Manchmal fragt man sich ja: Wer hat eigentlich die geniale Idee gehabt, Butter, Mehl, Eier und alles, was der Kühlschrank noch hergibt, in eine Form zu werfen und zu backen? Die Antwort lautet: wahrscheinlich eine sehr kreative Französin! Die Quiche ist nämlich ein Paradebeispiel dafür, wie man Resteessen in einen saisonalen Leckerbissen wie unsere Quiche mit Spitzkohl, Trauben und Nüssen verwandelt. Hier gibt’s das Rezept!
Quiche mit Spitzkohl, Trauben und Nüssen
Die Quiche ist ein Klassiker der französischen Küche, der sich längst weltweit etabliert hat. Ursprünglich stammt sie aus Lothringen, daher der Name „Quiche Lorraine“. Quiche-Rezepte sind sehr vielseitig: Mit einem knusprigen Boden und einer herzhaften, aber gleichzeitig luftigen Füllung bietet sie unendlich viele Möglichkeiten.
Unsere Version mit Spitzkohl, Trauben und Nüssen ist eine wunderbare Kombination aus saisonalem Gemüse, fruchtiger Frische und einer angenehmen nussigen Note. Der Spitzkohl bringt mit seinen zarten Blättern und seiner leichten Süße eine perfekte Ergänzung zur Würze des Specks, während Trauben als kleine süße Geschmacksnote überraschen. Nüsse runden das Ganze ab, indem sie für einen angenehmen Crunch sorgen. Diese Quiche ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch optisch ein hübscher herbstlicher Hingucker.
Serviert werden kann die Quiche hervorragend als Abendessen, da sie sättigt, ohne zu schwer zu sein. Sie lässt sich auch toll im Voraus zubereiten und schmeckt sogar kalt wunderbar. Eine ideale Beigabe ist ein frischer grüner Salat mit einem Zitronen-Dressing oder ein würziger Salat mit Rucola, Birnenscheiben und Parmesan. Die Frische des Salats harmoniert perfekt mit der herzhaften Note der Quiche.
Als Getränk schmecken ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, oder auch prickelnder Champagner oder Sekt wunderbar dazu. Auch eine hausgemachte Limonade oder prickelndes Mineralwasser passen sehr gut, falls du eine alkoholfreie Alternative suchst.
Mit dieser Quiche und den passenden Beilagen zauberst du ein gemütliches herbstliches Essen, das Freunde und Familie gleichermaßen begeistert. Bon Appétit!
Ob warm oder kalt serviert, Quiches sind das ganze Jahr über eine tolle Idee. Gerade für ein Essen mit Gästen lassen sie sich prima vorbereiten und immer neu zusammenstellen. Wie wäre es beim nächsten Dinnerparty mit einer Apfel-Kartoffel-Quiche oder dieser Kürbis-Tomaten-Quiche? Herrlich aromatisch-mediterrane Aromen holst du mit einer Tomaten-Feta-Quiche auf den Tisch.

Zutaten
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Buchweizenmehl online z.B. hier 🛒
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 4 EL Olivenöl
- 5 EL Wasser
- 4 Eier
- 240 ml Milch
- 1 Prise Muskat
- 60 g Gruyère
- 4 Zweige Thymian
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleiner Spitzkohl
- 60 g gewürfelter Speck
- 1 EL Olivenöl
- 120 g Weintrauben
- 30 g gehackte Nüsse
Zubehör
- 1 Quicheform (24 cm Durchmesser, online z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Bereite zuerst den Quiche-Boden vor. Heize dafür den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Gib die Mehle, Salz und Backpulver in eine große Schüssel und verrühre alles.
- Knete die Mischung mit Olivenöl und Wasser zu einem glatten Teig. Drücke den Teig in eine Quicheform und backe ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten.
- Während der Boden backt, verquirle Eier mit Milch, einer Prise Muskat und dem Gruyère. Zupfe die Blätter von den Thymianzweigen ab und gib sie dazu.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in Ringe. Schneide den Spitzkohl in feine Streifen.
- Brate den Speck in einer Pfanne ohne Fett an, gib nach ein paar Minuten den Spitzkohl dazu und schwenke ihn in der Pfanne. Brate alles etwa 5 Minuten, bis der Kohl zusammenfällt. Nimm die Mischung heraus und stelle sie beiseite.
- Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und röste die Zwiebelringe darin.
- Nimm den gebackenen Quiche-Boden aus dem Ofen.
- Verteile die Spitzkohl-Speck-Mischung darauf und gieße die Eiermasse darüber. Verteile dann die Weintrauben darauf.
- Zum Schluss gib die Zwiebelringe und gehackten Nüsse darüber.
- Backe alles im Ofen für 35-40 Minuten, bis die Quiche goldgelb ist und die Füllung fest geworden ist. Lass sie etwas auskühlen und serviere sie.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

