Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Schmeckt wie bei Oma und Opa: Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch

Diese Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch schmecken nostalgisch und wirklich lecker! Sie sind einfach gemacht, perfekt für gemütliche Abende.

70 min
Einige Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch auf einem Teller mit Kartoffelpüree und Bratensoße.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Es wird Zeit für gemütliche Gerichte! Sobald es kälter wird, wächst bei uns der Hunger nach wärmenden, deftigen Speisen. Das schreit doch nach Spitzkohlrouladen mit Hackfleischfüllung! Die wecken schon beim ersten Bissen Kindheitserinnerungen und gehören dadurch eindeutig zu dieser Gruppe Gerichte. Der Klassiker vereint herzhafte Aromen, cremigen Kartoffelbrei und kräftige Bratensoße zu einer Kombination, die gleichzeitig bodenständig und besonders ist.

Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch: traditionell und doch leicht

Kohlrouladen sind eines dieser Gerichte, die Kulturen verbinden kann. Es gibt sie in vielen Ländern Europas – von den polnischen Gołąbki über skandinavische Varianten bis runter in die Türkei, wo sie als Lahana Sarması bekannt sind. Jede Region hat ihre eigene Art, die Blätter zu füllen und zu würzen. Die deutsche Version punktet mit einer saftigen Hackfleischfüllung, oftmals mit Tomatenmark und Gewürzen abgeschmeckt. Diese mächtige Zubereitungsweise wird bei unseren Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch ein bisschen abgemildert.

Spitzkohl schmeckt etwas milder als Weißkohl oder Wirsing und hat zartere Blätter. Diese lassen sich einfacher rollen und schmecken frisch und buttrig, perfekt für eine würzige Hackfleischfüllung. Neben dem Fleisch – am besten eine Mischung aus Rind und Schwein – beinhaltet die Füllung außerdem Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, eingeweichte Brötchen und ein Ei. Salz, Pfeffer und Muskat sorgen für die typische Würze.

Damit die Rouladen gelingen und die Blätter nicht reißen, solltest du sie kurz blanchieren. Dadurch werden sie geschmeidig und faltbar. Danach füllst du sie mit der Hackmasse, schlägst sie fest ein und brätst sie zunächst in der Pfanne an. Dabei karamellisiert der kohleigene Zucker, was zu den typischen Röstaromen führt, die später die Bratensoße veredeln.

Die perfekte Begleitung für Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch ist Kartoffelbrei. Cremig, buttrig und luftig geschlagen, nimmt er die intensive Bratensoße perfekt auf. Das Ergebnis: Ein Gericht, von dem wir alle noch lange sprechen könnten, deftig, gemütlich und einfach köstlich.

Spitzkohl? Schmeckt immer. Probiere auch mal unseren Spitzkohl-Lachs-Auflauf, koche gebratenen Spitzkohl mit Walnusscreme oder bereite einen Spitzkohl-Salat mit Apfel zu. Besonders hübsch kannst du deinen herbstlichen Dinner-Tisch mit einer Tannenzapfen-Lichterkette in Szene setzen. Schau doch mal bei Geniale Tricks vorbei und lass dich inspirieren!

Einige Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch auf einem Teller mit Kartoffelpüree und Bratensoße.

Spitzkohlrouladen mit Hackfleisch

Nele
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Kohlrouladen:
  • 1 großer Spitzkohl
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
Für das Kartoffelpüree:
  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 150 ml Milch
  • Salz
  • Muskat

Zubereitung

  1. Ziehe die Blätter vorsichtig vom Spitzkohl ab und blanchiere sie 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser. Schrecke sie kalt ab und lass sie abtropfen.
  2. Weiche das Brötchen in Wasser ein, drücke es aus und gib es in eine Schüssel. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein.
    Tipp: Zerkleinere den Knoblauch zum Beispiel mit diesem Gerät 🛒.
  3. Vermenge Hackfleisch mit Brötchen, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu einer gleichmäßigen Masse.
  4. Lege jeweils ein Kohlblatt auf die Arbeitsfläche, setze ca. 1 EL Füllung in die Mitte, schlag die Seiten ein und roll die Blätter straff auf. Fixiere die Rouladen mit Küchengarn oder Zahnstochern.
  5. Erhitze das Öl in einem Bräter und brate die Rouladen von allen Seiten kräftig an. Lösch mit Brühe ab und lass sie zugedeckt 30-40 Minuten schmoren.
  6. Schäle für das Püree die Kartoffeln, koch sie weich und zerstampfe sie. Rühre Butter und Milch unter und würze mit Salz und Muskat.
  7. Nimm die Rouladen heraus und halte sie warm. Schmelze die Butter in einem Topf, rühr das Mehl ein und gieße nach und nach die Schmorflüssigkeit dazu, bis eine sämige Soße entsteht. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.