Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Snacks, Unsere Favoriten, Vorspeisen

Dakos: Kretas Antwort auf Bruschetta

Ob als Vorspeise, Snack oder herzhaftes Frühstück: Dakos ist die griechische Köstlichkeit, die einfach immer passt. Probier es gleich aus!

20 min
Zwei Dakos, eine griechische Vorspeise, auf einem Brett angerichtet. Daneben liegen frische Kräuter, Tomaten und Oliven als Deko.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Tomaten mit Mozzarella auf den Teig stellen: So einfach gehen die 6 besten Quiches der Welt!

Hast du schon mal von Dakos gehört? Wenn nicht, keine Sorge. Mir ging es genauso, bevor ich meinen letzten Urlaub auf Kreta verbracht habe. Dort habe ich diese griechische Köstlichkeit entdeckt, und ich kann dir sagen: Ich bin ein echter Dakos-Fan geworden! Stell dir eine griechische Version der italienischen Bruschetta vor, etwas rustikaler, aber genauso lecker wie der italienische Klassiker.

So machst du die kretische Vorspeise Dakos

Dakos ist eine traditionelle Vorspeise aus Kreta, in die sich jeder verliebt, der sie einmal probiert hat. Das Ganze basiert auf Paximadi, einem Gerstenzwieback. Das Brot wird mit einer großzügigen Menge Olivenöl beträufelt, damit es die perfekte Konsistenz bekommt – knusprig, aber nicht zu hart. Wenn es dir dennoch zu fest ist, kannst du noch etwas Wasser dazugeben.

Die Vorspeise kommt mit wenigen Zutaten aus, die daher von guter Qualität sein sollten. Setze auf ein hochwertiges, natives Olivenöl, extra frische Tomaten und einen würzigen Feta. Paximadi bekommst du mittlerweile in gut sortieren Supermärkten in der Abteilung mit internationalen Zutaten oder sonst auch im Internet. Wirst du gar nicht fündig, kannst du alternativ auch einen anderen Zwieback verwenden.

Auf die Paximadi kommt eine aromatische Tomatenmasse, die aus frisch geriebenen Tomaten besteht, gewürzt mit etwas Salz und noch mehr Olivenöl. Der Clou? Eine ordentliche Portion Feta darüber. Zum Schluss noch ein Hauch von Oregano oder Thymian, vielleicht ein paar Oliven oder Kapern, und voilà – fertig ist dein Urlaub auf dem Teller.

In Griechenland wird Dakos oft als Vorspeise serviert, aber ich könnte es mir auch super als herzhaftes Frühstück vorstellen, falls du morgens eher auf Deftiges stehst. Oder als Vorspeise zu einem griechischen Abend mit Freunden. Dakos ist leicht, aromatisch und unglaublich lecker.

Mit Dakos genießt du ein Stück Kreta direkt in deiner Küche und kannst das mediterrane Lebensgefühl ganz einfach zu Hause nachbasteln. Kaliméra und Kalí órexi!

Ebenfalls auf Kreta habe ich eine köstliche Olivenmarmelade für mich entdeckt. Für Urlaubsfeeling wie auf einer griechischen Insel sorgen auch eine griechische Tomatensuppe mit Feta und diese einfache Hackfleischpfanne mit Zucchini.

Zwei Dakos, eine griechische Vorspeise, auf einem Brett angerichtet. Daneben liegen frische Kräuter, Tomaten und Oliven als Deko.

Dakos: griechische Bruschetta

Vanessa
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 250 g Gerstenzwieback Paximadi online z.B. hier 🛒, alternativ: Zwieback
  • 8 EL Olivenöl und etwas mehr zum garnieren, online z.B. hier 🛒
  • Wasser optional
  • 2 Tomaten
  • 150 g Feta
  • 1 TL Salz
  • getrocknete Kräuter nach Geschmack
  • Kapern, Oliven, frische Kräuter optional

Zubereitung

  1. Beträufle die Paximadi-Brote oder den Zwieback mit dem Olivenöl. Falls dir das Brot zu knusprig ist, kannst du ein wenig Wasser darüber träufeln.
  2. Wasche die Tomaten und reibe sie mit einer Reibe 🛒 klein.
  3. Gib etwas Salz und einen Schuss Olivenöl zu den Tomaten und verrühre die Masse.
  4. Verteile die geriebenen Tomaten gleichmäßig auf den Broten.
  5. Brösle den Feta über die Tomatenschicht und verteile den Käse großzügig.
  6. Verfeinere alles mit einem weiteren Spritzer Olivenöl und einer Prise getrockneter Kräuter.
  7. Lass die Dakos ein paar Minuten ziehen, damit das Brot die Flüssigkeit aufnehmen kann. Optional kannst du sie mit Kapern, Oliven und frischen Kräutern garnieren.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.