Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen

Kleine Brötchen, große Liebe: weihnachtlich frühstücken

Manchmal braucht man Brötchen, um die Welt perfekt zu machen. Spoiler: Mit diesem Rezept für Schoko-Spekulatius-Brötchen ganz einfach!

2.3 Std.
Ein Blech voll mit Schoko-Spekulatius-Brötchen.
© stock.adobe.com/ Peredniankina

8 fantastische Tricks fürs Backen

Na, Lust auf einen süßen Moment der Glückseligkeit? Dann schnapp dir Mehl, ein Nudelholz und die gute Laune, die dich durch dieses Schoko-Spekulatius-Brötchen-Abenteuer begleitet. Wir backen weihnachtliche Brötchen zum Frühstück!

Süßer Genuss: Schoko-Spekulatius-Brötchen

Du stehst in der Küche, das Radio spielt deinen Lieblingssong, und du bereitest einen Hefeteig mit Mehl, Zucker und Joghurt vor, der sich angenehm warm anfühlt. Warum? Weil Hefe ein echter Stubenhocker ist und nur bei Wohlfühltemperatur ihre beste Leistung bringt! Die Mischung ruht für eine Stunde – also Hände weg!

Während der Teig geht, schmilzt du Butter und Nuss-Nougat-Creme. Ich empfehle einen gewissen Sicherheitsabstand, damit nicht die Hälfte der Schokocreme direkt in deinen Mund wandert. Wer könnte da schon widerstehen? Jetzt kommt der Clou: Ein bisschen Spekulatiusgewürz dazu. Das macht die Creme zur weihnachtlich-winterlichen Geschmacksbombe.

Den Teig ausrollen, die Schokocreme drauf verteilen, aufrollen und ab in die Auflaufform. Jetzt noch etwas Geduld. Ich weiß, das ist hart, aber die Brötchen brauchen nochmal 30 Minuten Pause. Stell dir einfach vor, sie machen Yoga.

Milch und Eigelb verquirlen und auf die Brötchen pinseln; ein bisschen Wellness für den Teig, bevor er auf knusprige Abenteuerreise geht. 30 Minuten später stehen sie auf deinem Tisch, warm und herrlich duftend.

Und jetzt? Zerreiße die Schoko-Spekulatius-Brötchen beherzt mit den Händen. Genieße die fluffige Süße, die zarte Schokolade und den Hauch von Spekulatius. Ein Stück Glück in deiner Hand!

Brötchen zum Frühstück, egal ob süß oder herzhaft, sind ein kleiner Luxus im Alltag. Hast du Lust auf noch mehr süße Versuchungen am Morgen, gönne dir Apfelbrötchen mit Quark oder Apfelbrötchen ohne Hefe. Soll es lieber ein herzhaftes Frühstück geben, sind Eiweißbrötchen mit Skyr genau richtig.

In gemütlicher Atmosphäre lässt sich dein Frühstück noch viel besser genießen. Wie du Winter-Windlichter basteln kannst, um dein Zuhause heimelig zu gestalten, erfährst du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Ein Blech voll mit Schoko-Spekulatius-Brötchen.

Schoko-Spekulatius-Brötchen

Vanessa
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Zutaten 

Für den Hefeteig:
  • 21 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 600 g backstarkes Mehl Typ 550
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1 Ei
  • 60 g Butter
Für die Füllung:
  • 40 g Butter
  • 100 g Nuss-Nougat-Creme online z.B. hier 🛒
  • 2 TL Spekulatiusgewürz online z.B. hier 🛒
Außerdem:
  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb

Zubehör

  • 1 runde Auflaufform (32 cm Durchmesser, z.B. diese hier 🛒)

Zubereitung

  1. Löse Hefe und Zucker in handwarmem Wasser sowie Joghurt auf und lass die Mischung kurz gehen.
  2. Gib in eine Rührschüssel Mehl, Salz, Kardamom und das Hefewasser und knete alles zu einem Teig. Füge ein Ei und Butter hinzu und knete für weitere 5 Minuten, bis der Teig geschmeidig ist.
  3. Fülle den Teig in eine Schüssel um und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen.
  4. Erhitze Butter und Nuss-Nougat-Creme. Sobald beides flüssig ist, rühre das Spekulatiusgewürz ein.
  5. Rolle den Teig aus und bestreiche ihn mit der Schokocreme. Forme ihn zu einer Rolle und schneide ihn in 12 Stücke.
  6. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
  7. Sprüh eine runde Auflaufform mit Backtrennspray ein und lege sie mit Backpapier aus.
  8. Setze die Brötchen in die Auflaufform, mit der geschlossenen Seite nach oben und lass sie mit einem Tuch abgedeckt erneut für 30 Minuten gehen.
  9. Verquirle Milch und Eigelb miteinander und bestreiche die Brötchen damit.
  10. Backe sie dann für etwa 25-30 Minuten. Teile die Brötchen mit der Hand in einzelne Stücke und genieße sie am besten noch warm.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.