Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Diese Pancakes schmecken wie ein entspannter Waldspaziergang

Schmecken wie ein Waldspaziergang, nur besser: Unsere Zimt-Maronen-Pancakes sind einfach zubereitet und natürlich glutenfrei.

25 min
Ein Stapel Zimt-Maronen-Pancakes mit Dip.
© stock.adobe.com/oleksandrausenko

Das musst du unbedingt mit Pfannkuchenteig ausprobieren! Wir sind baff

Ein Frühstück, das nach Herbst schmeckt. Eigentlich eine gute Idee. Doch wie fängt man ihn ein, den Geschmack des Herbstes? Das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Du brauchst einfach nur Zimt-Maronen-Pancakes zubereiten und schon weißt du, was wir meinen, wenn wir von „Essen, das nach Wald schmeckt“ sprechen.

Rezept für Zimt-Maronen-Pancakes

Ein Waldspaziergang ist immer eine gute Idee. Die frische Luft pustet den Kopf durch, die Naturgeräusche heben die Stimmung und wenn man dann mit roten Wangen nach Hause kommt, ist es einfach, mit frischer Motivation weiterzumachen. Nun hat nicht jede oder jeder einen Wald vor der Tür. Doch auch das ist kein Problem, denn mit unseren Zimt-Maronen-Pancakes ist es ganz einfach, sich das Wald-Feeling auf den eigenen Frühstücksteller zu holen.

Die Zubereitung der Zimt-Maronen-Pancakes ist ganz einfach, dank vorgekochter und eingeschweißter Esskastanien. Die gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt und sie erleichtern wirklich die Arbeit. Beginne damit, diese Maronen zu pürieren, damit dein Pancake-Teig nicht stückig wird. Das Püree vermischst du dann mit Eiern, Kastanienmehl für die extra Dosis Kastanien, Stärke, Natron und Zucker zu einem dickflüssigen Teig. Tipp: Du kannst etwas Sprudelwasser hinzugeben, dann werden die Pancakes besonders fluffig.

Da es sich nicht nur um Maronen-Pancakes handelt, sondern um Maronen-Zimt-Pancakes, spielt natürlich auch das warme Gewürz eine Rolle. Dieses wird in den Teig gemischt und verleiht ihm dadurch eine Note, wie nur Zimt sie einem Gericht verleihen kann – warm, gemütlich, eben wie ein kuscheliger Herbsttag, aber eben als Snack. Für die extra Zimt-Ladung brauchst du außerdem einen Joghurt-Dip. Dieser ist einfach und schnell aus etwas griechischem Joghurt, Zimt und Zucker angerührt und verfeinert die fluffigen Pancakes auf elegante Art und Weise. Da soll doch noch mal jemand sagen, dass man den Herbst nicht essen kann!

Hat da jemand „Maronen“ gesagt? Da wollen wir doch gleich mehr von genießen! Zum Beispiel cremig gekocht als Pilz-Maronen-Ragout oder würzig als Maronen-Risotto mit Bacon. Auch süß sind sie ein Hit, nämlich als Maronen-Kekse mit Schokolade. In einer hübsch dekorierten Küche kocht es sich gleich doppelt so gut! Schaue doch mal bei Geniale Tricks für tolle Deko-Ideen vorbei.

Ein Stapel Zimt-Maronen-Pancakes mit Dip.

Zimt-Maronen-Pancakes

Nele
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

Für die Pancakes:
  • 200 g vorgekochte Maronen vakuumverpackt
  • 2 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 100 g Kastanienmehl gibt es z.B. hier online 🛒
  • 50 g Speisestärke
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • etwas Butter zum Braten
Für den Dip:
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  1. Püriere die Maronen fein, bis ein cremiges Püree entsteht. Gib Zucker, Eier, Milch und Sprudelwasser dazu und verrühre alles gut.
  2. Vermische Kastanienmehl, Stärke, Natron, Backpulver, Zimt und Salz in einer zweiten Schüssel.
  3. Rühre die trockenen Zutaten nach und nach unter die flüssigen, bis ein dicker, glatter Teig entsteht.
  4. Erhitze etwas Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe.
  5. Gib portionsweise Teig in die Pfanne (etwa 2 EL pro Pancake) und backe sie von beiden Seiten goldbraun.
  6. Verrühre derweil für den Dip Joghurt, Zimt und Zucker.
  7. Serviere die warmen Pancakes mit dem Zimt-Joghurt-Dip.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.