Veröffentlicht inBacken, Fingerfood

Eine kulinarische Brücke zwischen den Welten: südamerikanisches Babybrot mit Anis

Baue mit T’anta Wawa eine Brücke zwischen den Welten. Das südamerikanische Babybrot schmeckt super und steckt voller Bedeutung.

2.3 Std.
T'anta wawa: südamerikanische Babybrote auf einer bunten Unterlage.
© stock.adobe.com/shustrilka

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Heute ist Allerseelen und auch wenn der Feiertag hierzulande nicht so groß gefeiert wird, spielt er in Südamerika eine große Rolle. Und weil dieses Fest so eine schöne Botschaft hat, feiern wir bei Leckerschmecker einfach mit. Das geht besonders gut mit leckeren Zubereitungen, die an diesem traditionellen Feiertag nicht fehlen dürfen. Eine davon ist T’anta Wawa, auch als „südamerikanisches Babybrot“ bekannt. Dieses sieht hübsch aus, hat aber eine viel tiefer reichende Bedeutung. Welche das ist, verraten wir dir jetzt.

T’anta Wawa: südamerikanisches Babybrot mit bunter Bemalung

Der Tag der Toten ist in einer der wichtigsten Feiertage Mexikos. Traditionell wird er vom Vorabend von Allerheiligen bis Allerseelen gefeiert. Doch nicht nur in Mexiko sind diese Tage wichtig, auch in anderen Regionen Südamerikas spielen sie eine große Rolle. An ihnen wird den Toten gedacht und die vergangenen Leben zelebriert. Dazu gibt es traditionelle Speisen, die alljährlich zubereitet werden. Eine davon ist T’anta Wawa. Dabei handelt es sich um südamerikanisches „Babybrot“.

Den ungewöhnlichen Namen hat dieses Gebäck aufgrund seiner Form: T’anta Wawa wird als kleine Laibe in Form von eingewickelten Babys serviert und ebenso angemalt. Warum das so ist? Klassisch präsentierte man dieses Brot als Geschenk an den Gräbern von Kindern. Heutzutage hat sich die Tradition etwas geändert und das Babybrot gilt nun als Symbol des Lebens.

Die Zubereitung von T’anta Wawa ist ziemlich einfach. Du brauchst nur einen süßen Hefeteig, den du mit Butter und Eiern anreicherst. De Besonderheit liegt in der Würze: Klassisch kommt Anis zum Einsatz, aber auch weitere Gewürze wie Nelken und Zimt, Rosinen oder kandierte Früchte spielen eine Rolle. Den fertigen Teig formst du zu kleinen Laiben und backst sie im Ofen knusprig auf.

Und dann kommt der spannende Teil: Verziere das Gebäck mit bunter Zuckerschrift nach Lust und Laune. Ein kleines Gesicht gehört auf jeden Fall dazu – das besteht oftmals übrigens auch aus Keramik – aber auch Wellen- oder Zackenmuster sind hübsch anzusehen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Zum Tag der Toten, beziehungsweise Allerheiligen und Allerseelen gibt es allerlei weitere, leckere Zubereitungen, die wir immer weider gern ausprobieren. Darunter zum Beispiel Pan de Muerto, Calabaza en Tacha und Conchas.

T'anta wawa: südamerikanische Babybrote auf einer bunten Unterlage.

T’anta Wawa: südamerikanisches Babybrot

Nele
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Portionen: 6 Stück

Zutaten 

  • 1 Würfel Frischhefe
  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 130 g Zucker
  • 500 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Anissaat
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 60 g Butter weich
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • bunte Zuckerschrift z.B. online hier 🛒

Zubereitung

  1. Bröckle die Hefe in eine Schüssel und rühre sie mit dem lauwarmen Wasser und einem Teelöffel Zucker glatt. Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt.
  2. Gib Mehl, restlichen Zucker, Zimt, Anissaat und Vanilleextrakt in eine große Schüssel. Füge die weiche Butter, die Eier und das Hefewasser hinzu.
  3. Verknete alles zu einem glatten, elastischen Teig. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas Mehl dazu. Knete etwa 8-10 Minuten, bis er geschmeidig ist.
  4. Forme den Teig zu einer Kugel, decke sie ab und lass sie an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.
  5. Knete den Teig kurz durch und teile ihn in 6-8 Stücke. Forme daraus kleine Laibe in Babyform.
  6. Lege die Babybrote auf ein mit Backpapier belegtes Blech, decke sie ab und lass sie noch einmal 30 Minuten gehen.
  7. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  8. Verquirle das Eigelb mit einem Esslöffel Wasser und bestreiche die Laibe damit.
  9. Backe die Brote 20-25 Minuten goldbraun.
  10. Lass sie auf einem Gitter auskühlen.
  11. Verziere die T’anta Wawa anschließend mit bunter Zuckerschrift.

Notizen

Für die passende Tischdeko sorgen die Ideen unserer Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.