Veröffentlicht inBacken, Vegetarisch

Dieser Hefezopf landet ganz sicher direkt aus dem Ofen auf dem Frühstückstisch

Fruchtig, fluffig, unwiderstehlich: Dieser Pflaumen-Marzipan-Hefezopf ist der heimliche Star jedes Kaffeekränzchens. Nachbacken!

3.3 Std.
Ein angeschnittener Pflaumen-Marzipan-Hefezopf, der auf einem Holzbrett liegt. Drum herum kann man einen Teller mit Pflaumen, ein Glas mit Honig und einige verstreutet Mandeln erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Hefezopf: ein klassisches Backwerk, dass nie aus der Mode kommt. Heute peppen wir ihn aber auf, und zwar mit einer ganz besonderen Füllung. Neugierig? Dann bleib dran und erfahre, wie du diesen Pflaumen-Marzipan-Hefezopf nachbacken kannst. Los geht’s!

Rezept für Pflaumen-Marzipan-Hefezopf

Ein Hefezopf schmeckt nicht nur an Ostern köstlich, sondern das ganze Jahr über. Ich kann mich daran erinnern, als ich noch daheim wohnte, brachten meine Mutter oder mein Vater vom Einkauf beim Bäcker auch hin und wieder einen Hefezopf mit. Diese wurde dann einfach in Scheiben aufgeschnitten und als kleiner Nachmittags-Snack zu einer Tasse Milch, Kakao, Kaffee oder Tee serviert. Was bei uns bis heute zelebriert wird: die Hefezopfscheibe in kleine Stücke zu zerzupfen und diese dann in den heißen Kaffee zu tunken. Sobald sich der Zopf vollgesogen hat, landet die Köstlichkeit im Mund. Lecker!

Seit ich von zu Hause ausgezogen bin, esse ich nur noch ganz selten Hefezopf. Das Backwerk ist nach und nach bei mir in Vergessenheit geraten. Manchmal, wenn ich wieder in der Heimat zu Besuch bin, fragt mich mein Papa: „Sollen wir noch einen Zopf für später zum Kaffee mitnehmen?“, wenn wir gemeinsam einkaufen sind. Die Antwort lautet dann immer „Ja!“

Neulich, als ich bereits Zugtickets buchte, um an Weihnachten nach Hause zu fahren, musste ich auch wieder an Hefezopf und gemütliche Stunden am Küchentisch mit meinem Vater denken. Das hat schließlich auch dieses Rezept inspiriert. Mit dem kleinen Twist, dass ich es herbstlich und besonders geschmackvoll gestalten wollte. Und tadaa: ein Pflaumen-Marzipan-Hefezopf!

Genieße den Pflaumen-Marzipan-Hefezopf einfach pur, reiche etwas Butter dazu oder gönn dir einen Klecks Schlagsahne dazu. Ob zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee, er schmeckt garantiert immer!

Für all unsere Naschkatzen und Süßmäuler haben wir natürlich wieder zusätzliche Rezepte parat. Backe doch auch mal diese goldigen Hefezopftauben nach. Ein Hefekranz mit Feigen und Feta ist perfekt für den Sonntagsbrunch. Und wenn du es gerne fruchtig magst, probiere unseren Hefezopf mit Heidelbeeren. Fröhliches Naschen!

Ein angeschnittener Pflaumen-Marzipan-Hefezopf, der auf einem Holzbrett liegt. Drum herum kann man einen Teller mit Pflaumen, ein Glas mit Honig und einige verstreutet Mandeln erkennen.

Pflaumen-Marzipan-Hefezopf

Olivia
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 20 Minuten
Portionen: 12 Scheiben

Zutaten 

Für den Hefeteig:
  • 240 ml Milch warm
  • 85 g Honig
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt z.B. diesen hier 🛒
  • 1 TL Salz
  • 250 g weiche Butter
Für die Marzipan-Füllung:
  • 400 g Marzipan
  • 2 Eiweiß
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
Für die Pflaumenmasse:
  • 400 g Pflaumen
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Vermische die warme Milch mit dem Honig, Zucker und der Trockenhefe in einer großen Schüssel. Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt.
  2. Füge Mehl, Eier, Eigelbe, Vanilleextrakt und Salz hinzu und knete alles zu einem Teig. Gib die weiche Butter nach und nach dazu und knete weiter, bis der Teig glatt und elastisch ist. Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Reibe in der Zwischenzeit das Marzipan fein. Vermenge es mit gemahlenen Mandeln, den Eiweißen, der Milch und dem Vanilleextrakt zu einer geschmeidigen Masse. Stelle die Füllung beiseite.
  4. Wasche, entkerne und schneide die Pflaumen in kleine Stücke. Gib sie mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einen Topf. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Pflaumen weich werden und der Saft sich leicht reduziert hat. Rühre die Speisestärke ein, um sie zu binden, und lass die Masse abkühlen.
  5. Rolle den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40×50 cm) aus.
  6. Verteile zuerst die Marzipanfüllung und danach die abgekühlte Pflaumenmasse gleichmäßig darauf.
  7. Rolle den Teig von der langen Seite her vorsichtig auf. Schneide die Rolle längs in zwei Stränge und flechte sie zu einem Zopf.
  8. Setze den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass ihn noch einmal etwa 30 Minuten gehen. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  9. Backe den Hefezopf etwa 35-40 Minuten, bis er goldbraun ist. Falls er zu früh dunkelt, decke ihn mit etwas Alufolie ab.
  10. Lass den Hefezopf kurz abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Serviere ihn pur oder mit etwas Butter.

Notizen

In einem gemütlichen Ambiente schmeckt doch alles besser! Schau bei Geniale Tricks vorbei und hol dir Deko-Ideen mit Kerzen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.