Das hier ist mehr als Kuchen – es ist purer Genuss! Mit dieser Schoko-Baiser-Tarte holst du dir ein bisschen Luxus nach Hause. Das Beste? Du brauchst keine fünf Monate Desserttraining, um sie perfekt hinzubekommen. Mit unserem Rezept und ein bisschen Geduld klappt’s einfacher als gedacht. Leg einfach los!
Rezept für eine Schoko-Baiser-Tarte
Wenn ich bisher an Tartes mit Baiser dachte, kamen mir vor allem fruchtige Kombinationen wie Tarte au Citron oder Himbeerkuchen mit Baiser-Haube in den Sinn. Schokolade schwebte mir nie vor. Doch vor einigen Wochen stolperte ich über ein Rezept für einen Schokokuchen mit Baiser. Dabei handelte es sich um einen saftigen Schokokuchen, der von der Konsistenz fast ein wenig an Brownies erinnerte. Das Ganze war mit einer dünnen Schicht aus schokoladigem Baiser überzogen. Yummi!
In stellte mir die Frage: „Wie könnte das Ganze noch leckerer werden?“ In meinem Kopf formte sich schon bald ein Bild einer Schoko-Baiser-Tarte, die cremig, fluffig und knusprig miteinander vereinte. Der Boden sollte aus einem klassischen Mürbeteig bestehen. Das Besondere daran: etwas Orangenabrieb. Denn ich finde, Schokolade und Orange passen einfach perfekt zusammen. Für den schokoladigen Teil sollte es ein normaler Schokokuchen werden, saftig, fluffig, reich an dunkler Schokolade und einem Hauch von Vanille. Der krönende Abschluss ist dann eine flambierte Baiserschicht.
Klingt fürs Erste kompliziert und nach einem Rezept, wofür du fast eine Konditorei-Ausbildung brauchst, ist aber leichter als gedacht. Denn die einzelnen Schritte sind der Zubereitung gar nicht so schwer. Nur ein bisschen Zeit und Geduld musst du mitbringen. Am Ende wirst du jedoch mit einer Tarte der Extraklasse belohnt, die der Star jeder Kaffeetafel und Teeparty ist.
Apropos Tee! Eine frisch gebrühte Tasse Earl Grey harmoniert aufgrund seines Bergamottegeschmacks hervorragend mit der leichten Orangennote der Tarte. Mindestens genauso lecker schmeckt die Schoko-Baiser-Tarte mit Roiboos-Vanille-Tee oder einem blumigen Jasmintee.
Du bist Team Kaffee? Ein kleiner, kräftiger Espresso bringt die Schokoladenaromen der Tarte auf ein neues Level und bietet den perfekten bitteren Kontrast. Möchtest du dir etwas ganz Besonderes gönnen, ist ein mit Orangensirup abgeschmeckter Mokka eine gute Wahl. Fröhliches Naschen!
Noch mehr Schokolade gefällig? Dann backe als Nächstes einen Schokokuchen mit Pudding. Unser Schokokuchen mit Kirschen vom Blech macht die ganze Familie happy. Oder du lässt dich von der Lakritznote des isländischen Schokoladenkuchens, Skúffukaka, überraschen.

Zutaten
- 1 Bio-Orange ca. 1 EL Abrieb
- 200 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g kalte Butter
- 1 Ei
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Vanilleschote Mark
- 100 g Mehl
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
Zubereitung
- Wasche die Orange heiß ab und reibe ca. 1 EL ihrer Schale ab.
- Mische Mehl, Zucker, Salz und Orangenabrieb in einer großen Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Würfel und füge sie hinzu. Verknete alles schnell mit den Händen zu einer krümeligen Masse. Gib das Ei hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickel ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in eine zuvor eingefettete Tarteform. Steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein, lege Backpapier darüber und beschwere ihn mit Backperlen. Backe den Mürbeteig bei 180 °C (Umluft) 12 Minuten blind vor. Nimm die Gewichte und das Backpapier heraus und lass den Boden etwas abkühlen.
- Schmilz währenddessen die Zartbitterschokolade und die Butter über einem heißen Wasserbad. Rühre die Mischung glatt und lass sie leicht abkühlen.
- Schlage die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig. Gib die Schokoladenmasse und das Vanillemark hinzu und rühre alles gründlich durch. Siebe das Mehl hinein und hebe es vorsichtig unter die Masse.
- Gieße die Schokokuchenteig auf den vorgebackenen Mürbeteig. Backe die Tarte weitere 25-30 Minuten bei 180 °C, bis der Teig durchgebacken, aber noch schön saftig ist. Mach nach 20-25 Minuten eine Stäbchenprobe für die gewünschte Konsistenz. Lass die Tarte anschließend vollständig auskühlen.
- Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und lass den Zucker nach und nach einrieseln, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- Verteile das Baiser auf der ausgekühlten Schokofüllung und forme mit einem Löffel dekorative Spitzen. Flambiere das Baiser mit Hilfe eines Flambierbrenners gleichmäßig, bis es goldbraun karamellisiert ist.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

