sollen Muscheln im Sommer eine geringere Qualität haben. Durch moderne Zuchtmethoden ist dem zwar nicht mehr unbedingt so, aber eine Saison hat ja auch ihren Vorteil. Man kann sich beispielsweise den Rest des Jahres auf die paar Monate freuen, in denen es wieder Moules Frites gibt.

Dieses Gericht besteht übrigens aus in Brühe gekochten Miesmuscheln, die mit knusprigen Pommes serviert werden und hat seinen Ursprung in Belgien und Nordfrankreich. Dort stammen die Meeresfrüchte meist aus dem Ärmelkanal und der Nordsee und werden besonders in Seebädern frisch gekocht serviert. Mittlerweile jedoch gibt es moderne Kühlmethoden, wodurch Miesmuscheln auch anderorts auf dem Tisch landen.

Möchtest du dir zu Hause Moules Frites zubereiten, solltest du auf eines ganz besonders achten, damit du ein sicheres Gericht erhältst: Muscheln sollten vor dem Kochen geschlossen und nach dem Kochen geöffnet sein. Das weist auf optimale Frische hin. Sind sie das nicht, solltest du sie entsorgen – eine Muschelvergiftung möchte wirklich niemand haben.

Ansonsten ist die Zubereitung ebenso einfach wie raffiniert. Wasche die Muscheln gut und entferne ihre Bärte. Brate in einem großen Topf etwas Zwiebel und Knoblauch in Butter oder Olivenöl an, gib fein geschnittenen Sellerie und Lauch dazu und lösche mit Weißwein ab. Dann kommen die Muscheln hinein, Deckel drauf, kurz dämpfen – nach wenigen Minuten öffnen sie sich und sind gar. Noch etwas Petersilie drauf und dann werden die Meeresfrüchte mit knusprigen Pommes serviert. Vom Muschelfleisch über die Brühe bis zu den in den Sud getunkten Pommes ein absoluter Genuss!

Meeresfrüchte haben immer etwas Edles. Warum also nicht mehr leckere Rezepte damit ausprobieren? Zum Beispiel diese gebratenen Jakobsmuscheln in Knoblauchbutter oder gegrillte Garnelen mit Limette. Auch gut: Paella mit Meeresfrüchten.

Eine Portion Moules frites, serviert mit Miesmuscheln und Pommes.

Moules Frites

Nele
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

Für die Muscheln:
  • 1 kg frische Miesmuscheln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1/2 Lauchstange
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml trockener Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
Für die Pommes:
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • Öl zum Frittieren
  • Salz

Zubereitung

  1. Putze die Miesmuscheln gründlich, entferne den Bart und überprüfe sie sorgfältig: Entsorge geöffnete Muscheln, die sich beim Antippen nicht schließen.
  2. Schäle Zwiebel und Knoblauch und hacke beides fein. Wasche Sellerie und Lauch, schneide sie in feine Würfel.
  3. Erhitze die Butter oder das Öl in einem großen Topf. Dünste Zwiebeln und Knoblauch darin glasig an. Gib Sellerie und Lauch hinzu und dünste alles, bis das Gemüse weich wird.
  4. Lösch mit Weißwein ab und lass die Flüssigkeit kurz aufkochen. Gib dann die Muscheln dazu, verschließe den Topf mit einem Deckel und dämpfe sie bei mittlerer Hitze bis sich die Muscheln öffnen. Schüttle den Topf zwischendurch vorsichtig, damit sich alle Muscheln gleichmäßig garen.
  5. Sobald sich die Muscheln geöffnet haben, sind sie fertig. Entsorge Muscheln, die nach dem Garen geschlossen bleiben. Schmecke die Brühe mit Salz und Pfeffer ab. Bestreue mit gehackter Petersilie.
  6. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stifte. Spüle sie in kaltem Wasser ab und trockne sie gründlich mit einem Küchentuch.
  7. Erhitze Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170 °C.
    Tipp: Dabei hilft ein Frittierthermometer 🛒.
  8. Frittiere die Pommes portionsweise goldbraun, tropfe sie auf Küchenpapier ab und salze sie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.