Wenn du jemals im Süden von Spanien warst, hattest du vielleicht das Vergnügen, eine typisch andalusische Hühnersuppe, die Sopa de Picadillo zu probieren. Diese Köstlichkeit ist ein Zusammenspiel aus zart gehacktem Hühnchen, kleinen würzigen Schinkenwürfeln, hartgekochtem Ei und feinen Nudeln. Abgerundet mit frischer Minze. Klingt gut, oder? Dann lass uns heute mal eine etwas andere Suppe kochen!
Hühnersuppe mal anders mit Sopa de Picadillo
Na, Lust bekommen, diese andalusische Köstlichkeit selbst zu zaubern? Dann kommt hier ein kleiner Einblick in die Zubereitung: Zuerst dünstest du kleingeschnittene Zwiebeln und etwas Knoblauch in einem Topf mit Olivenöl an. Danach schneidest oder hackst du Hühnerbrustfilet in Streifen und brätst das Fleisch ebenfalls an. Ein kräftiger Hühnerfond macht die Basis perfekt, bevor das Ganze sanft köchelt.
Kurz vor Schluss kommen noch Nudeln, klein gewürfelter Schinken und hartgekochte Eier dazu. Für den ultimativen Frischekick streust du zum Schluss noch frische Minzblätter darüber. In 40 Minuten hast du ein Gericht auf dem Tisch, das dir ein kleines Stück Spanien nach Hause bringt!
Übrigens hat mir meine spanische Kollegin verraten, das in Spanien statt der Minze, wie wir sie kennen, die so genannte Hierbabuena über die Suppe gestreut wird. Vielleicht findest du sie ja in gut sortierten Gewürzabteilungen oder der internationalen Spezialitäten-Abteilung von Supermärkten? Online bekommst du die Hierbabuena 🛒 auf jeden Fall auch.
Historisch gesehen hat sich diese Suppe besonders in den Regionen Almería und Sevilla verbreitet. Dort ist sie nicht nur ein tolles Essen für kalte Nächte und die Erkältungszeit, sondern spielt auch an Weihnachten eine Hauptrolle. In vielen andalusischen Haushalten kommt sie als elegante Vorspeise auf den Tisch.
Während Sopa de Picadillo die Herzen der Geflügelliebhaber erobert, gibt es für die Fischfans unter uns die Sopa de Rape. Diese Variante tauscht Hühnchen gegen Seeteufel, wirft Meeresfrüchte, Mandeln und einen Schuss Weißwein in den Topf und krönt das Ganze mit hartgekochtem Ei und frittiertem Brot. Klingt dekadent? Ist es auch. Und, ebenso wie die andalusische Hühnersuppe, einfach köstlich.
Wer behauptet, Suppe sei langweilig, hat wohl noch nie einen Löffel dieser andalusischen Hühnersuppe probiert. Egal, ob du nach Wärme oder einem neuen Geschmackserlebnis suchst – die Sopa de Picadillo ist da, um deinen Gaumen zu trösten und dein Herz zu wärmen. ¡Buen provecho!
Gerade jetzt zur Erkältungssaison schmeckt eine wärmende Hühnersuppe richtig gut. Neben der klassischen Variante können wir dir auch diese asiatische Hühnersuppe wärmstens empfehlen, ebenso wie eine Kurkuma-Hühnersuppe und eine Hühnersuppe mit Orzo.
Möchtest du schon einmal für den Herbst und Winter vorsorgen und dir einen Vorrat an Hühnersuppe anlegen, den du einfrieren kannst? Dann beachte auf jeden Fall unsere 8 Tipps zum Suppe und Eintöpfe einfrieren.

Zubereitung
- Häute die Zwiebel und die Knoblauchzehen und schneide sie klein. Dünste sie in einem Topf mit etwas Öl an.
- Tupfe anschließend die Hühnerbrust ab und schneide sie in Streifen. Gib sie mit in den Topf und brate sie kurz an.
- Gieße den Hühnerfond dazu, lass alles einmal aufkochen.
- Gib die Lorbeerblätter dazu und lass alles für 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln.
- Lass die Suppe nochmals kurz aufkochen, gib Fadennudeln und Schinkenwürfel dazu und lass alles weitere 3 Minuten köcheln.
- Schneide die Eier klein und gib sie ebenfalls zur Suppe.
- Würze die Suppe nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Entferne die Lorbeerblätter.
- Serviere die andalusische Hühnersuppe mit frischen Minzblättern.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

