Wann hast du das letzte Mal einfach eine Nacht durchgemacht? Einmal im Jahr gibt es ein Ereignis, an dem Durchmachen so etwas wie Pflicht ist: dem Höhepunkt des Perseidenschauers. Der ist in diesem Jahr in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Und das bedeutet: Es kann eine lange Nacht werden. Logisch, dass man da irgendwann auch Hunger bekommt. Damit dich ein knurrender Magen nicht vom Sternschnuppenzählen abhält, haben wir für dich eine Auswahl passender Snacks für die Sternschnuppennächte zusammengestellt.
Diese Snacks begleiten dich durch die Sternschnuppennächte
Wenn im August Hobby-Astronomen wieder mit Teleskopen und Thermoskannen voller heißem Kaffee ausgestattet unterwegs sind, ist es soweit: Die Sternschnuppennächte stehen bevor. Bei klarem Himmel kann man mit viel Glück und entsprechender Technik ausgestattet, unzählige Sternschnuppen, die Richtung Erde fallen, beobachten.
Die größten Chancen auf das Himmelsspektakel hat man in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Bis zu 100 Sternschnuppen kann es dann pro Stunde regnen. Es gibt nur ein Problem: Solch eine Nacht kann lang werden. Und damit dir die Energie zwischendurch nicht ausgeht, braucht es die richtige Verpflegung. Die kommt ganz stilecht natürlich ebenfalls im galaktischen Look daher. Wir zeigen dir, was in deinem Picknickkorb für das Sternegucken neben ordentlich Kaffee ebenfalls nicht fehlen darf.



Vor allem Naschkatzen kommen mit unseren Snack-Ideen für die Sternschnuppennächte mit süßen Keksen, die mit essbarem Glitzer verziert sind und so mit den verglühenden Schönheiten am Nachthimmel um die Wette funkeln, auf ihre Kosten.


Genug gesnackt, auf die erfolgreiche Sternschnuppenjagd wird zum Schluss noch mit einem Cocktail angestoßen. Was kann da angemessener sein, als ein Sternschnuppencocktail, der mit Limoncello, Yuzu-Gin, Zitronenlimonade und Sekt gemixt wird? Für das optische Highlight sorgen dünn aufgeschnittene Sternfruchtscheiben.

Und sollte es in diesem Jahr doch nicht mit dem Sternschnuppenschauer klappen, weil der Mond zu hell oder die Wolkendecke zu dick war, probierst du es im nächsten Jahr, natürlich mit der richtigen Verpflegung, wieder. Viel Erfolg und etwas wünschen nicht vergessen!

