Veröffentlicht inBacken, Vegetarisch

Blatsaria: griechischer Klassiker mit Mais und Gemüse

Die griechische Küche steckt voller Überraschungen! Eine davon ist Blatsaria, Mais-Gemüse-Schnitten mit Feta. Hier ist das Rezept.

75 min
Blatsaria: griechische Mais-Gemüse-Schnitten auf einem Stück Backpapier.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Die griechische Küche enttäuscht nie: Wer denkt, dass sie nicht mehr zu bieten hat als Gyros, Souflaki und Bifteki, liegt garantiert falsch. Die Küche des Mittelmeerlandes ist unheimlich vielseitig, und vor allem grüner, als man nach dem letzten Gang zum Griechen um die Ecke vielleicht denkt. Meine neueste Entdeckung: Blatsaria, eine Art Maisschnitte mit Gemüsefüllung. Die schmeckt so gut, da könnte ich mich ausschließlich von ernähren. Hier ist das Rezept, mit dem du dich ganz einfach selbst von der Großartigkeit überzeugen kannst.

Blatsaria: griechische Maisschnitten mit Gemüse

Lieblingssendungen im Fernsehen sind für mich oftmals eine Quelle der Inspiration. Ich lebe für Essen jeglicher Art und ganz besonders für internationale Gerichte. Kein Wunder also, dass eines meiner liebsten Programme die Serie „Zu Tisch“ des Senders arte ist. In dieser Sendung verfolgen wir als Zuschauende eine bestimmte Zutat einer bestimmten Region, die von einer Gruppe Protagonisten und Protagonistinnen verschieden zubereitet wird. Erst kürzlich sah ich eine Folge über die Mateora in Griechenland, eine Klosteranlage, die in einen Felsen gebaut ist.

Dort begleiteten wir visuell eine Familie, die sich dem Trüffelsammeln gewidmet hatte. Nachdem eine reiche Trüffelbeute auf dem heimischen Küchentisch landete, bereitete die Familienvorsitzende daraus allerlei Köstlichkeiten zu. Eine davon: eine Version von Blatsaria, einer Art griechischer Maisschnitte mit Gemüse. Ich war begeistert und probierte das Gericht direkt aus – allerdings ohne Trüffel, die ich nicht sonderlich gern mag. Das Resultat war beeindruckend: saftig und frisch und am nächsten Tag kalt aus der Brotdose fast noch besser als frisch gekocht.

Blatsaria ist auch unter den Namen Bobota oder Bobotapita bekannt und kann mit allerlei Zutaten zubereitet werden. Wichtig ist nur die Basis aus Maismehl, Wasser, Salz und Olivenöl. Diese wird auf einem Blech verteilt und dann mit Gemüse der Saison belegt. Momentan sind das Spinat, Schwarzkohl und Pilze. Obendrauf kommt noch eine weitere Schicht von dem Mais-Teig und dann wandert das Ganze schon in den Ofen – bei mir zu Hause leider nicht in einen Holzofen wie in der „Zu Tisch“-Folge, aber auch der herkömmliche Ofen macht seinen Job. Guten Appetit!

Entdecke noch mehr leckere, griechische Rezepte. Kennst du zum Beispiel schon Dakos, griechisches Bruschetta? Oder diesen griechischer Feta-Auflauf mit Brot? Dazu schmeckt Chorta, griechisches Wildgemüse.

Dieses Gericht ist kulinarischer Urlaub in Griechenland. Urlaubsstimmung zaubert auch dieser Türkranz aus Strandgut. Die Anleitung dazu findest du bei Geniale Tricks.

Blatsaria: griechische Mais-Gemüse-Schnitten auf einem Stück Backpapier.

Blatsaria: griechische Mais-Gemüse-Schnitten

Nele
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Teig:
  • 300 g Olivenöl
  • 400 g griechischer Joghurt
  • 4 Eier
  • 400 ml Milch
  • 700 g Maismehl z.B. hier 🛒
  • 1 TL Salz
Für die Füllung:
  • 1,5 kg Gemüse Spinat, Pilze und Schwarzkohl
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Frühlingszwiebel
  • einige Zweige Dill
  • 300 g Feta
  • 100 g Maismehl

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette ein tiefes Backblech leicht ein.
  2. Bereite zuerst den Teig zu. Verrühre Olivenöl, Joghurt, Eier, Milch und Salz in einer großen Schüssel. Gib nach und nach das Maismehl hinzu. Würze mit Salz und rühre, bis ein dickflüssiger, glatter Teig entsteht. Lass ihn kurz ruhen.
  3. Bereite währenddessen die Füllung vor. Putze dafür zunächst das Gemüse und schneide den Spinat und den Schwarzkohl grob und die Pilze klein.
  4. Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib Spinat, Pilze und Schwarzkohl hinein und brate sie an, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Würze mit Salz und Pfeffer und lass das Gemüse leicht abkühlen.
  5. Schneide die Frühlingszwiebel fein, hacke den Dill und bröckle den Feta. Mische alles unter das abgekühlte Gemüse und gib das Maismehl dazu, damit die Füllung Bindung bekommt.
  6. Verteile die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf dem Boden des Blechs. Streiche die Gemüse-Feta-Mischung darauf und bedecke sie mit dem restlichen Teig. Glätte die Oberfläche mit einem Löffel.
  7. Backe die Blatsaria etwa 45-50 Minuten, bis sie goldbraun und fest ist. Lass sie kurz abkühlen und schneide sie dann in Stücke.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.