Veröffentlicht inBacken, Tartes & Quiches, Vegetarisch

Aus einfachen Zutaten entsteht hier ein echtes Lieblingsgericht

Mediterrane Polenta-Tarte: Ein Rezept, das Sonne, Aromen und einfache Zutaten verbindet – schnell und unkompliziert zubereitet.

50 min
Eine mediterrane Polenta-Tarte in der Draufsicht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Von sauber bis lecker: 12 pfiffige Tipps, die dich zum Herr der Küche machen

Polenta ist bei uns noch relativ unbekannt. Der meist aus Maisgrieß hergestellte, feste Brei wird besonders gern im Norden Italiens, in der Provence und in Teilen der Schweiz, Österreichs, aber auch in Rumänien sowie dem Balkan gegessen. Um den Brei auch hierzulande etwas populärer zu machen, möchte ich heute das Rezept für eine mediterrane Polenta-Tarte mit dir teilen.

Rezeptidee: mediterrane Polenta-Tarte

Schon in der Antike rührten Menschen aus gemahlenem Getreide und Wasser einen einfachen Brei an. Mit der Einführung des Mais im 16. Jahrhundert, landete auch die Polenta immer häufiger auf den Tellern. Während Polenta in ihrer klassischen Form weich und cremig auf den Tisch kommt, verwandelt sie sich bei diesem Rezept in eine feste Basis, die den Belag trägt wie ein traditioneller Teigboden.

Die Zutaten spiegeln das Wesen der mediterranen Küche wider: getrocknete Tomaten, Spinat, rote Zwiebeln und Mozzarella sorgen geschmacklich und optisch für eine bunte Vielfalt. Olivenöl, Kräuter und Muskat runden den Geschmack ab.

Die mediterrane Polenta-Tarte verbindet Bodenständigkeit und Raffinesse auf eine besondere Weise. Das macht sie einerseits zu einem köstlichen Alltagsgericht, andererseits aber auch zu einer tollen Mahlzeit für Familienfeste.

Du kannst sie warm servieren, wenn sie frisch aus dem Ofen kommt, oder auch kalt genießen und mit zu einem Picknick oder auf die Arbeit nehmen.

Auch diese Gerichte mit Polenta möchte ich dir ans Herz legen. Probiere doch mal das Pilzragout mit Parmesan-Polenta, einen Polenta-Auflauf oder mediterrane Polenta-Scheiben. Und auch in süßen Varianten überzeugt der Brei. Wie wäre es beispielsweise mit einem Polenta-Grießbrei oder Polenta mit karamellisierten Nüssen?

Eine mediterrane Polenta-Tarte in der Draufsicht.

Mediterrane Polenta-Tarte

Anke
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 2 Stück

Zutaten 

  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Polenta online z.B. hier 🛒
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Blattspinat
  • italienische Kräuter z.B. Oregano oder Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss nach Belieben
  • 150 g Mozzarella
  • 1 rote Zwiebel

Zubereitung

  1. Setze die Gemüsebrühe an und rühre den Maisgrieß ein. Lass die Polenta aufkochen. Rühre dabei stetig um, damit sich keine Klümpchen bilden.
  2. Gib dann 1 EL Olivenöl hinzu und lass die Polenta 5 Minuten köcheln, bis sie andickt.
  3. Heize den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
  4. Verteile die Polenta auf 2 mit Backpapier ausgelegte Tartetormen (⌀ 24 cm). Forme dabei einen kleinen Rand.
  5. Backe die Tartes anschließend ca. 15–18 Minuten im Ofen vor, bis ihre Oberfläche fest wird.
  6. Wasche den Spinat und tupfe ihn trocken. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein. Schneide auch die Kräuter klein.
  7. Schwitze den Knoblauch danach in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl an und gib den Spinat sowie die Kräuter hinzu. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
  8. Hole die Tartes aus dem Ofen und verteile den Spinat darauf.
  9. Backe sie danach weitere 10-12 Minuten.
  10. Schäle in der Zwischenzeit die Zwiebeln und schneide sie in feine Ringe.
  11. Schneide den Mozzarella in Scheiben und die getrockneten Tomaten klein.
  12. Verteile den Käse kurz vor Ende der Garzeit auf den Polenta-Tartes.
  13. Garniere sie mit den getrockneten Tomaten und Zwiebelringen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.